Samstag, 17. Mai 2025

Ironman Südafrika: So kannst du das Rennen live verfolgen

Das Pro-Series-Event am Sonntag markiert eines der frühen Highlights im Ironman-Kalender. Es wird auf mehreren Kanälen übertragen. Wir geben dir einen Überblick, wie du aus der Ferne dabei sein kannst.

Chris Hitchcock / Ironman Start ins Triathlonjahr für viele Athleten: Der Ironman Südafrika ist zu Beginn des Jahres bereits ein echtes Highlight – und er wird live übertragen.

Als Ironman in der vergangenen Woche seinen globalen Übertragungsplan für das Jahr 2025 veröffentlicht hat, kündigte der Veranstalter an, alle Rennen der Ironman Pro Series live zu übertragen. Damit wird ebenfalls der am Sonntag stattfindende Ironman Südafrika live zu sehen sein. Du kannst eine von drei Optionen wählen. Ironman selbst bietet einen kostenlosen Stream auf der Website der Pro Series und bei YouTube an. DAZN überträgt das Rennen ebenfalls.

- Anzeige -

Frühes Highlight

Der Ironman Südafrika ist eines der frühen Highlights im Ironman-Rennkalender – buchstäblich. Wer das Rennen nämlich verfolgen will, muss zwar keine Zeitverschiebung berücksichtigen, frühes Aufstehen ist dennoch angesagt. Der Startschuss fällt für die Männer um 6:30 Uhr, die Frauen gehen fünf Minuten später auf die Strecke. Das Event ist eines von insgesamt 18 Rennen der Ironman Pro Series. Diese umfasst acht Ironman-70.3-Rennen, sechs Langdistanzen sowie die Ironman- und Ironman-70.3-Weltmeisterschaften.

Magnus Ditlev großer Favorit

Der Wettkampf am Sonntag in Nelson Mandela Bay in unmittelbarer Nähe von Gqeberha (ehemals Port Elizabeth) ist die erste Langdistanz der diesjährigen Ironman Pro Series und zudem die afrikanische Kontinentalmeisterschaft. Dieser Status sorgt für große Profifelder und viele zu vergebende Slots für die Ironman-Weltmeisterschaften. Jeweils fünf Profiathletinnen und -athleten können sich einen der begehrten Plätze sichern. Zu den Favoriten gehören bei den Männern Magnus Ditlev, Vorjahressieger Rasmus Svenningsson, Marten Van Riel und Léon Chevalier. Bei den Frauen sind Anne Reischmann, Vorjahressiegerin Marta Sanchez, Maja Stage Nielsen, Els Visser und Anna Bergsten vorn zu erwarten. Die Britin Ruth Astle kehrt nach einer Verletzung ins Renngeschehen zurück. Ebenso die Deutsche Svenja Thoes nach ihrem Radunfall im vergangenen Jahr.

Echtzeit-Daten integriert

Nachdem bereits der Ironman 70.3 Geelong live übertragen wurde, geht dieses Angebot vom Veranstalter beim Rennen in Südafrika für das Jahr 2025 in die zweite Runde. Die Berichterstattung der Rennen im vergangenen Jahr erzielte laut Veranstalter mehr als 36 Millionen Aufrufe – sowohl live als auch in der Wiederholung. Um die Live-Übertragung weiterzuentwickeln, soll eine GPS-Tracking-Technologie eingesetzt werden. Dadurch will Ironman Echtzeit-Daten und Positionsangaben direkt ins Studio übertragen und in die On-Screen-Ranglisten integrieren.

Kommentatoren-Team erhält Zuwachs

Das Kommentatoren-Team wird in diesem Jahr durch neue Stimmen ergänzt. Neben verschiedenen Gästen werden die zehnfache Ironman- und Ironman-70.3-Weltmeisterin Daniela Ryf sowie der fünfmalige Ironman- und Ironman-70.3-Weltmeister Craig Alexander das Renngeschehen kommentieren. Sie schließen sich dem bewährten Team an, zu dem unter anderem die Ironman-Weltmeister und Hall-of-Fame-Mitglieder Greg Welch und Michellie Jones, die dreifache Ironman-Weltmeisterin Mirinda Carfrae sowie die Ironman-Champions Dede Griesbauer und Michael Lovato gehören. Zudem wird Matt Lieto während der gesamten Saison 2025 Analysen sowohl von der Rennstrecke als auch aus dem Studio liefern.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.

Verwandte Artikel

Direkt dabei: Deine TV-Optionen für den Ironman 70.3 Oceanside

Mit dem Ironman 70.3 Oceanside geht die Ironman Pro Series in die nächste Runde. Das Rennen mit dem hochkarätigen Starterfeld kannst du live am Bildschirm verfolgen. Wir fassen für dich die Übertragungsangebote für das Wochenende zusammen.

Singapur T100: So kannst du das Rennen live verfolgen

Die T100 Triathlon World Tour startet am kommenden Wochenende in die neue Saison. Die besten Athletinnen und Athleten messen sich über die 100-Kilometer-Distanz. Wir zeigen dir die Optionen, das Event am Bildschirm zu sehen.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge