Sonntag, 6. Juli 2025

Weltverband verschiebt Eliminator-Premiere

Die Super-League-Serie hat es vorgemacht, nun will der Triathlon-Weltverband nachziehen: Mit einem neuen Eliminator-Format soll der Triathlonsport zuschauerfreundlicher und telegener werden. Beim Eliminator handelt es sich um Supersprint-Rennen, die in kurzen Abständen über mehreren Runden mit Qualifikationsrennen, Hoffnungsläufen und Finale ausgetragen werden.

Hoffnung auf neue Medaillenentscheidung in Los Angeles 2028

Eigentlich hatte der Verband „World Triathlon“ noch vor den Olympischen Spielen in Tokio mit dem neuen Format starten wollen – doch die für Juni geplante Premiere auf dem Formel-1-Kurs von Montreal (Kanada) wurde nun verschoben. Das neue Rennwochenende vom 13. bis 15. August liegt eine Woche vor dem Finale der World Triathlon Championship Series 2021 in Edmonton (ebenfalls Kanada). Man wolle Zeit zu gewinnen in der Hoffnung, dass das Reisen dann einfacher funktionieren werde, wie der Verband nun mitteilte. Dabei dürften auch Überlegungen eine Rolle gespielt haben, dass ein Weltklassefeld kurz vor den Olympischen Spielen unter allen Restriktionen wohl kaum zustande gekommen wäre. Und ein Weltklassefeld ist wichtig für das Format, denn World Triathlon hegt große Pläne: Nach der Ablehnung eines entsprechendes Ansinnens für die Olympischen Spiele von Paris 2024 sollen spätestens in Los Angeles 2028 erstmals Medaillen für die besten Eliminator vergeben werden.

- Anzeige -

Auch Duathlon-WM in Zofingen verschoben

Wie World Triathlon auch mitteilte, wird neben dem Rennen der World Triathlon Championship Series in Montreal auch die Langdistanz-Weltmeisterschaft im Duathlon verschoben. Zofingen empfängt die besten Zweikämpfer der Welt nicht wie geplant im Mai, sondern am 19. September 2021.

HOT: CHALLENGE ROTH 2025

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

Regeln beim Triathlon-Equipment: DTU passt Sportordnung an

Ende in Sicht? Eine erneute Anpassung der Regeln erlaubt Werkzeugboxen am Heck künftig ohne Größenbeschränkung. Ein Schritt in die richtige Richtung.

Profi-Einheit der Woche: Langer Tempowechsellauf von Yokohama-Siegerin Jeanne Lehair

Nach Platz zwei beim Ironman 70.3 Valencia und Sieg beim WTCS-Rennen in Yokohama: Wir blicken auf eine Schlüsseleinheit aus Jeanne Lehairs Laufvorbereitung.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge