Sonntag, 1. Oktober 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

BlogDie letzten Trainingstage auf Fuerteventura

Die letzten Trainingstage auf Fuerteventura

Beim Lauftraining ging es für Jana unter anderem darum, sich an ihr Marathontempo zu gewöhnen.

Janas Woche war insgesamt unspektakulär. Begonnen hat sie mit einem Ruhetag, an dem lediglich 4,4 Kilometer geschwommen wurden. Dienstag bis Donnerstag stand schließlich der letzte Belastungsblock des Trainingslagers auf Fuerteventura an. Dabei ging es mit Laufintervallen an der Strandpromenade los. Dass diese nur circa 1,5 Kilometer lang ist, hat zum Trainingsprogramm mit 16 schnellen 45 Sekunden gepasst. Am selben Tag stand außerdem eine zweistündige Radausfahrt mit Intervallen in Racepace auf dem Plan sowie eine Stunde intensives Krafttraining. An so einem Tag weiß man abends definitiv, was man getan hat. Der folgende Tag startete ähnlich, nämlich mit Laufintervallen. „Bei dieser Einheit ging es für mich darum, mich an das Marathontempo zu gewöhnen“, erzählt Jana. Ein weiterer Aspekt des Trainings war die Beobachtung und Analyse der Körperkerntemperatur mithilfe eines speziellen Sensors. Die Radeinheit desselben Tages deklariert Jana als ihre Hasseinheit, setzt dies jedoch in ganz dicke Anführungszeichen. Auf Anraten des Coachs Utz Brenner und in Anbetracht der Intensitäten des Trainingslagers standen lediglich zweieinhalb lockere Stunden auf dem Programm – keine Intervalle oder sonstigen Aufgaben. „Das war bestimmt gut so, im ersten Moment fällt es mir aber doch immer schwer, auf Intervalle zu verzichten“, sagt Jana. Abgeschlossen wurde der Tag mit 30 Minuten entspanntem Schwimmen. Nach der „Hasseinheit“ folgte am dritten Tag schließlich das Highlight. Wieder handelte es sich dabei um eine Radeinheit ohne spezielle Aufgaben. Mit einer Dauer von 5:30 Stunden und bergigem Terrain war diese jedoch so abwechslungsreich, dass sie einen perfekten Abschluss des Trainingslagers darstellte.

Trainingsreize wirken lassen

Der Tag vor der Abreise stand schließlich eher im Zeichen der Nachbereitung. Mit 4,5 Kilometern im Pool inklusive Techniktraining war das Soll des Tages dann auch schon erfüllt. Am Samstag musste Jana schließlich den Heimflug antreten. Um die Beine vor dem Flug noch einmal auszuschütteln, war sie am Morgen noch mit ihrer Trainingspartnerin Johanna eine gute halbe Stunde auf den Trails um die Hotelanlage unterwegs – bewusst sehr langsam und sogar mit Gehpausen, um sich keinerlei Belastung mehr auszusetzen. Nach einer späten Ankunft am Samstagabend stand am Sonntag eine Stunde Schwimmen auf Janas Tagesplan – anstatt im kanarischen Freibad wurde dieses nun wieder im Darmstädter Nordbad absolviert. In der kommenden Trainingswoche wird die Regeneration im Vordergrund stehen. Wie es Jana dabei ergangen ist, lest ihr nächsten Montag.

- Anzeige -
Endlich mal wieder ein vernünftiges Stück Kuchen. Zurück in Darmstadt führt einer der ersten Wege zum Bäcker.

Die Trainingswoche im Überblick

Datum14. Februar bis 20. Februar 2022
TrainingsortLas Playitas (Fuerteventura)
Swim17 Kilometer
Bike227 Kilometer (11 Stunden)
Run30 Kilometer (2:40 Stunden)
Gym1:50 Stunde
Overall20:35 Stunden
LieblingseinheitRadeinheit Donnerstag, Abschluss des Trainingslagers mit 5:30 Stunden in bergigem Terrain
HasseinheitRadeinheit Mittwoch, 2:30 Stunden ohne Intervalle oder Ähnliches
Kuchen des RuhetagsMohnkuchen mit Frosting, siehe Foto

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.
- Anzeige -

2 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Gut gewappnet: Erfolgsformel für den Ironman Hawaii

1
Wer den Ironman Hawaii gewinnen will, muss schnell sein. Sehr schnell. Das ist klar. Es gibt abseits der sportlichen Performance aber noch andere Faktoren, die auf das Siegkonto einzahlen. Wir stellen fünf wichtige Punkte vor.

Lesetipp: Der Fluch des Lono