Freitag, 1. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Jonas Deichmann erreicht Cancún

Markus Weinberg

373 Tage, nachdem Jonas Deichmann in München zu seinem Triathlon rund um die Welt aufgebrochen ist, hat der 34-Jährige den Ferienort Cancún auf Yucatan erreicht. Deichmanns Weg führte den Abenteurer erst mit dem Fahrrad von München über die Alpen bis nach Kroatien. Dort wechselte er in Karlobag in den Neoprenanzug und schwamm 54 Tage lang an der kroatischen Küste entlang. 450 Kilometer legte er dabei zurück, bis er Dubrovnik erreichte. Dort stieg er wieder aufs Fahrrad. Durch den sibirischen Winter radelte er bis zum 17. Mai an die russische Pazifikküste nach Wladiwostock. Von dort aus ging es für Deichmann nach Mexiko, am 9. Juni begann er den ersten seiner 120 Marathons, die ihn bis nach Cancún bringen sollten. 116 Tage benötigte der Abenteurer für die insgesamt 5.060 Kilometer.

Planänderung als Glücksgriff

Dass Deichmann coronabedingt nicht in die USA einreisen durfte und so seine ursprünglich geplante Route anpassen und durch Mexiko verlegen musste, entpuppte sich als absoluter Glücksfall. Immer wieder berichtete er von der Gastfreundschaft der Mexikaner, erhielt viel Unterstützung und wurde teilweise wie ein Volksheld gefeiert. Nach seiner Ankunft in Cancún geht es für Deichmann jetzt weiter nach Portugal, wo er ein letztes Mal aufs Fahrrad steigen wird. Ende November wird er dann am Ausgangspunkt seiner Reise in München erwartet.

- Anzeige -

Jonas Deichmann berichtet auf tri-mag.de regelmäßig von seinem Triathlon rund um die Welt. Weitere Informationen zu seinen bisherigen Abenteuern sowie ein Livetracker zu seinem Triathlon rund um die Welt finden sich auf seiner Website jonasdeichmann.com.

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!
Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.
- Anzeige -

Verwandte Artikel

Der Winter ist da, um zu bleiben: Laufen bei Schnee und Kälte

Schnee auf dem Dach der Redaktion in Hamburg! Zwar war die weiße Pracht nur ein kurzes Vergnügen, doch wie hieß es im Wetterbericht gestern noch: Der Winter ist da, um zu bleiben. Hier sind unsere Tipps für das Lauftraining.

Watch out: Displays richtig belegen

Ich habe alles auf dem Schirm! Diese Redewendung der Fluglotsen trifft auch oft auf Triathleten zu. Aber müssen denn wirklich alle Daten auf das Display? Wir erklären dir, was auf die Anzeige von Uhr und Radcomputer gehört – damit du immer den Überblick behältst.

2 Kommentare

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar