Sonntag, 3. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Jonas Deichmann ist nach Zwangspause wieder auf Kurs

Jonas Deichmann Nach einer kurzen Unterbrechung ist Jonas Deichmann wieder unterwegs.

Eine Krankheit hat Jonas Deichmann in die Knie gezwungen. „Ich habe flach gelegen für drei Tage, an denen ich wirklich gar nichts machen konnte“, erzählt der Abenteurer. „So krank war ich schon seit Jahren nicht mehr.“ Nach der unfreiwilligen Ruhephase ging es für Deichmann langsam weiter. „Ich habe meine Route angepasst und ein paar Höhenmeter rausgenommen und bin mehr Richtung Küste gefahren, wo es wärmer ist.“ Über Marbella ging es nach Malaga. Deichmann, der in den vergangenen Monaten durch Mexiko lief, gefiel die Gegend nicht. „Eine Touristenhochburg nach der anderen, alles nicht schön“, beschreibt er die Gegend, die seiner Meinung nach sehr zugebaut ist.

„Als ob ich nie eine Pause gemacht hätte“

Jonas Deichmann Viele Höhenmeter muss Jonas Deichmann auf seinem Weg bewältigen.

Danach entsprach die Route aber wieder Deichmanns Geschmack. Eine Mischung aus Strand und Küste, im Landesinneren Berge und kleine Straßen mit wenig Verkehr und einem Anstieg nach dem anderen. Dort hat er auch ein bisschen Gravel eingebaut. Seine kurze Krankheit scheint Deichmann überwunden zu haben. Um die verlorene Zeit aufzuholen, stehen bei ihm jetzt lange Tage auf dem Programm, am Donnerstag waren es 248 Kilometer. Die Strecke nach Valencia ist dem Abenteurer dafür fast zu langsam. Viele Anstiege und bergab viele Kurven sorgten dafür, dass er nicht so schnell fahren konnte, wie er es eigentlich wollte. Drei Tage sind es noch, bis Deichmann in Barcelona sein will. „Es ist nicht mehr weit und dann beginnt auch schon der Schlussspurt nach Deutschland“, sagt er. „Ich bin wieder auf Kurs, ich fühle mich gut und fit.“ Auch das Fahrradfahren bereitet ihm keine Probleme. Er fühlt sich gut, „als ob ich nie eine Pause gemacht hätte.“

- Anzeige -

Jonas Deichmann berichtet auf tri-mag.de regelmäßig von seinem Triathlon rund um die Welt. Weitere Informationen zu seinen bisherigen Abenteuern sowie ein Livetracker zu seinem Triathlon rund um die Welt finden sich auf seiner Website jonasdeichmann.com.

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!
Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.
- Anzeige -

Verwandte Artikel

Duathlon von „Coast to Coast to Coast“: Jonas Deichmann nach doppelter Querung der USA am Ziel

Mit dem Rad von New York nach Los Angeles und zu Fuß zurück an die Ostküste. Nach mehr als 10.000 Kilometern hat Jonas Deichmann sein Projekt „Trans America Twice“ abgeschlossen. Der Extremsportler spricht von „einem der härtesten Projekte, die ich bisher gemacht habe“.

Streckencheck auf Big Island: Die 226 Kilometer des Ironman Hawaii

Die Strecken des Ironman Hawaii haben es in sich: 3,86 Kilometer Schwimmen, 180,2 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen durch tropische Hitze und karge Landschaften. Und trotzdem ist es ein Traum, der in diesem Jahr wieder für viele Triathletinnen wahr wird. Der Kurs im Check inklusive Rookie-Tipps.

2 Kommentare

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Training verstehen: Die Bedeutung der Vorbelastung

0
In unserer Serie „Training verstehen“ erklären wir die Hintergründe typischer Bestandteile des Triathlontrainings. Warum sind diese Elemente so wichtig und welchen Zweck erfüllen sie? So bleiben die Einheiten kein Mysterium. Heute: die Vorbelastung.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar