Mittwoch, 22. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzenePremiere des Collins Cup wird auf Ende August verschoben

Premiere des Collins Cup wird auf Ende August verschoben

Das neue Datum Ende August ist nunmehr der dritte Termin für die Premiere des neuartigen Rennformats im slowakischen Šamorín seit der Bekanntgabe des Vorhabens im Januar 2020. Mitte März vergangenen Jahres entschied sich die PTO in der ersten Welle der Coronapandemie in Europa für die Absage der Veranstaltung und die Vertagung der Premiere auf den 22. Mai 2021. Am heutigen Mittwochnachmittag verkündete die PTO schließlich die erneute Verschiebung des Nationencups auf den 28. August. “2021 ist weiterhin ein herausforderndes Terrain für die Ausrichtung von internationalem Sport”, wird Sam Renouf, CEO der Professional Triathletes Organisation, in der Mitteilung zitiert. Während man mit der Austragung des Rennens in Daytona bewiesen habe, dass man in der Lage sei, ein sicheres und Covid-19-konformes Event zu veranstalten, wolle man mit dieser Terminveränderung nun sicherstellen, dass die Athleten eine größere Chance haben, sich auf die Collins Cup-Qualifikation vorzubereiten, heißt es weiter.

500.000 US-Dollar des Preisgelds sollen auf andere Rennen aufgeteilt werden

Einen Teil des mit zwei Millionen Dollar schweren Preisgelds für den Collins Cup will die PTO bereits im frühen Verlauf des Jahres bei einigen geplanten Wettkämpfen an den Mann bringen. Mit diesem Schritt wolle die PTO mit insgesamt 500.000 US-Dollar lokale Rennen sowie Athleten unterstützen, die aufgrund ihres Rankings nicht am Collins Cup teilnehmen können. Erster Nutznießer dieser Entscheidung ist das australische Husky Triathlon Festival, bei dem die PTO das bereits bestehende Preisgeld um 20.000 australische Dollar erhöht.

- Anzeige -

Der neue Termin des Collins Cup am letzten Augustwochenende findet nach der Verschiebung am gleichen Wochenende wie die geplante Erstaustragung des Ironman-Mitteldistanzrennens in Duisburg statt. Somit könnte ein eventuell geplantes Profistarterfeld im Ruhrgebiet deutlich dünner ausfallen. Auch werden sich wohl einige Athleten wenige Wochen vor der WM auf Hawaii zwischen einem Start in Šamorín beim Collins Cup oder der Teilnahme der Ironman-70.3-WM in St. George (USA/Utah) entscheiden müssen.

Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge