Donnerstag, 1. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

EquipmentComputerhalter für Aerolenker im Test

Computerhalter für Aerolenker im Test

Es ist ein Phänomen, das wohl vielen Triathleten bekannt sein sollte: Oft dauert es lange Zeit, bis das Triathlon-Rad mit viel Aufwand fertig aufgebaut ist und an jeder Schraube im Hinblick auf eine optimale Aerodynamik gestellt wurde. Und dann muss der Computer noch irgendwie dran. Je nach Lenkermodell und Computer kann das ganz schön knifflig werden und oft hängt der dann irgendwie und schief am Lenker. Größtes Problem ist dabei meist, dass der Computer viel zu weit hinten liegt und bei jedem Blick darauf der Kopf bewegt werden muss. Weil der Radcomputer außerhalb des Sichtfeldes liegt – nicht nach vorn auf die Straße, wo die Musik spielt – ist der Blick nach unten gefährlich. Außerdem ist die Bewegung wenig aerodynamisch und der Aerohelm steht dabei mit seinem Schweif im Wind. Den Computer immer im Blick zu haben, ist also bisher nicht ganz einfach (siehe Grafik 1). 

Hersteller Bei den meisten Halterungen der Radcomputer geht der Blick nach unten (Grafik 1).
Marcus Baranski TT Race Computer Mount 76 Projects Einzelteile

Individuelle Lösung aus Großbritannien

Wir haben mit einem Produkt aus Großbritannien eine gute Lösung gefunden und zwar mit dem TT Race Computer Mount von 76 Projects. Der kommt nämlich in so vielen modular zu kombinierenden Einzelteilen, dass er auf alle Längen zu justieren ist und von ganz schmal mit 60 Millimetern bis 100 Millimetern (Mitte-Mitte) alle Extension-Abstände bedienen kann. Je nach Wunsch oder vorgegebenem Extensionwinkel kann der Computer auch noch geneigt werden. Ist die passende Konfiguration aus 3-D-gedrucktem Kunststoff erst einmal gefunden – das kann ein paar Minuten dauern – dann wird das Setup mit rostfreien M4-Schrauben fixiert und dann durch simple Kabelbindern an den Extensions befestigt. Und das geht auch an ovalen Rohrformen. Der Computer wird dann per Bajonett-Verschluss im Halter befestigt. Den gibt es neben Garmin auch für Wahoo-Geräte, deshalb muss das vorher spezifiziert werden.

- Anzeige -

Nachdem wir am Anfang den Fehler gemacht haben, minimal zu kurze Schrauben zu verwenden und sich der Halter nach einer halben Stunde verabschiedete, half ein kurzer Austausch mit dem Hersteller und seitdem sitzt der Halter dauerhaft fest an jedem Lenker, an dem wir ihn bisher ausprobierten. Merke: Ein genauer Blick auf die mitgelieferte und sehr detaillierte Anleitung lohnt sich.

Hersteller Mit der Halterung kann der Computer deutlich weiter oben neben den Händen montiert werden (Grafik 2).

Wer den Computer wie wir lieber in Höhe der Hände als hinten am Trinksytem montiert hat, der wird hier also fündig (siehe Grafik 2). Die Halterung kann für knapp 40 Euro – abhängig vom Wechselkurs – bestellt werden

Marcus Baranski
Marcus Baranskihttps://www.derbaranski.de/blog
Marcus Baranski ist unser Zeitfahrer. Weil es dabei neben hartem Training vor allem auf Material und Sitzposition ankommt, beschäftigt er sich seit über 15 Jahren mit allen Stellschrauben, um dem Wind ein Schnippchen zu schlagen. Dass sich Detailverliebtheit hierbei auszahlt, zeigen seine Erfolge: 2019 wurde er in seiner Altersklasse Vizeweltmeister der UCI.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge