Sonntag, 26. Januar 2025

Ende einer Ära: Kein Triathlon mehr in Buschhütten

Fast 35 Jahre hat der Triathlon die Sportwelt in Buschhütten geprägt, damit ist nun Schluss. Ab der kommenden Saison wird die Traditionsveranstaltung, der Triathlon Buschhütten, nicht mehr ausgetragen. Auch die Liga-Mannschaften werden zurückgezogen.

Frank Wechsel / spomedis

Fleiß, große Leidenschaft und viel Herzblut steckten in der Veranstaltung und der Organisation der Liga-Teams. Doch mit dem wohlverdienten Ruhestand der Personen, die das Ganze aufrechterhalten haben, wurde mit dem verbleibenden geschäftsführenden Vorstand entschieden, dass ab 2024 kein Triathlon mehr in Buschhütten stattfindet.

- Anzeige -

In der Pressemitteilung des TV Germania Buschhütten heißt es weiter: „Wir sehen uns nicht in der Lage sämtliche Erfolgsgeschichten rund um das EJOT-Team und die Großveranstaltung weiterzuschreiben und auf so hohem Niveau weiter agieren zu können.“ Die gestiegenen Kosten und die Organisation ehrenamtlicher Helfer seien immer herausfordernder gewesen.

Mit dem Rücktritt endet einer Ära

Der Triathlon Buschhütten war eine echte Institution in der deutschen Triathlongeschichte, und mit ihm auch seine Organisatoren Sabine und Rainer Jung. Das Ehepaar hat die Kurzdistanz im Siegerland seit ihren Anfängen 1987 geprägt und dafür gesorgt, dass sie für zahlreiche Profis und Agegroup-Triathleten zum Klassiker für den Saisoneinstieg geworden ist. Auch das erfolgreiche Bundesliga-Team des TV Buschhütten stand seit 2001 unter der Leitung des Ehepaars. Zu Mitte Mai dieses Jahres zogen sie sich jedoch aus ihren bisherigen Tätigkeiten beim Triathlon Buschhütten zurück. Mit dem Rückzug endet nun die Ära des Triathlons in Buschhütten.

Anziehungspunkt für die Profis

Die Kurzdistanz im Siegerland war nicht nur bei den Altersklassenathleten beliebt, auch zahlreiche Profis gaben jedes Jahr wieder ihren Saisoneinstieg zum Formtest beim Triathlon in Buschhütten. Größen wie Laura Philipp, Jan Frodeno und auch Sebastian Kienle als Rekordsieger des Rennens sowie Lothar Leder waren gern gesehene Gäste an der Startlinie. Was den Triathlon Buschhütten sonst so besonders gemacht hat, kann hier noch einmal nachgelesen werden.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Blank Form (#4)

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Der Ticker vom Wochenende: Ironman-70.3-Rennen in Marbella und St. George, Kurzdistanz in Buschhütten und Ironman Australia

Ein vollgepacktes Triathlonwochenende liegt hinter uns. Hier kommen einige Ergebnisse der Profirennen im Überblick.

Neuer Name auf der Teilnehmerliste: Andreas Niedrig startet beim Triathlon Buschhütten

Der dreimalige Sieger des Events will sich die 34. Auflage des Rennens nicht entgehen lassen und empfindet es als "riesengroße Ehre, in der Abschiedstour von Sebi Kienle in einem seiner Rennen dabeisein zu dürfen".

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge