Dienstag, 25. März 2025

Lindemann startet zwischen Rappaport und Klamer

Frank Wechsel | spomedis Laura Lindemann und Anabel Knoll vertreten die Deutsche Triathlon Union im olympischen Frauenrennen.

Am Sonntagmorgen, zwei Tage vor dem Olympiarennen der Frauen, wurde die Auslosung der Ponton-Positionen der Athletinnen vorgenommen. Wie bei der Auslosung der Männer am Tag zuvor, war die Möglichkeit, die geradeste Linie zur ersten Boje zu wählen oder neben einigen der stärksten Schwimmer im Feld zu starten, der erste strategische Moment vor den Rennen. Das Prozedere: Die ersten zehn Athleten wählen ihre Position anonym, der Rest des Feldes entscheidet live bei der Wettkampfbesprechung in der Athletenlounge. Nachdem alle übrigen Teilnehmerinnen ihren Startplatz gewählt hatten, wurden auch die ersten zehn bekannt gegeben.

Die sieben im Ranking bestplatzierten Athletinnen in Tokio wählten alle ihren Startplatz am rechten Ende des Pontons, das in den Obaida Marine Park unter der berühmten Rainbow Bridge hinausragt. Katie Zaferes (USA), die Britinnen Georgia Taylor-Brown, Jessica Learmonth und Vicky Holland (GBR), Summer Rappaport (USA), Laura Lindemann (GER) und Rachel Klamer (NED) werden Schulter an Schulter antreten. Das Rennen ist für Dienstagmorgen um 6:30 Uhr Ortszeit geplant (in Europa 23:30 Uhr am späten Montagabend), könnte aber wegen einer aktuellen Taifunwarnung verschoben werden.

- Anzeige -

Die US-Amerikanerin Taylor Knibb war die Erste, die sich für die Position links auf dem Ponton nahe der Wechselzone entschied. Ihr werden sich einige ebenso starke Schwimmerinnen anschließen, darunter Maya Kingma (NED) und Valerie Barthelemy (BEL). Die schnellen Schwimmerinnen Vittoria Lopes (BRA) und Cassandre Beaugrand (FRA) werden in der Mitte des Feldes starten werden, die Mit-Favoritinnen Flora Duffy (BER) und Nicola Spirig (SUI) auf den Positionen 15 und 12. Anabel Knoll startet auf Position 34.

Die Startpositionen der Frauen beim Olympiarennen von Tokio.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

T1 Indoor Triathlon World Cup: Graf siegt, Lindemann und Koch auf dem Podium

Henry Graf liefert ein spektakuläres Rennen und krönt sich mit einem fulminanten Endspurt zum Sieger. Auch bei den Frauen gibt es Grund zur Freude, denn gleich zwei deutsche Athletinnen stürmen aufs Podium – ein mitreißender Wettkampftag voller Tempo, Taktik und Triumph.

T1 Indoor Triathlon World Cup: Kurzdistanz-Stars in Action

Im vergangenen Jahr feierte der Indoor-Weltcup im französischen Lievin Premiere, am kommenden Wochenende geht das Event in die zweite Runde. Mit dabei sind zahlreiche Topstars der Kurzdistanz, auch aus Deutschland.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge