Mittwoch, 16. April 2025

World Triathlon beschließt neue Transgender-Regelungen

Ben Lumley

Der Triathlon-Weltverband, World Triathlon, hat neue Regelungen für Transgender-Athleten beschlossen. Dabei involviert waren mehrere Komitees aus den Bereichen Medizin, Athletenvertretung, Trainern, Frauenbeauftragten und Recht sowie die Kommission für Gleichberechtigung, Diversität und Inklusion. Zahlreiche Experten der Transgender-Gemeinschaft standen ebenfalls beratend zur Seite.

Die neuen Regelungen betreffen Transfrauen, die in der weiblichen Kategorie an Elite- oder Altersklassenrennen teilnehmen wollen. Hierzu muss die Testosteronkonzentration über mindestens 24 Monate durchgehend unter 2,5 nmol/L gelegen haben. Zudem muss nachgewiesen werden, dass mindestens vier Jahre (48 Monate) vergangen sind, seit die Person bei einem Wettkampf in der männlichen Kategorie gestartet ist.

- Anzeige -

Offen für weitere Überprüfungen

„Wir haben uns über ein Jahr lang mit dieser Angelegenheit beschäftigt, wir haben auf die Stimmen aller Interessenvertreter von World Triathlon gehört. Ich kann allen Komitees und Kommissionen nur für die detaillierte Arbeit danken, die sie geleistet haben, um diese Politik zu erarbeiten“, wird Marisol Casado, Präsidentin von World Triathlon, in einer Pressemitteilung zitiert. „Wir sind ein kleiner internationaler Verband, aber einer, der schon immer Inklusion und Geschlechtergleichgewicht in seiner DNA hatte.“ Man werde die Situation und Entwicklung der neuen Regelung beobachten und sei offen für Überprüfungen und Anpassungen, so die Präsidentin.

Die Transgender-Politik wurde von der Mehrheit des Ausschusses gegen die Stimmen des Vizepräsidenten Ian Howard sowie des Vorsitzenden des Athletenausschusses Tamas Toth angenommen und soll innerhalb von 30 Tagen in Kraft treten.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Neuer Austragungsort: T100 Triathlon World Tour macht in Valencia Station

Die spanische Stadt am Mittelmeer wird sowohl das T100-Event als auch den World Triathlon Cup ausrichten. Mit der Entscheidung für Valencia ist auch sicher, dass es kein T100-Rennen auf Ibiza geben wird.

Kürzere Drafting-Strafen: Merle Brunnée kritisiert „Einladung zum Schummeln“

Die neue Regelung der Drafting-Strafen im Triathlon sorgt für Diskussionen: Kürzere Sanktionen für Windschattenfahren sollen laut World Triathlon für mehr Fairness sorgen. Profi-Triathletin Merle Brunnée kritisiert die Änderung als „Einladung zum Schummeln“ und fordert mehr Konsequenz.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge