Sonntag, 28. Mai 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneElite-Startfeld für den Triathlon Buschhütten bekannt gegeben

Elite-Startfeld für den Triathlon Buschhütten bekannt gegeben

Marvin Weber / spomedis Bei der letzten Auflage des Triathlons in Buschhütten 2019 gewannen Jan Frodeno und Laura Philipp.

In gut vier Wochen, genauer gesagt am 8. Mai 2022, fällt der Startschuss zum Triathlon Buschhütten. Schwimmen im Becken, Radfahren über die Autobahn: Schnelle Zeiten sind garantiert. Die Kurzdistanz im Siegerland ist dafür bekannt, stets große Namen auf den Startlisten zu haben, und bei vielen Profis steht das Rennen auf der Bucket List – egal, ob es sich um ausgewiesene Kurzdistanzler handelt oder Spezialisten auf den längeren Distanzen. Die bisher letzte Austragung im Jahr 2019 gewannen keine Geringeren als Jan Frodeno und Laura Philipp.

Die beiden werden ihre Titel „König und Königin von Buschhütten“ zwar in diesem Jahr nicht verteidigen, doch die Besetzung verspricht dennoch ein spannendes Rennen mit prominenten Teilnehmern.

- Anzeige -

Erfahrene Mittel- und Langdistanzathleten

Bei den Männern steht Andreas Böcherer ganz oben auf der Startliste. Er wurde 2019 Zweiter und wird im Juli in Roth seine letzte Langdistanz als Profi absolvieren. Gesellschaft bekommt er von den Routiniers Andreas und Michael Raelert sowie Nils Frommhold, Franz Löschke, Maurice Clavel und Frederic Funk – alles Athleten, die größtenteils auf eine Kurzdistanzvergangenheit zurückblicken und sonst hauptsächlich auf der Mittel- und Langdistanz unterwegs sind. Nun gilt es, sich mit den Kurzdistanz-Kollegen zu messen. Die kommen in Person von Richard Murray nicht nur aus Deutschland. Der Südafrikaner startet mittlerweile für die Niederlande beziehungsweise in der Triathlon-Bundesliga für das Team aus Buschhütten – für ihn also ein Heimspiel. Seine Teamkollegen Johannes Vogel und Maximilian Sperl stehen ebenso auf der Startliste wie Mika Noodt, der als „gebürtiger“ Kurzdistanzler zuletzt auch auf der Mitteldistanz überzeugen konnte und zuletzt den zweiten Platz beim Ironman 70.3 Lanzarote belegte.

Kleines Elitefeld bei den Frauen

Die Startliste der Profifrauen fällt bislang deutlich kleiner aus. Murrays Ehefrau Rachel Klamer, Vierte der Olympischen Spiele in Tokio und ebenfalls für das Team Buschhütten startend, dürfte hier als Topfavoritin gelten. Anna-Lena Best-Pohl kann bereits in der ersten Disziplin das Tempo hochhalten. Außerdem unter anderem mit dabei: Isabel Neese, neues Mitglied des Perspektivteams von Erdinger alkoholfrei, Laura Jansen, Franziska Reng und Caroline Pohle.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Der Ticker vom Wochenende: Zahlreiche Mitteldistanzen und Bundesliga-Auftakt im Kraichgau

Ein vollgepacktes Triathlon-Wochenende liegt hinter uns. Hier findet ihr die Ergebnisse der Rennen im Ticker.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge