Samstag, 19. April 2025

Hallenspektakel: E-Sport-Triathlon-Weltmeisterschaft findet in London statt

Der Weltverband World Triathlon hat die Aufnahme der E-Sport-Triathlon-Weltmeisterschaft in den Rennkalender genehmigt. Dabei wird der Weg zum WM-Titel im April in London allerdings ein anderer als in den vergangenen Jahren sein.

www.thatcameraman.com

Mit einer Änderung gehen die Arena Games in diesem Jahr an den Start. In den vergangenen Jahren wurde der Weltmeistertitel für die Indoor-Wettkämpfe in einer Rennserie über mehrere Stationen vergeben. In der anstehenden Saison fechten die Athletinnen und Athleten ihre Weltmeister erstmals an einem Renntag aus. Am 13. April werden 60 Profis an dem eintägigen Event unter dem Hallendach des London Aquatics Center gegeneinander antreten, das für die Olympischen Spiele 2012 erbaute wurde.

- Anzeige -

Finale mit 10 Athleten

Der Druck auf die Profis ist dabei höher als zuvor. Bisher konnten sie ein schwächeres Ergebnis mit einem weiteren Rennen der Serie ausbügeln. In London besteht dazu keine Möglichkeit mehr. Das Teilnehmerfeld tritt am Vormittag zu Vorläufen an, aus denen die zehn schnellsten Männer und Frauen für das abendliche Finale ermittelt werden.

Greifbare Rennaction

Schon bei den zurückliegenden Austragungen in London seien die Zuschauer in der Halle von der greifbaren Rennaction begeistert gewesen. World-Triathlon-Präsidentin Marisol Casado sagt: „Innovation ist das Herzstück dieses intensiven Rennformats. Der neue Look sowie der eintägige Zeitplan werden dies einmal mehr in den Vordergrund rücken, wenn wir in das erneut ausverkaufte London Aquatics Centre zurückkehren.“

Zwei Vorläufe

Die Vorläufe bestehen aus zwei Rennen. Beim ersten gehen die Athleten gemeinsam in der klassischen Abfolge Schwimmen, Radfahren und Laufen an den Start. Nach einer kurzen Pause erfolgt anschließend das zweite Rennen mit Verfolgungsstart. Dort gehen die Teilnehmer in den Zeitabständen des ersten Rennens auf die Strecke. Die Zielreihenfolge bildet zugleich das Endergebnis der Vorläufe.

Drei Finalwettkämpfe

Das Finale wird schließlich im bekannten Format der Arena Games in drei aufeinanderfolgenden Rennen mit kurzen Pausen ausgetragen. Die ersten beiden Rennen werden im Massenstart absolviert. Die Reihenfolge der Disziplinen ändert sich jedoch vom ersten zum zweiten Lauf. So wird zunächst in klassischer Abfolge Schwimmen – Radfahren – Laufen um die besten Plätze gekämpft. Im darauffolgenden Rennen geht es in umgekehrter Reihenfolge (Laufen – Radfahren – Schwimmen) über die Strecke. Das letzte der drei Finalrennen wird wiederum im Verfolgungsmodus ausgetragen. Dabei ergeben die Zeiten der ersten beiden Läufe addiert den Startabstand der jeweiligen Athleten. Wer als Erste oder Erster über die Ziellinie läuft, krönt sich zum E-Sport-Triathlon-Weltmeister 2024.

Übertragung

Neben dem Weltmeistertitel bringt die Veranstaltung den Athleten auch Punkte für die Triathlon-Weltrangliste sowie ein Preisgeld von 7.500 US-Dollar. Zu den bisherigen Siegern der Arena Games gehören die beiden Briten Alex Yee und Beth Potter (2022) sowie die Australierin Sophie Linn und der Südafrikaner Henri Schoeman (2023). Bester deutscher Athlet war Justus Nieschlag, der 2022 WM-Silber errang. Alle Rennen werden live auf triathlonlive.tv übertragen.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Carbon & Laktat: Spannung garantiert

Beim Ironman 70.3 Geelong startet die Ironman Pro Series 2025. Nils Flieshardt und Jan Grüneberg haben die Startliste gecheckt und blicken auch auf das anstehende Indoor-Spektakel in Liévin voraus. Und auf den Ironman Südafrika, auf dessen Startliste nun plötzlich ein Name fehlt.

Carbon & Laktat: Boarding completed

Bei der Challenge Roth sind nun alle Katzen aus dem Sack, die Profifelder stehen fest – zumindest vorerst. Nils Flieshardt und Anna Bruder sprechen über die Namen, die am 6. Juli an der Startlinie stehen werden, inklusive ersten Prognosen. Man kann festhalten: Die Vorfreude auf den Renntag ist groß.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge