373 Tage, nachdem Jonas Deichmann in München zu seinem Triathlon rund um die Welt aufgebrochen ist, hat der 34-Jährige den Ferienort Cancún auf Yucatan erreicht. Deichmanns Weg führte den Abenteurer erst mit dem Fahrrad von München über die Alpen bis nach Kroatien. Dort wechselte er in Karlobag in den Neoprenanzug und schwamm 54 Tage lang an der kroatischen Küste entlang. 450 Kilometer legte er dabei zurück, bis er Dubrovnik erreichte. Dort stieg er wieder aufs Fahrrad. Durch den sibirischen Winter radelte er bis zum 17. Mai an die russische Pazifikküste nach Wladiwostock. Von dort aus ging es für Deichmann nach Mexiko, am 9. Juni begann er den ersten seiner 120 Marathons, die ihn bis nach Cancún bringen sollten. 116 Tage benötigte der Abenteurer für die insgesamt 5.060 Kilometer.
Am letzten der 116 Lauftage durch Mexiko will Jonas Deichmann sein Ziel erreichen.
Geschafft! Nach insgesamt 373 Tagen hat Jonas Deichmann Cancún erreicht.
Der Medienrummel um seine Person freut den 34-Jährigen nicht immer.
Viele Menschen wollen Selfies mit dem Deutschen Forrest Gump, wie Deichmann genannt wird.
Deichmann hat seinen Triathlon rund um die Welt ohne Unterstützung absolviert.
Auf der Laufstrecke wird Jonas Deichmann immer wieder von Einheimischen ein Stück begleitet …
… und auch für seine Sicherheit wird gesorgt. Entweder am Straßenrand …
… oder beim Laufen.
Mal läuft ein Superheld vorne mit.
Ein anderes Mal sind Deichmanns Begleiter auf Fahrrädern unterwegs.
Die letzten Meter, bis Jonas Deichmann die Ziellinie in Cancun überquert …
… und mit großem Rummel empfangen wird.
5.060 Kilometer hat Jonas Deichmann sein Gepäck in seinem Anhänger hinter sich her gezogen.
Planänderung als Glücksgriff
Dass Deichmann coronabedingt nicht in die USA einreisen durfte und so seine ursprünglich geplante Route anpassen und durch Mexiko verlegen musste, entpuppte sich als absoluter Glücksfall. Immer wieder berichtete er von der Gastfreundschaft der Mexikaner, erhielt viel Unterstützung und wurde teilweise wie ein Volksheld gefeiert. Nach seiner Ankunft in Cancún geht es für Deichmann jetzt weiter nach Portugal, wo er ein letztes Mal aufs Fahrrad steigen wird. Ende November wird er dann am Ausgangspunkt seiner Reise in München erwartet.
- Anzeige -
Jonas Deichmann berichtet auf tri-mag.de regelmäßig von seinem Triathlon rund um die Welt. Weitere Informationen zu seinen bisherigen Abenteuern sowie ein Livetracker zu seinem Triathlon rund um die Welt finden sich auf seiner Website jonasdeichmann.com.
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.
Thorsten Schröder hat im Oktober 2022 zum zweiten Mal den Ironman Hawaii gefinisht. In einer YouTube-Serie hat er seine Fans und Mitstreiter das ganze Jahr über mitgenommen auf die große Reise. Hier kommt der letzte Film.
Die Organisatoren bieten den angemeldeten Athleten die Möglichkeit, die zweite Disziplin mit einem Leihrad in Angriff zu nehmen. Zur Auswahl stehen fünf Modelle und ein umfangreicher Service, damit die 180 Kilometer erfolgreich bewältigt werden können.
Vom Start Kienles beim Norseman über die eigenen Ziele in der kommenden Saison bis zu Gustav Iden, der die GOAT-Frage noch nicht richtig beantworten möchte, Nils Flieshardt und Lars Wichert freuen sich gemeinsam auf die anstehende Saison.
Es wird ernst: Nicht nur das Training zieht so langsam an, die Umfänge werden länger und die Intensitäten steigen. Für Anna geht es zur ersten Triathlon-Leistungsdiagnostik, bei der nicht alle Ergebnisse so ausfallen, wie gewünscht.