15.000 Teilnehmer: Schultour der Deutschen Triathlon Union startet

Auf kurzen Distanzen und mit unterschiedlichen Formaten sollen künftige Triathletinnen und Triathleten die Faszination der Sportart erleben. Das Projekt feiert schon im Vorwege einen Erfolg.

DTU Der Spaß steht im Vordergrund – aber der Ehrgeiz kommt bei den Veranstaltungen der Schultour ebenfalls nciht zu kurz.

Ein Zeichen gegen Bewegungsarmut: Mit der Schultour möchte die Deutsche Triathlon Union (DTU) Mädchen und Jungen an den Triathlon heranführen. Die Serie findet in diesem Jahr zwischen Mitte Mai und Ende September statt und besteht aus insgesamt 45 Veranstaltungen mit mehr als 15.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Damit zeigt sich ein Aufwärtstrend: Im Vorjahr waren rund 12.000 Schülerinnen und Schüler bei 34 Veranstaltungen dabei. Im Rahmen der Schultour erhält der Nachwuchs ab der 3. Klasse (Schüler C) die Chance, ohne Erfolgsdruck Triathlonluft zu schnuppern.

- Anzeige -

Spaß steht im Vordergrund

Bei der Schultour steht der Spaß am Sport im Vordergrund: „Es geht nicht darum, wer individuell der oder die Beste ist, sondern darum, aufzuzeigen, was man gemeinsam im Klassenverband erreichen kann“, erklärt Mirco Beyer, Jugendsekretär der Deutschen Triathlon Union. „Wir fiebern den diesjährigen Schultour-Veranstaltungen mit großer Vorfreude entgegen und sind uns sicher, dass die Schülerinnen und Schüler tolle Erlebnisse rund ums Schwimmen, Radfahren und Laufen mitnehmen werden.“

Deutsche Triathlonjugend fördert Kooperation finanziell

Ziel der DTU-Triathlon-Schultour ist es, den aus Schwimmen, Radfahren und Laufen bestehenden Sport noch häufiger in Deutschlands Schulen zu bringen. Die Teilnahme steht allen Schulformen offen. Möglich sind Triathlon-, Duathlon- oder Swim&Run-Wettbewerbe auf altersgerechten Strecken. Diese können im Einzel- oder im Staffelformat, schulintern oder schulübergreifend absolviert werden. Die Deutsche Triathlonjugend (DTJ) fördert Kooperationen von Vereinen und Schulen mit finanziellen Mitteln. Außerdem unterstützt die DTJ mit Informationen und Planungsunterlagen.

DTU Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler dürfen sich am Ende feiern lassen.

Weitere Informationen zur Schultour gibt es bei der Deutschen Triathlon Union. Interessenten, die mit ihrer Jahrgangsstufe oder ihrer Schule in Zukunft daran teilnehmen möchten, können sich über die Website mit Mirco Beyer in Verbindung setzen.

Triathlondistanzen im Jugendbereich

Maximale Streckenlängen im Nachwuchsbereich
AltersklasseTriathlonDuathlonSwim & Run
Schüler D50 m – 1 km – 200 m200 m – 1 km – 200 m50 m – 200 m
Schüler C100 m – 2,5 km – 400 m400 m – 2,5 km – 400 m100 m – 400 m
Schüler B200 m – 5 km – 1 km1 km – 5 km – 400 m200 m – 1,5 km
Schüler A400 m – 10 km – 2,5 km2 km – 10 km – 1 km400 m – 3 km
Jugend B400 m – 10 km – 2,5 km2 km – 10 km – 1 km400 m – 3 km
Jugend A750 m – 20 km – 5 km5 km – 20 km – 2,5 km800 m – 5 km

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.

Verwandte Artikel

Kids aufgepasst, Triathlon-Schultour startet

Die Deutsche Triathlonjugend startet in diesem Jahr erneut mit der Triathlon-Schultour. Schulen in elf Bundesländern werden Veranstaltungen für Schülerinnen und Schülern anbieten.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon