Sonntag, 23. März 2025

Lars Wichert

18 Kommentare
458 BEITRÄGE
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Aktuelle Beiträge

Weitere Beiträge

Regeneration durch Kälte: Sinnvolle Methode oder überschätzter Trend?

0
Schnellere Erholung nach intensiven Trainingseinheiten oder Wettkämpfen – das versprechen Kälteanwendungen wie Eisbäder und Kryotherapie. Wann lohnt sich Kälte wirklich und wann kann sie sogar kontraproduktiv sein?

Übertrainingssyndrom: Wenn mehr Training nicht besser ist

0
Was passiert, wenn dein Körper die Belastung des Trainings nicht mehr kompensieren kann? Das Übertrainingssyndrom ist eine der größten Gefahren für ambitionierte Sportlerinnen und Sportler und kann nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern auch die Gesundheit erheblich beeinträchtigen.

Triathlon 2025: Zehn mutige Thesen im Check – was wirklich passieren...

0
Ironman Pro Series, T100, Kurzdistanz – die Triathlonsaison 2025 verspricht aufregend zu werden. Publisher Frank Wechsel und Chefredakteur Nils Flieshardt stellen zehn Thesen auf. Welche treffen zu?

KI im Triathlon – Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung

0
Künstliche Intelligenz verändert die Welt rasant, so auch die des Triathlons. Vom personalisierten Training bis zur automatisierten Rennstrategie bietet die Digitalisierung neue Möglichkeiten, stellt Athleten und Trainer aber auch vor Herausforderungen.

Sonnenboost für die Motivation: Wie das Wetter unser Training beeinflusst

0
Es ist gerade einmal Anfang März und das Wetter meinte es in den vergangenen Tagen mehr als gut mit uns. Meine Tristesse der Trainingsmotivation war wie weggeblasen und ich hätte Bäume ausreißen können. Aber warum ist das so?

Fast wie Schweben: Fünf Technikübungen für deine Wasserlage

0
Eine stabile Wasserlage sorgt im Kraulschwimmen für besseren Vortrieb und weniger Kraftaufwand. Wir haben fünf Übungen, die dir dabei helfen, die Balance im Wasser zu verbessern und eine ökonomische Schwimmtechnik zu entwickeln.

Carbon & Laktat: Doping & Regel-Chaos

0
Diese Woche wird es heiß! Imogen Simmonds sorgt mit einer positiven Dopingprobe und einer ungewöhnlichen Erklärung für Aufsehen – ist ihre Karriere in Gefahr? Gleichzeitig kämpft Ironman-Weltmeister Sam Laidlow mit einer mysteriösen Krankheit, die seine Saison auf der Kippe stehen lässt. Dazu sorgen neue Regeln zu Trinksystemen und Aero-Set-ups für Chaos und Diskussionen in der Szene. Was genau dahintersteckt? Wir ordnen die wichtigsten Themen für euch ein!

Materialschlacht an den Füßen: Warum die Wahl der Zwischensohle entscheidender sein...

0
Laufschuhe sind längst Hightech-Produkte, während Carbonplatten oft als Schlüssel zur besseren Performance gelten, zeigt eine aktuelle Studie, dass das Zwischensohlenmaterial in vielen Fällen noch wichtiger ist.

Neuer Austragungsort: T100 Triathlon World Tour macht in Valencia Station

0
Die spanische Stadt am Mittelmeer wird sowohl das T100-Event als auch den World Triathlon Cup ausrichten. Mit der Entscheidung für Valencia ist auch sicher, dass es kein T100-Rennen auf Ibiza geben wird.

Optimales Warm-up im Triathlon: Was sagt die Wissenschaft?

0
Ein effektives Warm-up ist ein entscheidender Faktor für eine optimale Wettkampfleistung. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch, dass nicht alle Athleten alles richtig machen und noch viel Potenzial vorhanden ist. Wir geben dir praktische Empfehlung für deine Erwärmung.

Unfall in Neuseeland: Pieter Heemeryck muss seinen Saisonstart verschieben

0
Der Start beim Ironman Neuseeland am kommenden Wochenende war für den Belgier Pieter Heemeryck fest eingeplant – mit der jetzigen Diagnose nach dem Unfall ist ein frühzeitiger Einstieg in die Saison in weiter Ferne gerückt.

Schwimmen: Die perfekte Ellbogenposition beim Freistil

0
Möchtest du schneller durchs Wasser gleiten? Dann solltest du dich auf einen oft vernachlässigten, aber entscheidenden Faktor konzentrieren: die Position deines Ellbogens beim Freistilschwimmen.

Positive Dopingprobe: Imogen Simmonds äußert sich zu Verdachtsfall

0
Ein unerwartetes Ergebnis eines Dopingtests stellt die Karriere der Schweizer Triathletin Imogen Simmonds auf den Kopf. Trotz eines positiven Befunds auf Ligandrol versichert sie ihre Unschuld.

Von Aerodynamik bis Wiegetritt: Die wichtigsten Trainingsbegriffe im Radfahren

0
Jede Sportart hat Begriffe, die in Trainingsplänen oder in Gesprächen mit dem Coach immer wieder auftauchen. Im Triathlon ist das nicht anders. Hier das A bis Z für die erste Disziplin.

Schwimmen: Wie muss ich bei Technikübungen atmen?

0
Die Atmung bei Schwimmtechnikübungen kann sich vom normalen Kraulschwimmen unterscheiden. Dabei ist die Atmung je nach Ziel der Übung abhängig. Doch wie geht es richtig, Luft anhalten oder auspusten?

Aero-Tests auf der Rolle: Wie du ohne Windkanal schneller wirst

0
Muss es immer gleich ein teurer Bahn- oder Windkanaltest sein oder kannst du auch auf dem Smarttrainer Einstellungen an deiner Sitzposition vornehmen, um aerodynamischer unterwegs zu sein? Wir geben Tipps und sagen, was du beachten solltest.

Kommunikation mit dem Coach: Was dein Trainer von dir wissen will

0
Du trainierst hart, folgst deinem Plan – doch bekommst du wirklich das Beste aus der Zusammenarbeit mit deinem Coach heraus? Dein Trainer kann deine Leistung nur optimieren, wenn du ihm die richtigen Informationen gibst. Doch was genau will dein Coach eigentlich von dir wissen?

Bahrain Victorious 13: T100-Champions ergänzen das umstrittene Team

0
Das Triathlon-Profiteam „Bahrain Victorious 13“ startet mit einem hochkarätigen Kader in die Saison 2025. Während einige bekannte Namen das Team weiterhin vertreten, gibt es hoch prominente Neuzugänge.

Drafting-Umfrage und RaceRanger-Erfahrungen für Agegrouper: Sinnvoll oder Quatsch?

0
Das Anti-Drafting-System „RaceRanger“ wurde am vergangenen Wochenende erstmals bei der Challenge Wanaka auch bei Agegroupern eingesetzt. Welche Ergebnisse ergab der Test und wofür stehst du beim Einsatz des RaceRangers bei Ageroupern?

Wettkampf vs. Leistungstest: Warum ist die Angst vor einer Leistungsüberprüfung oft...

0
Wenn es an eine Leistungsüberprüfung geht, weicht die Wettkampfeuphorie oft einer unangenehmen Anspannung: Plötzlich stehen nackte Zahlen und objektive Bewertung im Fokus, und das sorgt für deutlich mehr Stress als der direkte Vergleich mit anderen Athleten. Doch warum ist das so?

Die aktuellsten Beiträge

Am häufigsten kommentiert

- Advertisement -