Donnerstag, 1. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneKopf-an-Kopf-Rennen zwischen Cunnama und Trautman, kaum Einschränkungen in Taiwan

Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Cunnama und Trautman, kaum Einschränkungen in Taiwan

Schon vor dem Rennen in Südafrika waren beide die Favoriten auf den Sieg – und sie lieferten sich letztlich ein heißes Duell: Die Lokalmatadoren James Cunnama und Matt Trautman trennten im Ziel des People’s Triathlon im südafrikanischen Port Elizabeth nur 16 Sekunden. Cunnama gewann nach zwei Kilometern Schwimmen, 90 Kilometern Radfahren und 21 Kilometern Laufen in 3:46:09 Stunden, Trautman lief nach 3:46:25 Stunden ins Ziel. Rang drei sicherte sich Kyle Buckingham in 3:48:47 Stunden.

Spitzentrio zieht auf dem Rad davon

Das Schwimmen hatte der spätere Fünftplatzierte Jamie Riddle in 23:29 Minuten als Schnellster beendet. Trautman stieg nach 25:21 Minuten als Dritter auf dem Wasser, Cunnama reihte sich nach der ersten Disziplin auf Platz fünf ein (26:42 Minuten). Auf dem Rad trennte sich dann die Spreu vom Weizen. Während Cunnama (2:07:13 Stunden), Trautman (2:08:35 Stunden) und Buckingham (2:08:41 Stunden) davonzogen, wurde Riddle (2:15:06 Stunden) nach hinten durchgereicht.

- Anzeige -

Bevor es auf die Laufstrecke ging, lagen die drei Erstplatzierten dicht beieinander. Cunnama kam als Erster nach 2:34:32 Stunden zum zweiten Wechsel, dicht gefolgt von Trautman, der drei Sekunden dahinter lag, und Buckingham (2:34:39 Stunden). Nach dem Wechsel übernahm Trautman zunächst die Führung. Die Erstplatzierten lieferten sich über die 21 Kilometer auf der Laufstrecke ein spannendes Duell, das James Cunnama mit 1:10:48 Stunden knapp vor Matt Trautman mit 1:11:07 für sich entschied. „Ich habe keinerlei Spielraum bekommen. Matt blieb während des gesamten Laufs an meiner Seite“, bilanzierte der 37 Jahre alte Sieger nach dem Kopf-an-Kopf-Rennen.

Pallant siegt mit fünf Minuten Vorsprung

Bei den Frauen gewann Emma Pallant derweil mit deutlichem Vorsprung. Die Britin lag im Ziel mit 4:12:35 Stunden rund fünf Minuten vor der zweitplatzierten Südafrikanerin Annah Watkinson (4:17:31 Stunden). Auf Rang drei lief Watkinsons Landsfrau Jade Nicole in 4:22:42 Stunden ein.

McKenna triumphiert in Hervey Bay

Beim Hervey Bay 100 Triathlon im australischen Queensland sicherte sich unterdessen Steven McKenna den Titel. Nach zwei Kilometern Schwimmen, 80 Kilometern Radfahren und 18 Kilometern Laufen lag der Australier mit 3:18:18 Stunden vor Landsmann Simon Hearn (3:20:08 Stunden) und Caleb Noble (3:20:33 Stunden). Bei den Frauen gewann Amelia Watkinson in 3:34:28 Stunden vor Barbara Riveros (3:41:55 Stunden). Dritte wurde Ellie Salthouse in 3:44:09 Stunden.

Für beide Rennen hatte die Professional Triathletes Organisation jeweils 15.000 Dollar Preisgeld ausgerufen.

Rennen „wie gewohnt“ in Taiwan

Auch die Challenge Taiwan fand am vergangenen Wochenende statt, nachdem das Rennen am ursprünglich geplanten Termin im April abgesagt werden musste. Ingesamt gingen 5.200 Altersklassenathleten an den Start, 550 davon auf der Lang- und 1.700 auf der Mitteldistanz. Die Langdistanz gewannen Thomas Herrmann und Shaoping Lo.

„Es war erstaunlich, die Aufregung der Athleten vor dem Start zu sehen und endlich wieder dieses Renngefühl zu erleben“, sagt Jort Vlam, CEO der Challenge Family. „Die positiven Rückmeldungen und das Lächeln auf den Gesichtern all dieser Athleten erinnern uns daran, warum wir dies tun und wie sehr wir dieses Renngefühl vermisst haben.“ Da die Situation rund um die Corona-Pandemie in Taiwan weitestgehend unter Kontrolle ist, konnte die Veranstaltung in vielerlei Hinsicht wie gewohnt und ohne viele Einschränkungen stattfinden.

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge