Samstag, 3. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneSailfish Swimnights im Langener Waldsee starten am 10. Juni

Sailfish Swimnights im Langener Waldsee starten am 10. Juni

Nils Flieshardt Einmal im Jahr ist der Langener Waldsee Schauplatz des Ironman Frankfurt.

Die Sailfish Swimnights im Langener Waldsee sind jeden Sommer ein beliebter Treffpunkt zum gemeinsamen Freiwasserschwimmen. Das Gewässer unweit des Frankfurter Flughafens ist der größte Badesee im Rhein-Main-Gebiet und am 15. August wie immer Startort des legendären Ironman Frankfurt.

Für die Swimnights werden im Langener Waldsee zwei durch Bojen markierte Schwimmstrecken über 800 und 1.500 Meter aufgebaut, die von den Teilnehmern auch mehrfach absolviert werden können. Ausrichter Sailfish stellt Neoprenanzüge zur Ausleihe zur Verfügung, für mehr Sicherheit sorgen die Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer der DLRG.

- Anzeige -

Die Swimnights sollen vom 10. Juni bis 5. August jeden Donnerstag stattfinden. Am Dienstag, dem 10. August, gibt es ein zusätzliches Schwimmen kurz vor dem Ironman für die unmittelbare Wettkampfvorbereitung sowie Angehörige. Start ist jeweils um 19 Uhr.

Die Saisonkarte für alle Schwimmen kostet 40 Euro. Ab dem dritten Termin werden auch Einzeltickets zum Preis von 15 Euro verkauft. Über spezielle Corona-Maßnahmen heißt es auf der Website: „Wir sind in dieser Saison schon fast wieder bei ‚business as usual‘, aber selbstverständlich gibt es auch in 2021 einige Besonderheiten und besonders das Hygienekonzept zu beachten!“

Die Termine (jeweils Donnerstag):

  • 10. Juni
  • 17. Juni
  • 24. Juni
  • 1. Juli
  • 8. Juli
  • 15. Juli
  • 22. Juli
  • 29. Juli
  • 5. August
  • 10. August (Dienstag)

Swimnights im Fuschlsee

Auch in Österreich finden Swimnights statt. Im Fuschlsee im Salzburger Land wird ab dem 15. Juni jeden zweiten Dienstag auf einer abgesperrten Strecke geschwommen. Die Teilnahme kostet hier zwölf Euro pro Veranstaltung.

Die Termine im Fuschlsee (jeweils Dienstag):

  • 15. Juni
  • 29. Juni
  • 13. Juli
  • 27. Juli
  • 10. August
  • 24. August
Peter Jacob
Peter Jacob
Abitur, Studium der Sportwissenschaft und Volontariat bei dpa änderten nichts daran, dass Peter eines blieb: Ausdauersportler mit Leidenschaft. Auch wenn der Hamburger heute öfter die Laufschuhe schnürt, sind die Stärken des ehemaligen Leistungsschwimmers klar verteilt. Man munkelt, die Sportart Swimrun sei nur für ihn erfunden worden.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge