Montag, 20. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneHype auf dem Highway

Hype auf dem Highway

Der eine ist zweifacher Weltmeister auf der Ironman-70.3-Distanz. Der andere Titelverteidiger auf dem vollen Ironman, wenn auch nicht der letzte, der in Kailua-Kona gewonnen hat. Olympiasieger ist er auch. Und Weltmeister auf der Kurzdistanz. Und der schnellste aller Zeiten, mit und ohne fremde Hilfe.

blank
Frank Wechsel / spomedis Die Hitze flimmert über dem Asphalt des Queen Kaahumanu Highway.

Die Norweger sind die aktuelle Weltspitze des Triathlons. Und die Welt des Triathlons schaut auf die beiden Männer aus Bergen, der regenreichsten Stadt Europas. „Wir haben eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit heute“, sagt Kristian Blummenfelt, als ich ihn auf dem Queen Kaahumanu Highway treffe. „Wie in Bergen.“ Der Norweger empfindet das nicht nur so. Er weiß es.

blank
Frank Wechsel / spomedis Alles unter Kontrolle: Kristian Blummenfelt und Mikal Iden kontrollieren Trainingskennzahlen.
- Anzeige -

Denn die Norweger sind Datenfreaks. Zusammen mit ihrem Coach Olaf Aleksander Bu und dem Iden-Bruder Mikal messen sie, was zu messen ist. Herzfrequenz, Leistung, Blutzucker, Laktat – das kennt man. Für die einen hört sich das nach Leistungsdiagnostik an, die man sich einmal, zweimal im Jahr gönnt, wenn man im Sport nach oben will. Für die Norweger ist das Trainingsalltag. Dazu kommen Körperkerntemperatur und Wind, Temperatur und Luftfeuchte. Schrittlängen und Biomechanik der neuen Schuhe. Und alles wird ausgewertet und gegeneinander abgeglichen. Und nun machen sie sogar ein Geschäft daraus: Hier in Kona werden sie in den kommenden Tagen ihr gemeinsames Unternehmen Santara Tech präsentieren, einen sogenannten Inkubator, der Firmen und Produkte, die Messtechnik im Ausdauersport entwickeln, zur Marktreife zu verhelfen soll.

Die Norweger suchen an der Kona-Küste die Ruhe. Und gleichzeitig die Öffentlichkeit. Sie wohnen 30 Kilometer nördlich von Kailua, um dem Trubel der größten Ironman-WM aller Zeiten zu umgehen. Einen Medientag hat Blummenfelt schon vorgezogen auf die letzte Woche, per Videoschalte. Und doch laufen sie dort, wo alle anderen sie sehen – beim Radfahren: auf dem Queen Kaahumanu Highway, der sich in den vergangenen Jahren von einer Landstraße zur Inselautobahn entwickelt hat. Nicht inkognito, sondern im vollen Wettkampfdress.

„Siehst du etwas, das du noch nie gesehen hast?“, ruft Gustav Iden regelmäßig, wenn ich mit der Kamera am Wegesrand stehe. Und zeigt auf seine Füße, die in hochaufbauenden Schuhen stecken. Kurz bevor die beiden bei meinem Standort sind und auch wenn sie weglaufen, scherzen sie auf Norwegisch. Dieser deutsche Medienmann muss ja nicht alles wissen und der Spaß trainiert sowieso immer mit. Iden gilt als der Gesprächigere der beiden, die fast jede Einheit zusammen absolvieren. „Ich freue mich, wenn wir uns bei der WM die Führungsarbeit teilen und er dann endlich mal die Klappe hält“, sagt Blummenfelt pragmatisch.

blank
Frank Wechsel / spomedis

Einer ist noch pragmatischer und scherzt auch nicht: Olaf Aleksander Bu hat die Daten im Blick. Immer wieder schaut er auf seine Messgeräte, zapft bei den Trinkstopps mal dem einen, mal dem anderen einen Blutstropfen aus dem Ohrläppchen. Dann geht es weiter, immer weiter. Wie viel, wollen sie mir nicht verraten. Nur dass es die zweite Einheit des Tages ist. Zuvor sind sie bereits die Radstrecke abgefahren. Die ganzen 180 Kilometer.

blank
Frank Wechsel / spomedis

Bevor sie nun auch noch einen ganzen Marathon laufen, verabschiede ich mich zum nächsten Termin. „Immer geradeaus, ihr findet den Weg auch ohne mich“, erlaube ich mir auch mal einen Scherz. Die Führungsarbeit zu ihrem Zuhause da oben am Highway übernimmt nun Iden, der den frischeren Eindruck macht. Und Blummenfelt spürt, dass sein vielleicht härtester Konkurrent bei der Titelverteidigung tatsächlich aus dem eigenen Haus kommt: „He’s flying, I’m dying.“ Noch zwölf Tage bis zur Ironman-WM 2022 in Kailua-Kona!

blank
Frank Wechsel / spomedis
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

4 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Verbotenes Material? Protest zu Gustav Idens Schuhen abgelehnt

Gustav Iden weiß nun nach einem Protest, ob er im Wettkampf innerhalb oder außerhalb der Legalität unterwegs ist.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge