Bei den Arena Games von Super League Triathlon werden erstmalig auch Top-Athleten des Paratriathlons an den Start gehen. Los geht es am 27. März in London, am 18. April findet das zweite Event in Rotterdam statt. In Rotterdam wird voraussichtlich auch der deutsche Paratriathlet Martin Schulz an den Start gehen. Ansonsten haben sich bislang insbesondere britische Sportler angekündigt: Neben der mehrfachen Welt- und Europameisterin Lauren Steadman werden auch Dave Ellis und Claire Cashmore sowie die niederländische Paralympics-Goldmedaillengewinnerin Jetze Plat erwartet.
Unterstützung durch Verbände
Die Rennen werden von den Triathlonverbänden aus Großbritannien und den Niederlanden gefördert, um den Athleten die Möglichkeit zu bieten, wieder Wettkämpfe bestreiten zu können, nachdem dies für viele von ihnen aufgrund der Pandemie mehr als ein Jahr nicht möglich war.
“Das ist ein aufregenden Schritt für den Paratriathlon und ich weiß, dass das ganze Team, genau wie ich, heiß darauf ist, zum ersten Mal in der Super League bei den SLT Arena Games anzutreten”, wird Jonathon Riall, Trainer von British Triathlon Paratriathlon, in einer Pressemitteilung zitiert.
Die Athleten werden in den Kategorien PTWC, PTS2, PTS4, PTS5 und PTVI starten. Sowohl in London als auch in Rotterdam werden die Rennen in zwei Wellen über 300 Meter Schwimmen, zehn Kilometer Radfahren und zwei Kilometer Laufen antreten – die zweite und dritte Disziplin virtuell auf Zwift.
Die Paratriathlon-Events werden als Highlight-Paket im Rahmen der Übertragung der Arena Games ausgestrahlt.