Mittwoch, 22. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

TrainingErnährungEnergy Balls mit Pistazien als Snack für Sportler

Energy Balls mit Pistazien als Snack für Sportler

blank
M.Silenzi marsha@einepriselecker Riegel oder Energy balls: Mit dem Rezept funktioniert beides.

Die erste Trainingseinheit ist im Kasten, eine zweite steht vielleicht noch an. An solchen Tagen ist es besonders wichtig, dass ihr euch sowohl während als auch zwischen den Einheiten gut verpflegt. Ob ihr als Snack zu einem Stück Kuchen, dem guten alten Käsebrot oder einem Riegel greift, bleibt letztendlich euch überlassen – aber wie wäre es, wenn ihr euch einfach mal selbst an die Zubereitung wagt?

Pistazien-Power für fast jede Gelegenheit

Die Energy Balls können je nach Vorliebe auch als Riegel zubereitet und sind in zehn Minuten fertig (plus Kühlzeit). In einem Gefrierbeutel verpackt könnt ihr sie in der Trikottasche als Wegzehrung zur Radausfahrt mitnehmen. Wenn ihr sie nicht sofort aufesst, halten sich die Riegel beziehungsweise Bällchen einige Tage im Kühlschrank, sie können aber auch eingefroren werden.

- Anzeige -

Die Zutaten bekommt ihr in jedem Supermarkt und könnt sie je nach persönlichem Geschmack natürlich abwandeln oder ergänzen.

Zutaten

  • 100 Gramm zarte Haferflocken
  • 20 Gramm ungesüßte Cornflakes
  • 10 Gramm Leinsamen, geschrotet
  • 50 Gramm Pistazien, grob gehackt
  • optional Zimt oder etwas Salz
  • 100 Gramm Erdnussmus
  • 75 Gramm Agavendicksaft (Honig geht auch, er hat jedoch einen stärkeren Eigengeschmack)
blank
M.Silenzi marsha@einepriselecker

Zubereitung

Zuerst werden alle trockenen Zutaten in einer Schüssel grob vermengt. Nun gebt ihr den Agavendicksaft und das Erdnussmus dazu und verknetet alles miteinander, bis eine zähe Masse entsteht. Daraus könnt ihr jetzt Bällchen formen oder für Riegel alles in eine rechteckige Auflaufform drücken. Das Ganze stellt ihr jetzt für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

3 Kommentare

  1. Hallo,
    gibt es einen Tipp, wie man das Erdnussmus substituieren kann.
    Mit einer Erdnuss-Allergie, bzw. Analphilaxie ist das obige Rezept nicht empfehlenswert 😉

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge