Freitag, 18. April 2025

Langdistanz-WM auf Ibiza: Matthews und Skipper in der Favoritenrolle

Gleicher Ort, anderes Rennen. Einen Tag nach den PTO European Open steht auf Ibiza die Langdistanz-Weltmeisterschaft von World Triathlon statt. Während viele Topathletinnen und -athleten bereits am Samstag über insgesamt 100 Kilometer ins Rennen gehen, ist auch das Startfeld der Langdistanz am Sonntag nicht zu unterschätzen.

Patrick McDermott/Getty Images for Ironman

Insgesamt 46 Männer und 19 Frauen stehen auf der Startliste des Rennens über 3 Kilometer Schwimmen, 116 Kilometer auf dem Rad und einem Lauf über 30 Kilometer. Obwohl die höheren Preisgelder beim Rennen der PTO am Vortag lauern, stehen auch beim Rennen von World Triathlon einige Hochkaräter auf den Startlisten. Der Startschuss für die Männer fällt um 8:00 Uhr Ortszeit, für die Frauen geht es fünf Minuten später auf die Strecke.

- Anzeige -

Die Strecken: 3 km Schwimmen, 116 km Radfahren, 30 km Laufen

Der Start zum Schwimmen fällt am Strand Platja de ses Figueretes von Ibiza Stadt, anschließend steht für die Athleten eine Runde mit insgesamt 3.000 Metern Länge auf dem Programm. Auf die Radstrecke führt ein 1,7 Kilometer langer Zubringer, der die Athleten aus der Stadt heraus führt. Gefahren werden dann zwei Runden über jeweils 56,3 Kilometer, auf jeder Runde sind 745 Höhenmeter zu überwinden. Auf der gesamten Strecke gibt es insgesamt sieben 180-Grad-Wenden, bevor es über den Zubringer zurück zur Wechselzone geht. Für die Athletinnen und Athleten bedeutet das, dass sie sich in der zweiten Disziplin häufiger sehen dürften, was Auswirkungen auf das Renngeschehen haben könnte. Auch der abschließende Lauf über 29,2 Kilometer geht über mehrere Runden, genauer eine Runde über 5,2 Kilometer und danach drei Acht-Kilometer-Runden. Der Zieleinlauf findet am Ende des Rennens am Port d’Eivissa statt.

Männer: Löschke und Clavel im erweiterten Favoritenkreis

Mit Joe Skipper und Cody Beals treffen bei den Männern zwei Athleten aufeinander, die zuletzt beim Ironman Texas gemeinsam an der Startlinie standen. Während Beals das Rennen im US-Bundesstaat auf dem fünften Platz belegte, musste Skipper das Rennen vorzeitig beenden, nachdem er vorher falsch abgebogen war. Läuft auf Ibiza alles glatt, sollte der Brite vor allem in der zweiten und dritten Disziplin seine Stärken ausspielen können. Vom Start an für Tempo sorgen dürfte Josh Amberger, der Australier ist als guter Schwimmer bekannt. Im April sicherte er sich zuletzt den zweiten Platz beim Peniscola Infinitry. Für Amberger wird es darum gehen, seine Stärke schon in der ersten Disziplin auszuspielen und sich einen Vorsprung auf seine Konkurrenten zu sichern. Sich nicht abhängen lassen wollen wird Clement Mignon. Der Franzose steht aktuell auf Platz 23 der PTO-Weltrangliste, belegte bei der Ironman-WM auf Hawaii im vergangenen Jahr den zehnten Platz und gewann zuletzt den Cannes International Triathlon. Mit Franz Löschke und Maurice Clavel gehören zwei deutsche Athleten zum erweiterten Favoritenkreis. Beiden ist an einem guten Tag eine Platzierung im vorderen Bereich zuzutrauen, außerdem stehen aus Deutschland Fabian Eisenlauer, Rico Bogen und Jesse Hinrichs auf der Startliste sowie Samuel Hürzeler aus der Schweiz. Die vollständige Startliste zum Männerrennen ist hier zu finden.

Frauen: Siegchancen für Matthews

Bei den Frauen gehört Kat Matthews zu den Favoritinnen auf den ersten Platz. Die Britin hätte auch beim Rennen der PTO starten können, entschied sich aber dafür, lieber auf der Langdistanz anzutreten und dort die britischen Farben zu vertreten. Mit dem zweiten Platz beim Ironman 70.3 Oceanside und dem Sieg beim Ironman Texas bewies die aktuelle Nummer acht der PTO-Weltrangliste, dass sie nach ihrem schweren Unfall im vergangenen Herbst wieder zu alter Stärke zurückfindet. Ihre Landsfrau Ruth Astle wird ebenfalls auf der Langdistanz ins Rennen gehen und dort ihr zweites Rennen dieser Saison bestreiten. Den Einstieg ins Wettkampfjahr 2023 bestritt Astle bei der Challenge Gran Canaria, wo sie den siebten Platz belegte. Einen Platz vor Astle finishte auf Gran Canaria Svenja Thoes, die am Sonntag ebenfalls ihr zweites Rennen der Saison bestreiten wird. Wenn die 31-Jährige beim Schwimmen, ihrer vermeintlich schwächsten Disziplin, nicht zu weit zurückfällt, hat sie gute Chancen auf einen Podiumsplatz. Aus Deutschland stehen außerdem Katharina Wolff und Jana Uderstadt auf der Startliste für das Rennen am Sonntag, die Schweizer Farben vertritt Nina Derron. Die komplette Startliste für das Rennen der Frauen gibt es hier.

Hier könnt ihr das Rennen live verfolgen

Gezeigt wird das Rennen am Sonntag bei triathlonlive.tv, um das Rennen zu schauen, benötigt man einen kostenpflichtigen Account. Start für die Männer ist um 8:00 Uhr, die Frauen folgen fünf Minuten später. Als Beginn der Übertragung ist 7:50 Uhr angegeben.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.

Verwandte Artikel

Starterlisten veröffentlicht: Ironman Texas verspricht aufregende Battles

Gut zwei Wochen sind es noch bis zum Ironman Texas – nun ist klar, welche Profis an den Start gehen werden. Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern sorgen mehrere Namen dafür, dass man das Rennen auf keinen Fall verpassen sollte.

Streckenrekord: Mike Phillips gewinnt Ironman New Zealand vor Joe Skipper

Der Neuseeländer Mike Phillips gewinnt den Ironman Neuseeland in neuer Bestzeit. Bei den Frauen triumphiert Regan Hollioake aus Australien.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge