Montag, 7. Juli 2025

Zwei Paratriathlon-Events im Rahmen der Super League Arena Games

Bei den Arena Games von Super League Triathlon werden erstmalig auch Top-Athleten des Paratriathlons an den Start gehen. Los geht es am 27. März in London, am 18. April findet das zweite Event in Rotterdam statt. In Rotterdam wird voraussichtlich auch der deutsche Paratriathlet Martin Schulz an den Start gehen. Ansonsten haben sich bislang insbesondere britische Sportler angekündigt: Neben der mehrfachen Welt- und Europameisterin Lauren Steadman werden auch Dave Ellis und Claire Cashmore sowie die niederländische Paralympics-Goldmedaillengewinnerin Jetze Plat erwartet.

Unterstützung durch Verbände

Die Rennen werden von den Triathlonverbänden aus Großbritannien und den Niederlanden gefördert, um den Athleten die Möglichkeit zu bieten, wieder Wettkämpfe bestreiten zu können, nachdem dies für viele von ihnen aufgrund der Pandemie mehr als ein Jahr nicht möglich war.

- Anzeige -

„Das ist ein aufregenden Schritt für den Paratriathlon und ich weiß, dass das ganze Team, genau wie ich, heiß darauf ist, zum ersten Mal in der Super League bei den SLT Arena Games anzutreten“, wird Jonathon Riall, Trainer von British Triathlon Paratriathlon, in einer Pressemitteilung zitiert.

Die Athleten werden in den Kategorien PTWC, PTS2, PTS4, PTS5 und PTVI starten. Sowohl in London als auch in Rotterdam werden die Rennen in zwei Wellen über 300 Meter Schwimmen, zehn Kilometer Radfahren und zwei Kilometer Laufen antreten – die zweite und dritte Disziplin virtuell auf Zwift.

Die Paratriathlon-Events werden als Highlight-Paket im Rahmen der Übertragung der Arena Games ausgestrahlt.

HOT: CHALLENGE ROTH 2025

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Paratriathlon-EM: Martin Schulz sichert sich den Titel, insgesamt drei Medaillen für Deutschland

Martin Schulz hat bei den Para-Europameisterschaften am Samstag im französischen Besançon seinen insgesamt zwölften EM-Titel in der Startklasse PTS5 gewonnen. Insgesamt sicherten sich die Athletinnen und Athleten der Deutschen Triathlon Union (DTU) drei Medaillen.

Paratriathlon-EM 2025 in Besançon: Deutsches Team kämpft um Medaillen

Bei den Paratriathlon-Europameisterschaften in Besançon geht das deutsche Team mit starken Athletinnen und Athleten an den Start. In mehreren Klassen sind Medaillenränge das Ziel, auch nach erfolgreichen Auftritten bei den Paralympics und der World Triathlon Para Series.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge