More Aero: Alle gegen den Wind

Noch mehr Aerodynamik: Alle streben nach dem Optimum auf dem Rad. Aber wie ermittelt man das für sich schnellste Set-up? Windkanal, Bahn, Aerometer oder Selbsttest auf der Straße – wir haben uns die gängigen Messungen genauer angeschaut.

Lukas Piel Auf der Bahn geht es ab: Mika Noodt testet im Rund seine Aerodynamik.

Jeder ambitionierte Triathlet strebt nach mehr. Nur bei einem Wert herrscht Einigkeit darüber, dass er möglichst gering sein soll, um optimal ­voranzukommen: der CdA-Wert auf dem Rad. Grob umrissen kann man damit die individuelle Stirnfläche bezeichnen, die ein Fahrer mitsamt dem Rad durch den Wind bewegt. Je kleiner diese Fläche ist, desto besser ist die Aerodynamik und desto weniger Watt muss der Athlet aufwenden. Die eingesparte Energie kann sie oder er in ein höheres Tempo auf dem Rad oder in den abschließenden Lauf investieren.

- Anzeige -

Bezahlbares Testverfahren

Früher war eine Aerodynamikmessung den Topprofis vorbehalten, in den vergangenen Jahren hat sich in diesem Bereich eine Menge getan. Je nach Budget ist ein Testverfahren für leistungsorientierte Hobbytriathleten bezahlbar, auch wenn nach oben wie so oft kaum Grenzen gesetzt sind. Ob nun allein mit dem Rad draußen auf der Straße, auf der Bahn oder vielleicht sogar im Windkanal – wir zeigen dir die Vor- und Nachteile ­diverser Ansätze.

Grundlegende Voraussetzung

Fahrrad samt Pilot müssen beim Thema ­Aerodynamik immer als Einheit betrachtet werden. Eine Einheit, die sich auf der Straße und zumindest im Training auch im Verkehr bewegt. Idealtypische Haltungen, die man vielleicht beim Bikefitter oder zu Hause auf der Rolle simulieren kann, um möglichst klein und vermeintlich aero­dynamisch zu sein, sind dabei nicht immer sinnvoll. Das sollten Interessierte im Hinblick auf das Testverfahren auf der Bahn im Hinterkopf behalten. Dort kann man mit „Kopf runter“ ans Limit gehen.

Diesen Artikel weiterlesen mit triathlon+
Erlebe mehr mit einer Mitgliedschaft bei triathlon+ und profitiere von spannenden News und wertvollem Know-how.
triathlon+ kostenlos testen Einloggen
Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!

Für öffentliche Kommentare und Diskussionen nutze gern die Funktion weiter unten.

- Anzeige -
Marcus Baranski
Marcus Baranskihttps://www.derbaranski.de/blog
Marcus Baranski ist unser Zeitfahrer. Weil es dabei neben hartem Training vor allem auf Material und Sitzposition ankommt, beschäftigt er sich seit über 15 Jahren mit allen Stellschrauben, um dem Wind ein Schnippchen zu schlagen. Dass sich Detailverliebtheit hierbei auszahlt, zeigen seine Erfolge: 2019 wurde er in seiner Altersklasse Vizeweltmeister der UCI.

Verwandte Artikel

Der große Vergleich: Remote-Diagnostik vs. Labordiagnostik

Wenn nicht jetzt, wann dann? Zur Bestimmung der Leistungswerte für den eigenen Wettkampf hilft eine Leistungsdiagnostik, aber wie genau sind diese, wenn man zu Hause testet? Wir haben es für dich überprüft.

Herzfrequenzvariabilität: Nützlicher Indikator für die Trainingssteuerung

Sie ist aus dem Triathlontraining mittlerweile nicht mehr wegzudenken: die Herzfrequenzvariabilität. Was lässt sich aber aus den Werten ablesen? Und wie richtest du dein Training danach aus?

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar