Sonntag, 22. Juni 2025

Audioguide und letzte Infos für den 5-km-Lauftest

Im Dezember 2020 steht für die Power & Pacer der Lauftest auf dem Programm: 5 km all-out zur Bestimmung des Leistungsstands und der Trainingszonen.

Die Schwellengeschwindigkeit beim Laufen wird mit einem Test über fünf Kilometer ermittelt. Wichtig ist dabei, eine Steady-­State-Belastung zu erreichen – der aerobe und der anaerobe Stoffwechsel laufen gleich schnell ab und es gibt kein energetisches Defizit. Ihr solltet so schnell wie möglich und dabei gleichmäßig laufen.

- Anzeige -

Das Programm für den 5-km-Test

  • 15 Minuten einlaufen (DLext)
  • 2 x 2 Minuten im DLTempo-­Bereich mit jeweils 2 Minuten DLext im Anschluss
  • 10 Minuten locker laufen
  • 5-Kilometer-Test
  • locker auslaufen

Die Schwellengeschwindigkeit ergibt sich aus der 5-Kilometer-Zeit abzüglich zehn Prozent.

Der Soundtrack zum Lauf

Als wir gestern angekündigt haben, dass es keinen Soundtrack zum Lauf geben wird, hat sich gezeigt, wie viel Community doch im Projekt power & pace steckt. Sascha hat sich bei uns gemeldet: „Ich habe mir spontan vorgenommen, ein nachträgliches Nikolaus-Geschenk zu erstellen. Ich sehe mal zu, was ich bis morgen früh um 8 Uhr liefern kann.“ Um 4:25 Uhr am frühen Mittwochmorgen meldete er sich wieder: „Hallo power&pace-Team, die versprochene Datei ist als MP3 fertig. Schöner Gruß vom Nikolaus ;-)“

Und hier ist er also, euer Soundtrack zum Lauf: Nach einer kurzen Einleitung von zwei Minuten folgt noch eine mit „Aloha Oe“, bevor ihr auf den Start-Button eurer Laufuhr drückt. Ihr hört vor jedem Tempowechsel eine akustische Ankündigung und dann punktgenau das Startsignal. Herzlichen Dank und Kudos an Sascha für den Track – und euch allen: viel Spaß und viel Erfolg!

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

Wenn es beim Laufen drückt, reißt und scheuert: Erste Hilfe für die dritte Disziplin

Bei einem Triathlon läuft nicht immer alles nach Plan. Das ist in Ordnung. Wir zeigen dir in unserer Special-Woche, wie du unvorhergesehene Situationen meisterst. So bleibst du im Rennen und cool, wenn es heiß hergeht. Heute: Gerissene Schnürsenkel, mentale Tiefs und Blasen an den Füßen.

Laufanalyse per App: Maß nehmen für mehr Stil

Eine Laufstilanalyse gibt Aufschluss über die Effizienz der eigenen Bewegungen und fördert mitunter Verbesserungspotenzial zutage. Ins Labor muss man dafür aber nicht mehr unbedingt gehen. In Zeiten von künstlicher Intelligenz und Smartphones trägt jeder sein Labor in der Hosentasche. Wie gut sind Analyse-Apps?

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge