Samstag, 25. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDie Super League kehrt mit den "Arena Games" zurück

Die Super League kehrt mit den “Arena Games” zurück

Die Super League ist für spannende Rennformate und Innovationen bekannt. Im Zuge der Coronakrise wurden nun die sogenannten Arena Games ins Leben gerufen, die am 22. uund 23. August in Rotterdam stattfinden sollen. Das angekündigte Starterfeld kann sich sehen lassen: Jonas Schomburg, Jonathan Brownlee, Richard Murray, Cassandre Beaugrand, Taylor Spivey sowie Rachel Klamer werden unter anderem beim Saisonauftakt dabei sein. Mit einer Mischung aus virtuellem und echtem Wettkampfgeschehen werden sämtliche Sicherheitsbestimmungen eingehalten.

Virtuell und doch real

Das Rennen orientiert sich am Format “Triple Mix” der Super League. Dabei werden drei Runden aus Schwimmen, Radfahren und Laufen absolviert, wobei sich die Reihenfolge in jeder Runde ändert. Die Distanzen sind kurz, das Tempo dementsprechend extrem hoch. Schwimmen werden die Athleten in einem 50-Meter-Pool, die zweite Disziplin wird auf Smarttrainern über die Plattform Zwift absolviert. Die Läufe finden auf Laufbändern statt, bei denen die Geschwindigkeit nicht manuell, sondern nur durch die Bewegung der Athleten reguliert werden kann.

- Anzeige -

Da bei dem Event vor Ort keine Zuschauer zugelassen sind, soll der Wettkampf live auf superleaguetriathlon.com übertragen werden. Dort bekommen die Zuschauer außerdem einen transparenten Einblick in die Leistungsdaten der Profis. Die Arena Games sind Teil des “Rotterdam Summer of E-Sports”.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Justus Nieschlag nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Das Rennen gibt mir einen guten Boost”

Mit dem Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote hat Justus Nieschlag einen perfekten Auftakt in seine Premierensaison als Mitteldistanzler hingelegt. Im Interview mit tri-mag.de spricht er über das Rennen.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge