Sonntag, 28. Mai 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDie Triathlonsaison beginnt tragisch – wie geht sie weiter?

Die Triathlonsaison beginnt tragisch – wie geht sie weiter?

Die Triathlonsaison 2021 begann mit einem tragischen Zwischenfall. Doch wie geht das Jahr weiter? Wir haben bei Ironman und Challenge nachgefragt. Neidvoll blickt Chefredakteur Nils Flieshardt schon jetzt nach Down Under und Publisher Frank Wechsel erzählt, wie er knapp an einer magischen Marke gescheitert ist.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

- Anzeige -

Inhalt laden

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

1 Kommentar

  1. Hallo Frank,
    hallo Nils,

    als regelmäßiger Hörer eurer Podcasts nehme ich den herzzerreißenden Appell aus „Die Triathlonsaison beginnt tragisch – wie geht sie weiter?“ auf und gebe einen Kommentar ab. Menschen aus meiner Dekade nennen dies durchaus noch Leserbrief.

    Ich möchte ein Thema aufgreifen, welches in der Regel keines eurer Hauptthemen ist. Nämlich eure Arbeit für/um den Triathlon. Wofür ich als Neu- bzw. Wiedereinsteiger sehr dankbar bin!!!!

    Inspiriert hat mich unter anderem das Thema 10.000 Abos und meine Neugierde ein wenig hinter die Kulissen zu schauen. Mich interessiert z.B. das Leben und Arbeiten eines Publishers und Chefredakteurs bzw. das Arbeiten im spomedis Verlag. Es gibt die Geschäftsführer Silke Insel und Frank Wechsel (Unternehmer), die Unternehmung Verlag spomedis.de, Jobs/Angestellte und natürlich Persönliches von jeder einzelnen Person. Unterschiedliche Ebenen, Perspektiven und Blickwinkel, rational wirtschaftlich, journalistisch fachlich, persönlich, emotional.
    Ich frage mich zum Beispiel immer, wie das Zeitmanagement Beruf,Familie und Training – besonders für eine Langdistanz – zu bewältigen ist, da ich die Vorstellung habe, das eure Jobs keine 9 to 5 Jobs sind (Fahrstrecke von Nils z.B. zur Arbeit und zurück mehrere Stunden laut einer der letzten Podcasts)?

    Ein paar weitere Dinge, die mir durch den Kopf schießen:
    Wie funktioniert eure Redaktion/Verlag? Wer sind die Menschen hinter euch in der zweiten Reihe? Wer schreibt über welche Themen? Wie entwickelt sich sich eine Story (ich nutze noch dem Begriff Bericht oder Artikel)? Wie bewältigt man die Herausforderung Ausgaben mit Inhalten zu füllen, wenn Wettkämpfe (noch) nicht stattfinden? Wie sieht zum Beispiel die Herausforderung aus Kona zu berichten logistisch aus? Es ist nicht nur ein Hinfliegen, Hawaiihemd anziehen und an den Straßenrand stellen mit dem Mikro in der Hand.

    Wie funktioniert die „Zusammenarbeit“ mit (deutschsprachigen) Triathlonprofis, Trainern, Funktionäre und wen es vielleicht sonst noch gibt. Wie entstehen – in der Ausgabe gedruckte – Interviews? Gibt/Gab es Einblicke oder vielleicht „exklusive“ Berichterstattungen über einzelne Personen über einen längeren Zeitraum, oder will das kein Leser? Es müssen nicht nur Profis sein? Thorsten Schröder als Hamburger zum Beispiel „exklusiv“ begleiten oder seine News mit eurer Seite verknüpfen oder ihm eine Rubrik im Heft geben, könnte eine win win win Situation sein.

    Wie sieht die Zukunft von triathlon /tri-mag.de möglicherweise aus? Wie kann man bei abnehmenden Printmediennachfrage wirtschaftlich überleben und als verantwortlicher Arbeitgeber Spaß bei der Arbeit haben (Druck)? Ist ein möglicher Weg der Ausbau des cross sellings durch den Shop, Anbieten von Trainingscamps und was kommt noch? Wie erreicht ihr neuen Kunden? Geht es auch möglicherweise mit einem Teil von triathlon/tri-mag.de in eine Richtung a la „pushing-limits.de“?

    Dies sind nur einige Fragen und Ideen. Ich gebe zu etwas unstrukturiert und hoffe, die Grundideen verständlich skizziert zu haben. Vieles davon habe ich euren Podcasts entnommen. Mir ist klar, dass man sich nicht zu tief in die Karten blicken lassen kann und will. Wenn man die Podcasts aufmerksam verfolgt, dann erfährt man stets ein klein wenig aus „Tri-mag.de – Inside“. Vielleicht macht ihr eine „Homestory“ (aber bitte nicht auf RTL II Niveau). Das Home kann wie beschrieben unterschiedliche Wege nehmen.

    Viele Grüße und vielen Dank für viele interessante und kurzweilige Podcasts

    Kersten

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Der Ticker vom Wochenende: Zahlreiche Mitteldistanzen und Bundesliga-Auftakt im Kraichgau

Ein vollgepacktes Triathlon-Wochenende liegt hinter uns. Hier findet ihr die Ergebnisse der Rennen im Ticker.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge