Samstag, 15. März 2025

Mehr Zeit, mehr Training: Feiertage sportlich gestalten

Du hast während der Ostertage frei und willst diese Zeit ins Training investieren? Perfekt – wir zeigen Vorteile auf und erklären, worauf es ankommt.

spomedis

Die Osterfeiertage sind der Auftakt für eine geradezu paradiesische Zeit im Hinblick auf das Training. Mit einem Freitag und Montag als bundesweiten Feiertagen ergibt sich ein viertägiger Block, der sich perfekt zum Stunden- und Kilometersammeln anbietet. Das Beste ist, dass im Mai noch mehrere ähnliche Szenarien im Kalender zu finden sind.

- Anzeige -

Alternative für ein Trainingslager

Ein Blick auf die Feeds sozialer Netzwerke kann derzeit ganz schön frustrierend sein. Gefühlt alle, Agegrouper sowie Profis, sind irgendwo im Trainingslager – sei es auf Mallorca, Fuerteventura oder in anderen sonnigen Gegenden. Dass ein solcher fokussierter Trainingsblock nicht nur im Hinblick auf den Vitamin-D-Haushalt, sondern auch für die ansteigende Formkurve sinnvoll ist, steht außer Frage. Den zweiten Aspekt, die Steigerung deiner Leistungsfähigkeit, kann man allerdings auch ganz ohne Auslandsaufenthalt erreichen. Vorteile ergeben sich insbesondere hinsichtlich des organisatorischen und finanziellen Aufwands. Aufgrund der kürzeren Dauer, verglichen mit einem klassischen Trainingslager, baust du außerdem weniger Ermüdung auf und kannst dir im Anschluss mehr Zeit für die Regeneration nehmen. Gelingt es dir, mehrere solcher Trainingsblöcke einzustreuen, könnten letztlich sogar mehr Belastungstage für dich herausspringen.  

Trainingsinhalte

In einem klassischen Trainingslager steht meistens das Grundlagentraining im Vordergrund. Bei Temperaturen jenseits der 20-Grad-Marke fällt dies allerdings auch relativ leicht, hauptsächlich auf dem Rad. Je näher dein Wettkampf rückt, desto spezifischer sollten die Einheiten werden. Wenn das Wetter es zulässt, kannst du natürlich lange Ausfahrten draußen absolvieren. Wenn nicht, eignen sich auch kürzere Sessions dazu, um sich beispielsweise an die Aero-Position zu gewöhnen oder die Rennverpflegung zu testen.

Verhaltensregeln

Damit der Trainingsblock zum Erfolg wird, solltest du einige Grundsätze beachten. Einer davon wurde bereits angerissen. Ein Mini-Trainingslager zu Hause ist nur bedingt mit einem Camp in der Sonne vergleichbar. Achte darauf, deine Einheiten an die Gegebenheiten anzupassen und halte im Zweifel nicht starr an einem Plan fest. Zudem gilt, wie immer, genügend Zeit zur Regeneration einzuplanen. Plane also so viel Zeit für das Training ein, wie du neben möglichen familiären Verpflichtungen entspannt unterbringen kannst. Vorbereitung kann dabei eine enorme Hilfe sein, etwa im Hinblick auf das Einkaufen und Kochen. Triff klare Absprachen, wann du wie und wofür verfügbar bist.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Zwischen Theorie und Praxis: Erfahrungen aus einem Trainingslager zu Hause

Schon häufig ging es in der triathlon und auf tri-mag.de darum, wie ein Trainingslager ganz ohne Reise auch zu Hause gelingen kann. Nun hat es unsere Autorin selbst ausprobiert und kann ein Fazit ziehen. Ein Erfahrungsbericht.

Hier geblieben: So gelingt ein Trainingslager zu Hause 

Keine Zeit, kein Budget oder einfach andere Prioritäten bei der Reiseplanung – es kann viele Gründe geben, wieso ein Trainingslager unter südlicher Sonne keine Option ist. Auf einen konzentrierten Formaufbau muss deshalb noch lange nicht verzichtet werden. Die Erfolgsfaktoren für ein Camp vor der Haustür.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge