Freitag, 18. April 2025

Olympische und Supersprint-Distanz: 18 Podiumsplatzierungen für deutsche Agegrouper in Pontevedra

Nicht nur die Profis, sondern auch die Agegrouper haben in Pontevedra ihre Weltmeisterinnen und Weltmeister gesucht. Für Deutschland gab es insgesamt 18-mal Edelmetall.

Tommy Zaferes In Pontevedra ging es für die Agegrouper über zwei Distanzen rasant zur Sache.

Während die Elite ihre Weltmeister über die olympische Distanz ermittelt hat, konnten die Agegrouper im spanischen Pontevedra zusätzlich im Supersprint an den Start gehen. Einige haben es sich nicht nehmen lassen, beide Rennen zu absolvieren. Für die Abordnung deutscher Athletinnen und Athleten sprangen insgesamt 18 Medaillen heraus.

- Anzeige -

Die erfolgreichsten von ihnen waren Udo van Stevendaal und Inge Stettner. Van Stevendaal holte in der M55–59 über beide Distanzen Gold. Stettner dominierte die W75–79 und nahm ebenfalls bei beiden Distanzen eine Goldmedaille mit nach Hause. Sie war zudem die älteste deutsche Teilnehmerin. Eric Jäger war mit seinem Start in der M18–19 der jüngste Sportler aus Deutschland. Er belohnte sich über die olympische Distanz mit Platz zwei in seiner Agegroup.

Alle deutschen Medaillengewinner aus Pontevedra

NameAltersklasseZeit

Olympische Distanz

Platz 1
Nicole BestW55–592:24:05
Inge StettnerW75–793:28:33
Udo van StevendaalM55–592:07:11
Platz 2
Eric JägerM18–192:12:01
Julian BeckerM20–242:05:26
Hendrik BeckerM40–442:03:54
Platz 3
Tobias OelmaierM55–592:12:33
Bernd StegmannM70–742:50:15

Supersprint

Platz 1
Inge StettnerW75–7937:54
Julian BeckerM20–2422:58
Thomas WinkelmannM40–4423:46
Udo van StevendaalM55–5924:47
Platz 2
Kai SachtleberW50–5428:35
Nicole BestW55–5928:30
Lothar StallM65–6927:39
Platz 3
Gabriele KeckW50–5429:11
Antje UngewickelW55–5928:37
Hendrik BeckerM40–4424:13

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Zwei Events, ein Wochenende: Neues WTCS-Rennen im Rahmen der French Riviera T100

Die Partnerschaft zwischen PTO und World Triathlon nimmt weiter Form an. Im Rahmen der French Riviera T100 wird erstmals auch ein WTCS-Rennen ausgetragen. Dies ist mit einer Terminänderung verbunden.

Preisgeld und Statistiken: Fünf Fakten vor dem WTCS-Auftakt in Abu Dhabi

Am Samstag startet die World Triathlon Championship Series in eine neue Saison. Zwar fehlen einige Topfavoriten, dennoch ist ein extrem spannendes Rennen zu erwarten. Mit diesem Wissen kannst du beim Fachsimpeln glänzen.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge