Freitag, 24. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDie Hintergründe des hep Sports Team, Umweltschutz im Triathlon und der Kienle-Effekt

Die Hintergründe des hep Sports Team, Umweltschutz im Triathlon und der Kienle-Effekt

Christian Trunk ist Manager und gleichzeitig aktives Mitglied beim hep Sports Team. Zum Aufgebot von hep gehören unter anderem Athleten wie Sebastian Kienle, Laura Philipp, Boris Stein, Maurice Clavel und Marathonläufer Arne Gabius. Darüber hinaus hat das Photovoltaikunternehmen ein eigenes Triathlon-Nachwuchs-Team mit aufstrebenden und jungen Athleten und ist Hauptsponsor des Bundesliga-Triathlon-Teams „hep Team Neckarsulm“. Mit diesem Gesamtengagement zählt hep zu den größten deutschen Sponsoren im Triathlonsport. Im Podcast spricht Simon Müller mit Christian Trunk über die Entstehung des Teams, die rasante Entwicklung in den vergangenen zwei Jahren, die zukünftigen Ziele und die Gründe, warum Triathlon für ein großes Photovoltaikunternehmen wie hep überhaupt interessant ist. Außerdem erklärt Christian, wie hep das Thema Umwelt- und Klimaschutz mit dem Triathlon verknüpfen und dort präsenter machen will und was der „Kienle-Effekt“ für das Team und die Firma bedeutet hat.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

- Anzeige -

Inhalt laden

Simon Müller
Simon Müller
Simon Müller ist selbst als ambitionierter Athlet unterwegs. 2022 wurde er Deutscher Meister auf der Kurzdistanz, 2019 qualifizierte sich bei seinem ersten Ironman in Mexiko mit einem AK-Sieg in 8:45 Stunden für den Ironman Hawaii. In seiner Brust schlägt neben dem Triathleten- auch ganz besonders ein Läuferherz. Simons Bestzeite über 10 Kilometer liegt bei unglaublichen 30:29 Minuten.
- Anzeige -

3 Kommentare

  1. Vielen Dank für diesen Podcast, war sehr interessant und informativ. Klasse Beitrag über sinnvolles Sponsoring. Ihr macht ein ein super Sport Journalismus, bitte weiter so. Bin noch nicht Abonnent, kaufe eure Zeitung monatlich sehnsüchtig erwartet.

  2. Leider fällt es mir in letzter Zeit schwer den Podcast bis zu Ende zu hören, obwohl mich die Themen und Inhalte wirklich interessieren. Der Grund ist Simon sein ständiges geckichere und ins Mikro gepruste, bei Aussagen seiner Podcast-Partner, die weder zum Lachen noch Lustig sind. Ist das Verlegenheit oder warum lachst Du ständig Simon? Ist wirklich nervig und nimmt leider zu, bitte versuche es einzudämmen, denn Eure Themen sind wirklich interessant.
    Danke
    Michael Blankenburg

    • Hallo Michael, vielleicht haben wir einfach einen anderen Humor oder es geht dabei um Insider, die sich für den Hörer in dem Moment nicht sofort erschließen. So oder so, ich bin froh, dass ich Spaß bei der Arbeit habe und das Lachen lasse ich mir als letztes verbieten. Ich glaube, dafür sind die Aufnahmen zum Großteil auch “ernst” genug. Trotzdem vielen Dank für deine Rückmeldung und ich hoffe natürlich, dass du auch weiterhin zuhörst.

      Sportliche Grüße, Simon

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge