Auf kurzen Distanzen und mit unterschiedlichen Formaten sollen künftige Triathletinnen und Triathleten die Faszination der Sportart erleben. Das Projekt feiert schon im Vorwege einen Erfolg.
Ein Zeichen gegen Bewegungsarmut: Mit der Schultour möchte die Deutsche Triathlon Union (DTU) Mädchen und Jungen an den Triathlon heranführen. Die Serie findet in diesem Jahr zwischen Mitte Mai und Ende September statt und besteht aus insgesamt 45 Veranstaltungen mit mehr als 15.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Damit zeigt sich ein Aufwärtstrend: Im Vorjahr waren rund 12.000 Schülerinnen und Schüler bei 34 Veranstaltungen dabei. Im Rahmen der Schultour erhält der Nachwuchs ab der 3. Klasse (Schüler C) die Chance, ohne Erfolgsdruck Triathlonluft zu schnuppern.
Spaß steht im Vordergrund
Bei der Schultour steht der Spaß am Sport im Vordergrund: „Es geht nicht darum, wer individuell der oder die Beste ist, sondern darum, aufzuzeigen, was man gemeinsam im Klassenverband erreichen kann“, erklärt Mirco Beyer, Jugendsekretär der Deutschen Triathlon Union. „Wir fiebern den diesjährigen Schultour-Veranstaltungen mit großer Vorfreude entgegen und sind uns sicher, dass die Schülerinnen und Schüler tolle Erlebnisse rund ums Schwimmen, Radfahren und Laufen mitnehmen werden.“
Deutsche Triathlonjugend fördert Kooperation finanziell
Ziel der DTU-Triathlon-Schultour ist es, den aus Schwimmen, Radfahren und Laufen bestehenden Sport noch häufiger in Deutschlands Schulen zu bringen. Die Teilnahme steht allen Schulformen offen. Möglich sind Triathlon-, Duathlon- oder Swim&Run-Wettbewerbe auf altersgerechten Strecken. Diese können im Einzel- oder im Staffelformat, schulintern oder schulübergreifend absolviert werden. Die Deutsche Triathlonjugend (DTJ) fördert Kooperationen von Vereinen und Schulen mit finanziellen Mitteln. Außerdem unterstützt die DTJ mit Informationen und Planungsunterlagen.
Weitere Informationen zur Schultour gibt es bei der Deutschen Triathlon Union. Interessenten, die mit ihrer Jahrgangsstufe oder ihrer Schule in Zukunft daran teilnehmen möchten, können sich über die Website mit Mirco Beyer in Verbindung setzen.
Triathlondistanzen im Jugendbereich
Maximale Streckenlängen im NachwuchsbereichAltersklasse | Triathlon | Duathlon | Swim & Run |
---|---|---|---|
Schüler D | 50 m – 1 km – 200 m | 200 m – 1 km – 200 m | 50 m – 200 m |
Schüler C | 100 m – 2,5 km – 400 m | 400 m – 2,5 km – 400 m | 100 m – 400 m |
Schüler B | 200 m – 5 km – 1 km | 1 km – 5 km – 400 m | 200 m – 1,5 km |
Schüler A | 400 m – 10 km – 2,5 km | 2 km – 10 km – 1 km | 400 m – 3 km |
Jugend B | 400 m – 10 km – 2,5 km | 2 km – 10 km – 1 km | 400 m – 3 km |
Jugend A | 750 m – 20 km – 5 km | 5 km – 20 km – 2,5 km | 800 m – 5 km |