Montag, 28. April 2025

T100-Auftakt in Miami: Wer gewinnt die Premiere?

Am Samstag startet die T100 Triathlon World Tour in ihre Premierensaison. Das Startfeld ist schon früh im Jahr stark besetzt. Zwei der anwesenden Athleten haben in Miami bereits gewonnen. Hier kommt der Check der Siegfavoriten.

Clash Endurance Jason West gewann das Clash Miami im vergangenen Jahr – und schlug dabei unter anderem Sam Long. Kann er seinen Sieg wiederholen?

Ja, ist denn heut‘ schon Weihnachten? Das könnte man sich denken, wenn man auf das Starterfeld der Männer für die Premiere der T100 Triathlon World Tour schaut. Denn für das Rennen in Miami hat sich ein Weltklassefeld versammelt. Und das Beste ist: Eine Startliste mit einer dermaßen starken Besetzung werden wir in diesem Jahr mindestens achtmal zu Gesicht bekommen. Auch wenn mit Kristian Blummenfelt die Nummer eins der Weltrangliste fehlt, ist die „Strength of Field“ bei einem Wert von 92,46 – und liegt somit über dem Wert der PTO European Open des vergangenen Jahres, bei denen nicht nur der Norweger, sondern auch Neu-„Rentner“ Jan Frodeno am Start waren.

- Anzeige -

Dass sich so früh in der Saison ein derart hochkarätiges Starterfeld findet, unterstreicht erneut den Stellenwert der PTO im modernen Triathlon – oder den der hohen Preisgelder. Erfahrungen mit frühen Rennen haben einige der gemeldeten Athleten. Sam Long zum Beispiel ist der einzige Starter, der sogar schon ein Rennen absolviert hat. Anfang Januar gewann er den Ironman 70.3 Pucon souverän – was auch dem eher mäßig besetztem Feld geschuldet war. Dennoch: Der Amerikaner ist früh im Jahr bereits in ausgezeichneter Verfassung, gewann das Rennen in Miami schon 2022. Im vergangenen Jahr wurde er beim Clash Miami an gleicher Stelle Vierter. Den Sieg trug Jason West davon. Der Vorjahressieger ist auch wieder am Start und setzt natürlich alles daran, den Erfolg zu wiederholen. West gilt als der wohl stärkste Läufer im Feld (oder überhaupt, zumindest auf der Mitteldistanz). Bei den US Open in Milwaukee erzielte er den schnellsten Laufsplit jemals über das 100-Kilometer-Format (56:22 Minuten).

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

Jahr der Rekorde? Das bringt die Saison 2025

Rekorde sind dazu da, um gebrochen zu werden. Keine Frage also, dass auch in dieser Saison verschiedene Marken fallen könnten. Doch welche? Und wer sind die Athletinnen und Athleten, die das Zeug haben, Geschichte zu schreiben?

5 Takeaways vom Ironman Südafrika: Titel, WM-Tickets und Hilfe für Profis

Wenn Agegrouper sich in die Herzen der Profis spielen, Debüts auf der Langdistanz als Trainingseinheit erfolgreich sind und die Besten als geschlossene Gesellschaft auf dem Podium stehen – die 5 Takeaways zum Ironman Südafrika.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge