Montag, 20. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneJustus Nieschlag in London auf dem Podium | "power & Pace"-Team verteidigt...

Justus Nieschlag in London auf dem Podium | “power & Pace”-Team verteidigt Führung

Ein Jahr nach seinem Sieg bei den ersten Arena Games der Super League Triathlon in Rotterdam ist Justus Nieschlag am Samstag in London erneut aufs Podium gestürmt. In der Olympia-Schwimmhalle der britischen Hauptstadt holte der deutsche Kurzdistanzler in drei ultrakurzen Rennen 24 Punkte und belegte damit den zweiten Platz hinter dem Belgier Marten van Riel, der auf 27 Punkte kam. Dritter wurde Alex Yee aus Großbritannien (23 Punkte). Jonas Schomburg kam mit 16 Punkten auf Rang sechs. Die besten Bilder vom Event git es hier.

Die im Fernsehen live von Sport1 übertragenen Rennen wurden komplett in der Halle durchgeführt und führten jeweils über die Distanzen 200 Meter Schwimmen im 50-Meter-Pool, einen Kilometer Laufen auf dem Laufband und vier Kilometer Radfahren auf der Rolle. Die Reihenfolge der Disziplinen wechselte nach jedem Durchgang (1. Rennen: Swim/Run/Bike; 2. Rennen: Run/Bike/Swim; 3. Rennen: Bike/Swim/Run), dazwischen konnten die zehn Teilnehmer etwa drei Minuten durchatmen. In jedem Rennen gab es Punkte für die Gesamtwertung (Platz 1: 10 Punkte; Platz 2: 9 Punkte usw.). Die Bilder vom Laufen und Radfahren lieferte die Trainingsplattform Zwift. Nieschlag beendete die ersten beiden Durchgänge auf den Plätzen zwei und fünf. Mit einem Sieg im dritten Durchgang macht er noch mehrere Plätze in gut, an Marten van Riel kam er aber nicht mehr heran.

Potter bezwingt Charles-Barclay

- Anzeige -

Bei den Frauen setzte sich Laufspezialistin Beth Potter mit 28 Punkten knapp vor ihren britischen Landsfrauen Lucy Charles-Barclay (27 Punkte) und Sophie Coldwell (25 Punkte) durch. Nach Punktgleichheit der drei Topfrauen nach zwei Rennen machte Potter ihren etwas überraschenden Gesamterfolg mit einem Sieg im Finale perfekt. Nach Anne Haugs Gastspiel bei den Arena Games vor einem Jahr war diesmal keine deutsche Athletin am Start. Das nächste Rennen findet am 18. April in Rotterdam erneut indoor statt.

blank
Super League Triathlon Beth Potter posiert bei der Siegerehrung mit der Goldmedaille.

Team von “power & pace” baut Vorsprung aus

Während die Profis in London real aufeinandertrafen, kämpfen die Agegrouper in den SLT Arena Games Rotterdam Team Championships weiter virtuell um Punkte. Am zweiten Wettkampftag, der für die Frauen aus dem Radrennen „London 8“ über 20,8 Kilometer und für die Männer aus dem Lauf „11.1 Ocean Blvd“ über 11,65 Kilometer bestand, konnte das Team „power & pace“ seinen Vorsprung ausbauen. Die Trainingscommunity von tri-mag.de führt nun mit 151 Punkten vor dem niederländischen Team Edosports (78 Punkte) und dem britischen Tri-Anglia Triathlon Club (65 Punkte).

Bester Punktesammler von power & pace ist Alexander Harrer, der bisher 22 Zähler zum Teamergebnis beisteuerte, vor Martin Hottas (14 Punkte) und Janine Kirstein (9 Punkte), wobei in der komplizierten Auswertung weiterhin einige Sportler des Teams nicht gewertet wurden. Am heutigen Montagabend finden die dritten von jeweils sechs Rennen statt: Die Frauen laufen die Chilli-Pepper-Runde über 8,25 Kilometer, die Männer messen sich über zehn Runden auf dem Crit-City-Kurs „Downtown Dolphin“ (insgesamt 19 Kilometer).

Peter Jacob
Peter Jacob
Abitur, Studium der Sportwissenschaft und Volontariat bei dpa änderten nichts daran, dass Peter eines blieb: Ausdauersportler mit Leidenschaft. Auch wenn der Hamburger heute öfter die Laufschuhe schnürt, sind die Stärken des ehemaligen Leistungsschwimmers klar verteilt. Man munkelt, die Sportart Swimrun sei nur für ihn erfunden worden.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Verbotenes Material? Protest zu Gustav Idens Schuhen abgelehnt

Gustav Iden weiß nun nach einem Protest, ob er im Wettkampf innerhalb oder außerhalb der Legalität unterwegs ist.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge