In gut vier Wochen, genauer gesagt am 8. Mai 2022, fällt der Startschuss zum Triathlon Buschhütten. Schwimmen im Becken, Radfahren über die Autobahn: Schnelle Zeiten sind garantiert. Die Kurzdistanz im Siegerland ist dafür bekannt, stets große Namen auf den Startlisten zu haben, und bei vielen Profis steht das Rennen auf der Bucket List – egal, ob es sich um ausgewiesene Kurzdistanzler handelt oder Spezialisten auf den längeren Distanzen. Die bisher letzte Austragung im Jahr 2019 gewannen keine Geringeren als Jan Frodeno und Laura Philipp.
Die beiden werden ihre Titel „König und Königin von Buschhütten“ zwar in diesem Jahr nicht verteidigen, doch die Besetzung verspricht dennoch ein spannendes Rennen mit prominenten Teilnehmern.
Erfahrene Mittel- und Langdistanzathleten
Bei den Männern steht Andreas Böcherer ganz oben auf der Startliste. Er wurde 2019 Zweiter und wird im Juli in Roth seine letzte Langdistanz als Profi absolvieren. Gesellschaft bekommt er von den Routiniers Andreas und Michael Raelert sowie Nils Frommhold, Franz Löschke, Maurice Clavel und Frederic Funk – alles Athleten, die größtenteils auf eine Kurzdistanzvergangenheit zurückblicken und sonst hauptsächlich auf der Mittel- und Langdistanz unterwegs sind. Nun gilt es, sich mit den Kurzdistanz-Kollegen zu messen. Die kommen in Person von Richard Murray nicht nur aus Deutschland. Der Südafrikaner startet mittlerweile für die Niederlande beziehungsweise in der Triathlon-Bundesliga für das Team aus Buschhütten – für ihn also ein Heimspiel. Seine Teamkollegen Johannes Vogel und Maximilian Sperl stehen ebenso auf der Startliste wie Mika Noodt, der als „gebürtiger“ Kurzdistanzler zuletzt auch auf der Mitteldistanz überzeugen konnte und zuletzt den zweiten Platz beim Ironman 70.3 Lanzarote belegte.
Kleines Elitefeld bei den Frauen
Die Startliste der Profifrauen fällt bislang deutlich kleiner aus. Murrays Ehefrau Rachel Klamer, Vierte der Olympischen Spiele in Tokio und ebenfalls für das Team Buschhütten startend, dürfte hier als Topfavoritin gelten. Anna-Lena Best-Pohl kann bereits in der ersten Disziplin das Tempo hochhalten. Außerdem unter anderem mit dabei: Isabel Neese, neues Mitglied des Perspektivteams von Erdinger alkoholfrei, Laura Jansen, Franziska Reng und Caroline Pohle.