Dienstag, 28. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

EquipmentCastelli Flanders Warm im Test

Castelli Flanders Warm im Test

Die Italiener von Castelli haben dieses Baselayer nach der Radsport-Region Flandern benannt, diese ist bekannt für legendäre Rennen und verlässliches Schmuddelwetter – zumindest im Winter. Das Flanders ist laut Castelli gemacht für Flandern im Februar oder jeden kalten Tag zwischen September und Mai.

Der Langarm-Baselayer fällt zunächst durch das Fleece-Material auf: Dieses ist schön dünn, sodass sich Wärme und Feuchtigkeit nicht stauen können. In diesem Punkt fällt das Flanders angenehm gegenüber Mitbewerbern auf, die auf synthetische Materialien setzen. Für ein optimiertes Feuchtigkeitsmanagement ist unter den Achseln dünnes Mesh-Material eingesetzt. Auf der Haut fühlt sich das Rennrad-Unterhemd jederzeit gut an, dafür sorgen nicht nur das weiche Fleece, sondern auch die flachen Nähte.

- Anzeige -

Auch in Sachen Passform haben wir nichts auszusetzen: Der Kragen geht schön weit nach oben, sodass es am Hals nicht kalt reinzieht. Die Armabschlüsse sind ebenfalls gelungen und am Rücken ist das Flanders radfahrtypisch länger geschnitten, um auch in der gebückten Haltung auf dem Rennrad warm zu halten.

Castelli Flanders Warm LS
Hersteller Beim Castelli Flanders LS ist im Test das Mesh-Material im Achselbereich positiv aufgefallen.

Den Temperaturbereich für das Flanders gibt Castelli (in Kombination mit einer entsprechend warmen Jacke) mit bis zu -8° C an. Wir finden, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt kann man mit diesen Baselayer hervorragend mehrere Stunden unterwegs sein. Auch wenn es etwas wärmer wird, erleidet man in dem Flanders keinen Wärmestau, sodass wir es für die typischen Deutschen Wintertage bedenkenlos empfehlen können. Den Preis von 69,95 Euro bewerten wir als fair für alle, die im Winter regelmäßig draußen trainieren.

- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman 70.3 Oceanside: Duell Frodeno gegen Sanders fällt aus

Die vollgepackte Starterliste für den Ironman 70.3 Oceanside verliert einen prominenten Athleten. Lionel Sanders muss seinen geplanten Start absagen.

Der Ticker vom Wochenende: Höllischer Triathlon in Australien, Welt- und Europacup, Ironman-70.3-Rennen in Geelong und auf den Philippinen

Das vergangene Wochenende hatte fast die gesamte Palette des Triathlons zu bieten. Hier kommen einige Ergebnisse im Ticker.

Einsatz von RaceRanger bei Multisport-WM auf Ibiza

World Triathlon hat bekannt gegeben, dass das RaceRanger-System bei der Multisport-Weltmeisterschaft im Mai auf Ibiza zum Einsatz kommen wird.

Radtraining: Richtig Gas geben

Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge