Die November-Trainingspläne sind online

Mit dem triathlon special 2/2020 läuten wir schon jetzt das Triathlonjahr 2021 ein! Auf 164 Seiten erfahrt ihr alles, was ihr für eine erfolgreiche Saison wissen müsst, denn hier dreht sich alles um das Thema Training. Aktuelle Trends der Sportwissenschaft, neueste Studienergebnisse und das Wissen hochrangiger Coaches sind in diese ganz besondere Ausgabe eingeflossen.

In der Ausgabe findet ihr auch die neuen Trainingspläne von power & pace. Wir haben uns auf der Grundlage der Erfahrungen des ersten Jahres und zahlreicher Diskussionen mit euch und im Team viele neue Dinge einfallen lassen, um euch noch intensiver durch das Jahr begleiten zu können. Was alles neu ist, haben Publisher Frank Wechsel und Coach Björn Geesmann in einem Podcast besprochen.

- Anzeige -

Neben dem Podcast, der übrigens ab sofort bei den großen Playern wie Apple, Google, Amazon, Spotify & Co. auf einem eigenen Kanal zu finden ist, gibt es ab sofort auch eine neue Videoreihe aus dem Studio von power & pace.

Die wichtigsten Neuerungen bei power & pace für 2021

  • Neue Kategorieren: Neben dem ALLROUNDER, FINISHER, RACER und QUALIFIER begrüßen wir nun den CHAMPION in unseren Reihen. Der ROOKIE fällt nicht weg, bekommt aber Frühjahr ein ganz eigenes Programm.
  • Neue Trainingsplattform: Ab sofort findet ihr die digitalen Trainingspläne auf Today’s Plan. Die Premiumversion ist bei power & pace inbegriffen. Die Plattform bietet viele Vorteile gegenüber dem bisherigen Modell. Mehr dazu hört ihr im Podcast.
  • Verknüpfung mit dem Coach: Ihr habt Fragen zu eurem Training und seid euch unsicher, ob ihr auf dem richtigen Weg seid? Über die Adresse powerandpace@tri-mag.de könnt ihr euch bei Today’s Plan mit eurem Coach verknüpfen und erhaltet individuelle Antworten.
  • Wöchentliche Group Workouts auf Zwift: Ab dem 3. November treffen wir uns jeden Dienstagabend zu gemeinsamen Intervallen auf Zwift. Diese Group Workouts sind offen für alle, Frank wird sie zudem live auf Facebook und YouTube streamen. Hier findet ihr die ersten Events!
  • Donnerstag ist Stabi-Tag: Jeden Donnerstag um 19 Uhr starten wir eine neue Stabi-Einheit zum Mitmachen. Auch diese wird live auf YouTube und Facebook gestreamt.
  • Auftakt-Lauftreff: Wenn die Hygieneauflagen es erlauben(!!!), wollen wir regelmäßige Lauftreffs oder gemeinsame Intervallsessions anbieten. Für den Auftakt-Lauftreff am Mittwoch, 4. November, um 18 Uhr haben wir schon Treffpunkte in Hamburg, Berlin, Köln, Stuttgart und München organisiert. Möchtet ihr auch in eurer Stadt an diesem Abend einen Lauftreff anbieten? Mailt uns an coach@tri-mag.de.
  • Trainingswochenenden und -camps: Da noch nicht abzusehen ist, ob wir im Frühjahr nach Mallorca oder auf die Kanaren fliegen können, arbeiten derzeit an einem attraktiven Angebot von Trainingswochenenden und kurzen Camps in Deutschland. Hier gibt es bald die ersten Termine!
  • Noch mehr Community: Die November-Trainingspläne inkl. der Nutzung der Premiumversion von Today’s Plan sind kostenlos für alle. Ab dem Dezember wird es einen geschützten Bereich für alle Power & Pacer auf dieser Seite geben, in dem ihr ein großes Forum, besondere Angebote, Trainingstreffs und Vernetzungsmöglichkeiten findet.

Aus dem Studio von power & pace: Die fünf Kategorien

In den nächsten Tagen folgen viele weitere Informationen über die Einrichtung der neuen Trainingsplattform, die Saisonplanung, die Trainingsintensitäten, die Live-Einheiten und so weiter …

Die November-Trainingspläne auf Today’s Plan

Wir wissen, dass jede Veränderung eine Umstellung bedeutet. Stellt uns gern eure Fragen an coach@tri-mag.de, wenn ihr an einer Stelle nicht weiterkommt – wir sammeln diese und richten hier eine neue FAQ-Liste ein.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

Finn Große-Freese vor dem Ironman Texas: „Ich fühle mich reifer und bereit für den nächsten Schritt“

Für Finn Große-Freese beginnt die Saison 2025 dort, wo sich die Langdistanz-Giganten ein Stelldichein geben – beim Ironman Texas. Knapp eineinhalb Wochen vor dem Start zeigt sich der 23-jährige Profi-Triathlet in blendender Verfassung, tri-mag hat mit ihm gesprochen.

Carbon & Laktat: Deutsche Frauen und Raceranger schreiben Triathlongeschichte(n)

Noch nie standen drei deutsche Frauen auf dem Treppchen eines Rennens der World Triathlon Championship Series. Und auch der Raceranger erlebte eine Premiere – in einem Agegroup-Feld. Nils Flieshardt und Frank Wechsel über ein irgendwie geschichtsträchtiges Triathlonwochenende.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon