Super League Triathlon kommt erstmals nach Deutschland

Seit Beginn der Coronapandemie wurde die Super League Triathlon (SLT) nur indoor ausgetragen: Die Arena Games in Rotterdam 2020 und 2021 sowie in London 2021 boten kompakte Action rund um einen 50-Meter-Pool mit nebenstehendem Laufband und Rollentrainer. Im September kehrt die Elitesportveranstaltung zurück – mit vier Rennen innerhalb eines Monats: London, München, die britische Kanalinsel Jersey und Malibu in Kalifornien (USA) sind die Austragungsorte an vier aufeinanderfolgenden Wochenenden.

Weltklasse-Starterfeld geht auf Welt-Tournee

Je 16 Frauen und Männer hat die Super League für die Rennserie unter Vertrag genommen, darunter Titelverteidiger und Kurzdistanzweltmeister Vincent Luis. Der Franzose bekommt Konkurrenz vom Vize-Olympiasieger von 2016, Jonathan Brownlee, und den beiden Norwegern Kristian Blummenfelt und Gustav Iden. Iden geht als amtierender Ironman-70.3-Weltmeister an den Start, bei der PTO Championship in Daytona belegte er im Dezember 2020 den ersten Platz. Mit Jonas Schomburg und Justus Nieschlag gehören auch zwei deutsche Athleten zu den Sportlern, die bei der Super League unter Vertrag stehen.

- Anzeige -

Auch bei den Frauen wird die Titelverteidigerin an die Startlinie gehen. Katie Zaferes (USA), die Kurzdistanzweltmeisterin von 2019, bekommt es mit der amtierenden Weltmeisterin Georgia Taylor-Brown aus Großbritannien zu tun. Außerdem auf der Liste der Athletinnen steht die Britin Beth Potter. Bei den SLT Arena Games in London setzte sich die schottische Laufspezialistin zum Saisonstart 2021 gegen ihre Konkurentinnen durch und lief nach drei Wettkampfrunden ganz oben aufs Podium, um anschließend in einem Straßenrennen so schnell über fünf Kilometer zu laufen wie keine Frau jemals zuvor. Deutsche Athletinnen sind bisher nicht dabei.

Die Athleten der Super League Triathlon 2021

FrauenMänner
Katie Zaferes (USA)Vincent Luis (FRA)
Georgia Taylor-Brown (GBR)Jonathan Brownlee (GBR)
Jessica Learmonth (GBR)Henri Schoeman (ZAF)
Cassandre Beaugrand (FRA)Hayden Wilde (NZL)
Beth Potter (GBR)Kristian Blummenfelt (NOR)
Sophie Coldwell (GBR)Alex Yee (GBR)
Taylor Spivey (USA)Marten Van Riel (BEL)
Rachel Klamer (NED)Vasco Vilaca (PRT)
Vicky Holland (GBR)Gustav Iden (NOR)
Emma Jeffcoat (AUS)Jelle Geens (BEL)
Yuko Takahashi (JPN)Justus Nieschlag (GER)
Leonie Periault (FRA)Jonas Schomburg (GER)
Anna Godoy (ESP)Richard Murray (ZAF)
Maya Kingma (NED)Tyler Mislawchuk (CAN)
Ilaria Zane (ITA)Leo Bergere (FRA)
Valerie Barthelemy (BEL)Matthew Hauser (AUS)

Ergänzt werden die Startfelder durch Wildcard-Slots, sodass pro Rennen 20 Athletinnen und Athleten an der Startlinie stehen. Die Wildcards werden erst später vergeben.

Die Rennen der Super League Triathlon 2021

5. September 2021: London (Großbritannien)

Minacarson | Dreamstime.com

Für das erste Rennen kehrt die Super League Triathlon nach London zurück, wo Ende März bereits die Arena Games im Olympiabad von 2012 zu Gast waren und Justus Nieschlag starker Zweiter wurde. Austragungsort ist der West India Quay in den Docklands, wo maritimes Flair auf moderne Architektur trifft.

12. September 2021: München (Deutschland)

Medvedkov | Dreamstime.com

Der Münchener Olympiapark feiert im kommenden Jahr das 50. Jubiläum der Spiele von 1972 – unter anderem mit den Europameisterschaften im Triathlon. Bereits im September macht die Super League dort Station. Es ist nicht der erste Triathlon auf diesem Areal – über viele Jahre war hier die Bundesliga zu Gast. Geschwommen wurde dafür im Olympiabad.

18. September 2021: St. Helier (Jersey, Großbritannien)

Info72450 | Dreamstime.com

Die britische Kanalinsel Jersey ist der einzige Austragungsort, der bereits ein Rennen der regulären Super League Triathlon gesehen hat. 2019 fand dort eines der fünf Rennen der Saison statt. St. Helier bietet eine perfekte Infrastruktur für das Rennen im September.

25. September 2021: Malibu (USA)

Rikvrba | Dreamstime.com

Der Malibu Triathlon gehört zum festen Inventar des Rennkalenders von Kalifornien. Im Vorort von Los Angeles haben sogar schon Hollywood-Stars wie Matthew McConaughey oder Jennifer Lopez ihre Dreikampffähigkeiten unter Beweis gestellt. Das Finale der Super League Triathlon ist eingebettet in das Event, das sich als der „most prestigious triathlon“, der prestigeträchtigste Triathlon, der Welt bezeichnet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.

Verwandte Artikel

Zwischen Hitze, Druck und Chancen: Nieschlags Einstand auf der T100-Tour

Justus Nieschlag startet mit einem 12. Platz in Singapur in die T100-Serie der PTO – unter Bedingungen, die eher einem Hitzemarathon als einem klassischen Triathlon ähneln. tri-mag gibt er Einblicke in seine Vorbereitung, Erwartungen und die Herausforderungen der kommenden Rennen.

Singapur T100: Wer gewinnt den Auftakt der WM-Serie?

Es ist angerichtet. In Singapur werden zum Auftakt der T100-Tour 2025 die besten Athletinnen und Athleten aufeinandertreffen. Die Favoriten im Check.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon