Samstag, 1. April 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDäne Anders Hofman finisht Langdistanz in der Antarktis

Däne Anders Hofman finisht Langdistanz in der Antarktis

Was im Oktober 2017 nach dem Anschauen der Dokumentation “The Jump” über Nick Jacobsen, ein Kite-Surfer, der mit seinem Board und Lenkdrachen vom Burj Al Arab in Dubai gesprungen ist, als Idee begann, hat der Däne Anders Hofmann nun erfolgreich beendet: eine Langdistanz in der Antarktis. 3,8 Kilometer Schwimmen im Wasser mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, 180 Kilometer auf dem Fatbike und abschließend der Marathon über 42,195 Kilometer. Dieses Vorhaben hat der 29-Jährige in den vergangenen Tagen in die Tat umgesetzt. Nach einem mehrwöchigen Bootstrip von Argentinien in die Antarktis hat Hofman nach 72 Stunden, 54 Minuten und neun Sekunden, die bisher inoffizielle Zeit für das Abenteuer, am Dienstagvormittag die Langdistanz beendet. Zwischenzeitlich mussten Hofman und sein Team, das auch von zwei Guides in der Antartkis begleitet wurde, den Wettkampf aufgrund extremer Winde und eines Schneesturms für rund 27 Stunden unterbrechen und warten, bis sich die Wetterverhältnisse wieder gebessert hatten. Die erste Disziplin beendete der Däne nach rund 1:10 Stunden, für das Radfahren im Schnee und auf Eis benötigte er rund 33:33 Stunden.

blank
Jan Bue Laumark © Project Iceman Geschafft: Die Erleichterung über das Finish der extrem harten Langdistanz steht Anders Hofman ins Gesicht geschrieben.

“Wir haben es geschafft. Was das Team und ich durchmachen mussten, um hierher zu gelangen, hat die Vorstellungskraft von uns allen übertroffen. Die Antarktis zeigte uns ihre brutalste Seite, und irgendwann fürchteten einige von uns um ihr Leben”, wird Hofman in einer Pressemitteilung des Projekts zitiert.

Projekt unterstützt dänische Umweltorganisation

- Anzeige -

Beweggründe für das Vorhaben gab es laut Hofman mehrere: “Heute setzen wir uns selbst oder anderen Menschen oft Grenzen, die die Grenzen des Erreichbaren ausmachen. Aber ich möchte zeigen, dass Grenzen nur die Wahrnehmung dessen sind, was wir erreichen können. Dass selbst der Gewöhnliche durch Leidenschaft, extreme Hingabe, höchste Planung und einen immensen Glauben an sich selbst das Außergewöhnliche erreichen kann”, heißt es auf der Webseite des Projekts. Neben dem Aspekt des Abenteuers will der Däne außerdem auf die weltweite Verschmutzung durch Plastik aufmerksam machen und sammelte während seines Wettkampfs Spenden für die dänische Organisation “Plastic Change”.

Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman 70.3 Oceanside: Duell Frodeno gegen Sanders fällt aus

Die vollgepackte Starterliste für den Ironman 70.3 Oceanside verliert einen prominenten Athleten. Lionel Sanders muss seinen geplanten Start absagen.

Der Ticker vom Wochenende: Höllischer Triathlon in Australien, Welt- und Europacup, Ironman-70.3-Rennen in Geelong und auf den Philippinen

Das vergangene Wochenende hatte fast die gesamte Palette des Triathlons zu bieten. Hier kommen einige Ergebnisse im Ticker.

RaceRanger kommt bei Multisport-WM auf Ibiza zum Einsatz

World Triathlon hat bekannt gegeben, dass das RaceRanger-System bei der Multisport-Weltmeisterschaft im Mai auf Ibiza zum Einsatz kommen wird.

Doppel-Comeback in Kalifornien: Startreffen beim Ironman 70.3 Oceanside

Auch in Nordamerika kommt die Triathlonsaison so langsam in Gang. Die Starterliste des Ironman 70.3 Oceanside ist mit Topstars wie Chelsea Sodaro oder Ben Kanute gespickt. Jan Frodeno musste seinen Start kurzfristig absagen.

Gwen Jorgensen nach Rang 14 beim World-Cup-Comeback: “Das ist ätzend”

Frustriert, aber kämpferisch, gibt sich die Triathlon-Olympiasiegerin von 2016 nach einem für sie enttäuschenden Rennen.

Radtraining: Richtig Gas geben

Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge