Die Ära der Deutschen auf dem Alii Drive setzt sich auch 2017 fort – es ändern sich aber die Namen. Nach Sebastian Kienle 2014, Jan Frodeno 2015 und 2016 geht der Sieg mit Patrick Lange 2017 zum vierten Mal in Folge nach Deutschland.
Frodenos Flucht nach vorn
Kona-Rookie Josh Amberger macht 20 Meter vor seinen Verfolgern sein eigenes Ding und löst sich während der 3,86 Kilometer im Pazifik immer weiter. Er steigt nach 47:09 Minuten aus dem Wasser. Auch Jan Frodenos Renntaktik ist die Flucht nach vorn: Zusammen mit seinem Trainingskameraden Nicholas Kastelein (AUS) setzt sich der Titelverteidiger von Anfang an die Spitze der Amberger-Verfolger. Jan Frodeno steigt mit 1:19 Minuten Rückstand auf Amberger aus dem Wasser, Patrick Lange hat 1:36 Minuten Rückstand zur Spitze, Nils Frommhold 1:47 Minuten. Sebastian Kienle und Lionel Sanders liegen über sechs Minuten zurück.
Radrekorde purzeln
Doch auf der Radstrecke schlägt die Stunde der beiden: Konkurrent um Konkurrent lassen sie hinter sich, sind nach 70 Kilometern und vor Hawi plötzlich an der Spitze eines langgezogenen Feldes. Aus 30 Athleten wird schnell nur ein gutes Dutzend, auf dem Rückweg reißen immer mehr ab. Dann führt Cameron Wurf das Rennen auf dem Queen K Highway südwärts an. Nach 4:12:54 Stunden erreicht Wurf als Erster die zweite Wechselzone und unterbietet den Streckenrekord (4:18:23 Stunden) von Normann Stadler aus 2016 deutlich. Auch Lionel Sanders, der 30 Sekunden später folgt, und Kienle (+1:36 Minuten) bleiben unter der Stadler-Marke, Jan Frodeno folgt mit 2:16 Minuten Rückstand auf Platz 4.
Wilde Aufholjagd
Schon nach drei Kilometern auf der Laufstrecke wird der Wurf von Lionel Sanders gestellt, den nun Kienle jagt. Doch dahinter formieren sich die starken Läufer zur Aufholjagd. Die von Jan Frodeno endet allerdings früh: Der Weltmeister von 2016 fasst sich ans Gesäß und hat ganz offensichtlich muskuläre Probleme. Nach einer Gehpause läuft der Olympiasieger wieder an, greift aber nicht mehr ins Renngeschehen ein – er finisht von Rückenschmerzen geplagt abgeschlagen auf Platz 28.
Während der ersten zehn Kilometern kann sich Ben Hoffman bis auf Rang drei vorarbeiten. Doch von hinten läuft ein entfesselter Patrick Lange heran, der das komplette Feld überrennt. Athlet für Athlet stellt der 31-Jährige. Vor dem Energy Lab hat sich Lange bis auf Rang drei vorbereitet. Nur noch Kienle und Sanders sind vor ihm. Mittlerweile ist David McNamee auf Rang vier vorgelaufen.
Entscheidung nach dem Energy Lab
Nach dem Energy Lab holt Patrick Lange dann Sebastian Kienle ein. Lionel Sanders hat indes große Probleme und kann nur mühsam einen flüssigen Bewegungsablauf aufrecht erhalten. Bei Kilometer 35 beträgt der Rückstand von Lange zu Sanders nur noch 1:37 Minuten. Der Sieg scheint zum Greifen nahe. Bei Kilometer 38 kann Lange Sanders vor einer Verpflegungsstelle sehen. Erst versorgt er sich, dann geht er zum Angriff über: Sanders hat keine Chance, Lange fliegt vorbei und rennt in 8:01:39 Stunden zum Sieg – und neuen Streckenrekord. Lionel Sanders wird in einem denkwürdigen Rennen Zweiter. Ein weiterer Positionskampf betrifft Sebastian Kienle: Denn der Weltmeister von 2014 wird von David McNamee überrannt und sichert sich Rang drei, Sebastian Kienle wird Vierter.
Ironman Hawaii 2017 | Männer
14. Oktober 2017 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)Platz | Name | Land | Gesamt | 3,86 km Swim | 180,2 km Bike | 42,195 km Run |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Patrick Lange | GER | 8:01:40 | 0:48:45 | 4:28:53 | 2:39:59 |
2 | Lionel Sanders | CAN | 8:04:07 | 0:53:41 | 4:14:19 | 2:51:33 |
3 | David McNamee | GBR | 8:07:11 | 0:48:40 | 4:28:55 | 2:45:30 |
4 | Sebastian Kienle | GER | 8:09:59 | 0:53:44 | 4:14:57 | 2:57:11 |
5 | James Cunnama | RSA | 8:11:24 | 0:49:09 | 4:21:02 | 2:56:46 |
6 | Terenzo Bozzone | NZL | 8:13:06 | 0:48:41 | 4:26:20 | 2:53:47 |
7 | Andy Potts | USA | 8:14:43 | 0:49:01 | 4:31:02 | 2:50:26 |
8 | Patrik Nilsson | SWE | 8:18:21 | 0:48:34 | 4:29:02 | 2:55:51 |
9 | Ben Hoffman | USA | 8:19:26 | 0:48:52 | 4:22:00 | 3:04:16 |
10 | Boris Stein | GER | 8:22:24 | 0:53:48 | 4:23:59 | 3:00:42 |
Daniela Ryf siegt nach großem Kraftakt
„Das war das härteste Rennen, das ich bisher erlebt habe“, sagt eine völlig erschöpfte Daniela Ryf im Ziel. Vorausgegangen war tatsächlich ein harter Kampf. Lucy Charles aus England hatte der Ironman-Weltmeisterin von 2015 und 2016 das Leben bis Kilometer 140 auf der Radstrecke schwer gemacht. „Ich habe keine guten Radbeine erwischt“, gesteht Ryf nach dem Zieleinlauf. Da Lucy Charles den Abstand konstant hält, muss Ryf mehr investieren: „Ich bin die letzten 40 Kilometer ‚all out‘ gefahren – in der Hoffnung, dass es gut geht.“
Die Renntaktik geht auf: Binnen der letzten 40 Kilometer ist der Rückstand egalisiert und Ryf fährt noch ein einminütiges Polster heraus. Anschließend hält Ryf ihre Konkurrentinnen weiter auf Distanz. Mit einem Marathon in 3:00:02 Stunden läuft Ryf ungefährdet ins Ziel. Ihr Vorsprung auf die Zweitplatzierte Lucy Charles beträgt am Ende komfortable 8:51 Minuten. Die erst 24-jährige Lucy Charles belohnt ihren couragierten Auftritt mit Rang zwei und blieb dabei knapp unter neun Stunden. Dritte wird Sarah Crowley in 9:01:38 Stunden, beste Deutsche Mareen Hufe auf Platz 11. Anja Beranek erreicht nach Platz vier im Vorjahr nicht das Ziel.

Ironman Hawaii 2017 | Frauen
14. Oktober 2017 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)Platz | Land | Gesamt | 3,86 km Swim | 180,2 km Bike | 42,195 km Run | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Daniela Ryf | SUI | 8:50:47 | 0:53:10 | 4:53:10 | 3:00:02 |
2 | Lucy Charles | GBR | 8:59:38 | 0:48:48 | 4:58:19 | 3:08:09 |
3 | Sarah Crowley | AUS | 9:01:38 | 0:53:07 | 4:57:51 | 3:05:36 |
4 | Heather Jackson | USA | 9:02:29 | 0:57:58 | 4:53:54 | 3:06:19 |
5 | Kaisa Sali | FIN | 9:04:40 | 0:57:53 | 4:59:50 | 3:01:33 |
6 | Susie Cheetham | GBR | 9:16:00 | 0:57:54 | 5:03:27 | 3:09:25 |
7 | Carrie Lester | AUS | 9:19:49 | 0:57:51 | 5:00:31 | 3:16:35 |
8 | Liz Lyles | USA | 9:20:31 | 1:00:08 | 5:04:10 | 3:11:21 |
9 | Annabel Luxford | AUS | 9:20:58 | 0:53:02 | 4:59:15 | 3:24:06 |
10 | Jocelyn McCauley | USA | 9:21:08 | 0:54:31 | 5:04:34 | 3:16:41 |