Dienstag, 13. Mai 2025

Derzeit kein aktiver Corona-Fall auf Big Island

Laut dem hawaiianischen Gesundheitsministerium gelten alle 75 bekannten Covid-19-Patienten auf der Insel Big Island als geheilt. Das berichtete die Lokalzeitung West Hawaii Today am Dienstag. Demnach habe man die Pandemie im 50. Bundesstaat der USA insgesamt unter Kontrolle: Nur ein einziger neuer Fall sei am Dienstag auf der Hauptinsel Oahu bei der Einreise einer Person am Flughafen von Honolulu registriert worden, was die Gesamtzahl der positiven Covid-19-Fälle auf 635 bringe. In Hawaii sind bisher 17 Menschen mit einer Covid-19-Erkrankung gestorben, davon elf auf Oahu und sechs auf Maui.

Strikte Maßnahmen im ganzen Bundesstaat

Auf Hawaii gilt seit Ende März eine staatsweite Ausgangssperre, um die Ausbreitung der Krankheit zu verlangsamen. Seitdem müssen auch alle Personen, die in den 50. US-Staat ein- oder zwischen den einzelnen Inseln hin- und herreisen, eine 14 Tage lange Quarantäne einhalten. Diese sogenannte „Safer-at-home“-Verordnung bleibt noch bis Ende Mai in Kraft.

- Anzeige -

Entscheidung über Ironman im Oktober bleibt weiter offen

Hawaii leidet besonders unter den Einschnitten im Reise- und Tourismusgeschäft, da die Kreuzfahrtbranche komplett zusammengebrochen ist und kaum noch Reisende die Inseln mit dem Flugzeug erreichen. Auf Big Island mit seinen rund 200.000 Einwohnern sind nach Medienangaben bereits 30.000 neue Arbeitslose gemeldet worden. „Hawaii braucht den Tourismus“, sagte Ironman-CEO Andrew Messick vor wenigen Tagen im Gespräch mit tri-mag.de im Hinblick auf die am 10. Oktober 2020 geplante Weltmeisterschaft. Man werde das Rennen durchführen, wenn es sicher für alle Beteiligten und eine ordnungsgemäße Qualifikation für das Rennen möglich sei.

Daran bestehen jedoch angesichts der weltweit verschobenen oder ausfallenden Qualifikationsrennen erhebliche Zweifel. Deutsche Medienberichte vom Wochenende, nach denen eine Entscheidung über die Austragung des Rennens bei Ironman noch in dieser Woche fallen solle, wollte Ironman auf Anfrage unserer Redaktion nicht bestätigen.

Link zur Umfrage

Soll der Ironman 2020 wie geplant stattfinden? Hier könnt ihr abstimmen …

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

„Kona hat etwas einzigartig Kraftvolles“: Profistimmen zum Comeback der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii

Nach der Entscheidung, die Ironman-WM ab 2026 wieder für alle an einem Tag in Kailua-Kona auszutragen, haben Eliteathleten von Lucy Charles-Barclay über Lionel Sanders bis Katrina Matthews dazu Stellung bezogen. Auch Jan Frodeno und Sam Laidlow haben sich gegenüber tri-mag.de dazu geäußert.

Back to the future: Ironman-WM ab 2026 wieder mit einem Renntag für alle auf Hawaii

Die Ironman-Weltmeisterschaften werden ab 2026 wieder in dem Modus ausgetragen, wie man ihn bis 2019 kannte: an einem gemeinsamen Renntag für Frauen und Männer in Kailua-Kona auf Hawaii. Nach drei Jahren endet damit die Ära von Nizza, das nun mehrmals die Ironman-70.3-WM austragen darf.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge