Mittwoch, 31. Mai 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneSebastian Kienle startet noch einmal in Buschhütten: "Rennen war Grundstein meiner Karriere"

Sebastian Kienle startet noch einmal in Buschhütten: „Rennen war Grundstein meiner Karriere“

Am 7. Mai geht es beim Buschhütten Triathlon rund. Der Veranstalter hat nun die Elite-Startlisten veröffentlicht. Mit dabei sein wird unter anderem Sebastian Kienle, der zeitweise Seriensieger des Events war.

seanbeale Sebastian Kienle wird in Buschhütten starten. Von 2008 bis 2012 gewann er das Rennen fünfmal in Folge.

Am 7. Mai fällt im nordrhein-westfälischen Buschhütten der Startschuss zum Triathlon Buschhütten über die Kurzdistanz. Knapp fünf Wochen vor dem Event hat der Veranstalter nun die Startlisten für das Rennen mit Schwimmen im Becken und Radfahren auf der Autobahn bekannt gegeben. Der wohl prominenteste Name im Teilnehmerfeld ist kein Geringerer als Sebastian Kienle. Auf seiner Abschiedstour vom Profitum stattet er der Veranstaltung im Siegerland noch einen Besuch ab. Fünf Jahre in Folge stand Kienle zwischen 2008 und 2012 ganz oben auf dem Podest in Buschhütten, ehe seine sportliche Reise ihn 2014 zum Ironman-Weltmeistertitel auf Hawaii führte. „Dieses Rennen war der Grundstein meiner Karriere“, schrieb Kiene auf Instagram.

- Anzeige -

Am ersten Mai-Wochenende geht es für ihn ein letztes Mal auf die Wettkampfstrecke in Buschhütten. Konkurrenz bekommt der 38-Jährige unter anderem durch den U23-Weltmeister von 2021, Tim Hellwig. Außerdem stehen Maximilian Sperl, Nils Frommhold, Simon Huckestein, Wilhelm Hirsch, Jens Roth, Nils Lorent, Christoph Mattner, Stefan Betz, Ron Epple, Uwe Drescher, Niklas Delke, Samuel Böttinger, Moritz Bickel, Julian Becker, Philipp Hofmann, Tim Meyer, Michael Victor, Jannik Stoll, Lukas Stengel, Lasse Schöfisch, Fabian Reuter, Roman Reeschke, Thomas Ott, Jan Künne, Pascal Friedhoff und Jonas Kreckel auf der Startliste. Die internationalen Fahnen vertritt der Niederländer Robert de Korte.

Überschaubares Frauenfeld

Das Startfeld der Frauen ist um einiges kleiner als das der Männer. Mit Laura Zimmermann will eine Athletin an die Startlinie gehen, die sonst eher auf längeren Distanzen zu Hause ist. Zuletzt verpasste die 32-Jährige das Podium beim Ironman South Africa mit dem vierten Platz. Konkurrenz bekommt sie durch Caroline Pohle, die im vergangenen Jahr den Ironman 70.3 Dresden für sich entschied. Außerdem gehen Katharina Krüger, Franziska Reng, Lena Götzenberger, Sarah Schönfelder, Lucie Kammer, Hannah Arlom, Michaela Melsa, Carolin Meyer, Steffi Steinberg, Isabel Sterr, Driederike Willoughby, Leonie Zumhasch, Melanie Baumann (Schweiz), Julia Klein, Astrid van Cauwelaert (Belgien) und Anna Witteveen (Niederlande) ins Rennen.

Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge