Samstag, 19. April 2025

Energy Balls mit Pistazien als Snack für Sportler

M.Silenzi marsha@einepriselecker Riegel oder Energy balls: Mit dem Rezept funktioniert beides.

Die erste Trainingseinheit ist im Kasten, eine zweite steht vielleicht noch an. An solchen Tagen ist es besonders wichtig, dass ihr euch sowohl während als auch zwischen den Einheiten gut verpflegt. Ob ihr als Snack zu einem Stück Kuchen, dem guten alten Käsebrot oder einem Riegel greift, bleibt letztendlich euch überlassen – aber wie wäre es, wenn ihr euch einfach mal selbst an die Zubereitung wagt?

Pistazien-Power für fast jede Gelegenheit

Die Energy Balls können je nach Vorliebe auch als Riegel zubereitet und sind in zehn Minuten fertig (plus Kühlzeit). In einem Gefrierbeutel verpackt könnt ihr sie in der Trikottasche als Wegzehrung zur Radausfahrt mitnehmen. Wenn ihr sie nicht sofort aufesst, halten sich die Riegel beziehungsweise Bällchen einige Tage im Kühlschrank, sie können aber auch eingefroren werden.

- Anzeige -

Die Zutaten bekommt ihr in jedem Supermarkt und könnt sie je nach persönlichem Geschmack natürlich abwandeln oder ergänzen.

Zutaten

  • 100 Gramm zarte Haferflocken
  • 20 Gramm ungesüßte Cornflakes
  • 10 Gramm Leinsamen, geschrotet
  • 50 Gramm Pistazien, grob gehackt
  • optional Zimt oder etwas Salz
  • 100 Gramm Erdnussmus
  • 75 Gramm Agavendicksaft (Honig geht auch, er hat jedoch einen stärkeren Eigengeschmack)
M.Silenzi marsha@einepriselecker

Zubereitung

Zuerst werden alle trockenen Zutaten in einer Schüssel grob vermengt. Nun gebt ihr den Agavendicksaft und das Erdnussmus dazu und verknetet alles miteinander, bis eine zähe Masse entsteht. Daraus könnt ihr jetzt Bällchen formen oder für Riegel alles in eine rechteckige Auflaufform drücken. Das Ganze stellt ihr jetzt für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

triathlon-Awards 2024: Das ist die beste Sporternährung

Wer sind die Besten? Diese Frage wurde am Samstag bei der Sailfish Night of the Year beantwortet. Nicht nur Athletinnen, Athleten und Veranstaltungen wurden ausgezeichnet, sondern auch das Material. Im Laufe der Woche stellen wir die einzelnen Kategorien vor. Ohne Energiezufuhr ist im Triathlon schnell der Ofen aus. Auf diese Hersteller setzt die Community.

triathlon talk mit Ingolf Zschockelt: Grundlagen und Feinheiten der Sporternährung

Im Gespräch mit triathlon-Redakteurin erklärt Ingolf Zschockelt, was es mit unterschiedlichen Kohlenhydratmischungen auf sich hat und wieso die Kohlenhydratzufuhr Teil jeder Trainingseinheit sein sollte.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge