€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

TrainingWarum Nüchterntraining nicht richtig und Laufökonomie echt wichtig ist

Warum Nüchterntraining nicht richtig und Laufökonomie echt wichtig ist

„power & pace“ heißt das Trainingskonzept, mit dem die Zeitschrift triathlon und tri-mag.de dich fit machen für die Saison 2020: Mit STAPS-Coach Björn Geesmann, der u. a. auch den zweifachen Ironman-Weltmeister Patrick Lange trainiert, helfen wir dir, deine Ziele zu erreichen. In dieser Episode sprechen wir über die Trainingsschwerpunkte für Triathleten im Februar: kohlenhydratreduzierte Einheiten, ein Laufschwerpunkt und vielleicht schon ein erstes Trainingslager.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

- Anzeige -

Inhalt laden

Die Links zu dieser Episode

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

2 Kommentare

  1. Hallo Björn,

    danke für die Aufklärung zum Nüchterntraining (KH reduziertem Training 😉 ). Ich persönlich betreibe es um auch Körperfett zu verlieren. Das ist nach meiner letzten BIA Messung auch nötig und nicht „ungesund“.

    Ist KH reduziertes Training denn überhaupt noch der richtige Weg um Körperfett zu verbrennen? Was empfiehlst Du?

    Danke!
    Vanessa

  2. Hallo Frank und Björn!

    Erst einmal vielen Dank für diesen Super-Podcast! Ich fand ihn sehr spannend und zugleich aufschlussreich. Ich hätte allerdings eine Frage zur Laufökonomie. Und zwar habt ihr im Podcast für einen Challenger empfohlen etwa 50-60 km pro Woche zu laufen. Da ich auch stark an meiner Laufökonomie arbeiten möchte, wollte ich euch fragen, ob ihr auch eine derartige Empfehlung für den Allrounder ausprechen könnt. So könnte ich meine Laufumfänge genauer planen und auch spezifischer an der Ökonomie arbeiten.

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

    Schöne Grüße und bitte weiter so machen mit den Podcasts! Die sind mega!
    Caglar

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Aktuelle Beiträge

PTO-Ranking: Der Stand nach der Ironman-WM

0
Das Ranking der Professional Triathletes Organisation (PTO) ist so etwas wie die Weltrangliste der Triathleten. Mit der Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza ist für die Profimänner das letzte große Rennen der Saison zu Ende gegangen. Grund genug, einen Blick auf die Veränderungen zu werfen.