Freitag, 1. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Alles zum Thema:

Sporternährung

Bitte auffüllen: Vier Rezepte zur Versorgung vor und nach dem Wettkampf

Die Ernährungsstrategien rund um einen Wettkampf sind bekanntlich verschieden. Wir zeigen vier Rezepte für Selbstversorger, mit denen die Speicher optimal aufgefüllt werden können.

7 Ernährungsfehler, die du in der Raceweek vermeiden solltest

In der Woche eines Wettkampfs muss an vieles gedacht werden. Ein Aspekt ist die Ernährung, mit der du den Grundstein für ein erfolgreiches Rennen legen kannst. Wir benennen sieben Fehler, die du rund um deine Verpflegung in der Rennwoche nicht machen solltest.

Karottenkuchen für gefüllte Kohlenhydratspeicher

Ein Trainingswochenende ohne Kuchen ist möglich, aber sinnlos. Passend zu Ostern haben wir für euch ein Rezept für einen nussigen Karottenkuchen herausgesucht, den ihr euch während oder nach der Radeinheit gönnen könnt.

Energy Balls mit Pistazien als Snack für Sportler

Lust auf einen gesunden und schnellen Energiekick für euer Training? Für die Energy Balls benötigt ihr nur wenige Zutaten und ein paar Minuten Zeit.

Perfekt versorgt mit personalisierten Nährstoffen

Der Markt an Nahrungsergänzungsmitteln ist riesig und man kann leicht den Überblick verlieren, was wirklich benötigt wird. Philipp Merk, Gründer von LOEWI, erklärt im Podcast, wie eine personalisierte Nährstoffversorgung funktioniert und wie Sportlerinnen und Sportler damit ihren Bedarf passgenau decken können.

Henrik Jonsson über vegane Ernährung im Ausdauersport

Wie gesund ist eine vegane Ernährung für Sportler? Welche Vorteile bietet sie im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit und kann man typische Fehler und Risiken vermeiden? Diese und weitere Fragen bespricht triathlon-Redakteurin Anna Bruder mit dem veganen Ernährungsberater Henrik Jonsson.

Dr. Neda Rahimian über Sporternährung und Zahngesundheit

In diesem zweiten Teil unterhalten sich Team Managerin von power & pace Jule Bartsch und Zahnärztin Dr. Neda Rahimian über die Gesundheit unserer Zähne im Zusammenhang mit der Sporternährung und darüber, wie wir die Zähne vor möglichen Schäden schützen können.

Kollagen als Nahrungsergänzungsmittel für Sportler

Kann die Zufuhr von Kollagen Athleten dabei helfen, besser zu regenerieren und leistungsfähiger zu werden? Ein Gespräch mit Hans-Ulrich Frech, Experte für kollagenbasierte Nahrungsergänzung.

Die richtige Ernährung im Trainingsalltag

In dieser Ausgabe des Blogs erzählt euch Anne Reischmann, worauf sie bei ihrer alltäglichen Ernährung achtet und wie sie sich optimal für bestimmte Trainingseinheiten versorgt.

Die Bedeutung von Darm und Verdauung im Triathlon

Im Podcast bei triathlon talk spricht Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum über die Bedeutung von Darm und Verdauung im Alltag und im Ausdauersport.

Der unterschätzte Nährstoff

Proteine spielen nicht nur im Speiseplan von Kraftsportlern eine wichtige Rolle. Auch Ausdauersportler können ihre Regeneration mit dem Nährstoff beschleunigen.

Neue Sporternährung von Orthomol Sport

Vom Energieriegel bis zum Recoverypulver – Orthomol Sport bringt eine Reihe neuer Sportprodukte auf den Markt. Wir haben die Produkte probiert und beim Sport getestet.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar