Dienstag, 25. März 2025

Castelli Flanders Warm im Test

Die Italiener von Castelli haben dieses Baselayer nach der Radsport-Region Flandern benannt, diese ist bekannt für legendäre Rennen und verlässliches Schmuddelwetter – zumindest im Winter. Das Flanders ist laut Castelli gemacht für Flandern im Februar oder jeden kalten Tag zwischen September und Mai.

Der Langarm-Baselayer fällt zunächst durch das Fleece-Material auf: Dieses ist schön dünn, sodass sich Wärme und Feuchtigkeit nicht stauen können. In diesem Punkt fällt das Flanders angenehm gegenüber Mitbewerbern auf, die auf synthetische Materialien setzen. Für ein optimiertes Feuchtigkeitsmanagement ist unter den Achseln dünnes Mesh-Material eingesetzt. Auf der Haut fühlt sich das Rennrad-Unterhemd jederzeit gut an, dafür sorgen nicht nur das weiche Fleece, sondern auch die flachen Nähte.

- Anzeige -

Auch in Sachen Passform haben wir nichts auszusetzen: Der Kragen geht schön weit nach oben, sodass es am Hals nicht kalt reinzieht. Die Armabschlüsse sind ebenfalls gelungen und am Rücken ist das Flanders radfahrtypisch länger geschnitten, um auch in der gebückten Haltung auf dem Rennrad warm zu halten.

Castelli Flanders Warm LS
Hersteller Beim Castelli Flanders LS ist im Test das Mesh-Material im Achselbereich positiv aufgefallen.

Den Temperaturbereich für das Flanders gibt Castelli (in Kombination mit einer entsprechend warmen Jacke) mit bis zu -8° C an. Wir finden, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt kann man mit diesen Baselayer hervorragend mehrere Stunden unterwegs sein. Auch wenn es etwas wärmer wird, erleidet man in dem Flanders keinen Wärmestau, sodass wir es für die typischen Deutschen Wintertage bedenkenlos empfehlen können. Den Preis von 69,95 Euro bewerten wir als fair für alle, die im Winter regelmäßig draußen trainieren.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -

Verwandte Artikel

Training im Winter: Nur keine kalten Füße bekommen

Im Winter können die Einheiten unter freiem Himmel zur Herausforderung werden, wenn es so kalt wird, dass sich Hände und Füße wie Eisklumpen anfühlen. Es gibt aber Strategien dagegen. So kannst du der Kälte trotzen.

Mentale Stärke im Winter: Der Schlüssel zum Erfolg?

Das Wintertraining fordert deinen Kopf meist mehr als deinen Körper. Doch Dunkelheit und Kälte sind deine Chance, mentale Stärke aufzubauen. So verschiebst du deine Grenzen mit Visualisierungen und Fokus.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge