Donnerstag, 1. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneArena Games in London bei Sport1 zu sehen

Arena Games in London bei Sport1 zu sehen

Im August 2020 hat die Super League Triathlon (SLT) das neue Format der Arena Games eingeführt. In Rotterdam sorgten die Athleten bei der Mischung aus virtuellem und realem Wettkampf für ein kurzweiliges Spektakel. Am Samstag, den 27. März, geht dieses Format nun im Queen Elizabeth Olympic Park in London in die zweite Runde – und wird live übertragen. Wie tri-mag.de vom TV-Sender erfuhr, werden die Arena Games von 16 bis 17:45 Uhr bei Sport1 zu sehen sein. Moderiert werden die Wettkämpfe von Hartwig Thöne und Daniel Unger, Kurzdistanzweltmeister von 2007.

„Eines der spannendsten und spektakulärsten Formate“

„Die Sehnsucht der Zuschauer und Athleten nach Wettkämpfen ist groß“, weiß Thöne. „Wir dürfen uns auf reichlich Action und einen Weltmeister am Mikrofon freuen. Es ist im Triathlon schon so viel ausprobiert worden. Die Arena Games sind eines der spannendsten und spektakulärsten Formate. Es hat Klasse und Tempo, es ist die Formel E des Triathlons.“

- Anzeige -

Wettkampf im „Triple-Mix-Format“

Die Athleten starten erneut im sogenannten “Triple-Mix-Format”, bei dem sich in drei aufeinanderfolgenden Kurztriathlons die Reihenfolge der jeweiligen Disziplinen jedes Mal ändert, bevor es weitergeht. Die 200 Meter im Schwimmen absolvieren die Athleten im Schwimmbecken. Die vier Kilometer lange Radstrecke fahren die Sportler auf dem Rollentrainer auf Zwift. Sobald es auf das Curved-Laufband geht, müssen sie dann pro Runde, ebenfalls virtuell auf Zwift, je einen Kilometer so schnell wie möglich hinter sich bringen. Beim Debüt in Rotterdam im vergangenen Jahr triumphierten Justus Nieschlag und Jessica Learmonth.

Brownlee und Charles-Barclay gehen ins Rennen

Zum Starterfeld in London werden sowohl Jonathan Brownlee bei den Männern (ab 17 Uhr) als auch bei den Frauen (ab 16 Uhr) die amtierende ITU-Weltmeisterin Georgia Taylor-Brown und die dreifache Ironman-Vizeweltmeisterin Lucy Charles-Barclay zählen. Das zweite Rennen der Arena Games im Jahr 2021 soll am 18. April in Rotterdam über die Bühne gehen. Für diesen Wettkampf hat der Veranstalter noch keine Athleten bekanntgegeben.

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge