Dienstag, 21. Januar 2025

Technik-Tipp: Schnell auf die Laufstrecke

Gummi-Laces bringen nicht nur einen farblichen Akzent ins Spiel, sondern sind auch nützlich für einen guten Wechsel. Hier sind weitere Tipps, damit ihr gut in eure Laufschuhe und somit zurück auf die Strecke kommt.

Lars Wichert | spomedis

Für die ganz schnellen Wechsel

Die Lasche aus den Schuhen zu schneiden, ist definitiv nur eine Sache für kurze Strecken. Bei der Wahl der Gummi-Laces gibt es unterschied­liche Modelle je nach Geschmack: mit oder ohne Locker, Schnürsenkel mit kleinen Knoten in gleichmäßigen ­Abständen, sodass der Senkel an Ort und Stelle bleibt, und natürlich farblich passend oder als Akzent. Generell solltet ihr darauf achten, dass ihr nicht zu häufig mit Gummi-Laces lauft, da die Fußmuskulatur mehr ­gestresst wird. Der Fuß muss durch das leichte Nachgeben der Gummibänder mehr arbeiten.

- Anzeige -

Lasche, öffne dich

Lars Wichert | spomedis

Die Schuhlasche zu einer großen Öffnung nach außen zu wölben, birgt weniger Nacharbeit für den richtigen Sitz der Lasche. Wer barfuß läuft und Probleme mit der Einlegesohle hat, klebt diese einfach mit doppelseitigem Klebeband gegen das Verrutschen fest. 

Ordnung muss sein

Lars Wichert | spomedis

Gut sortiert ist halb gewonnen. In der Wechselzone sollte man Ruhe bewahren und wissen, welche Handgriffe nötig sind. Ein gut geordneter Wechselbeutel und auch der eigene Wechselplatz ­haben dabei die höchste Priorität in der Vorbereitung. Solltet ihr ­Socken im Wettkampf tragen, zieht diese vorher schon mal an, ­damit sie in Form sind und ihr leichter hineinkommt. Auch das Aufrollen der Sockenschäfte erspart später Zeit beim Anziehen.

Gut gepudert

Lars Wichert | spomedis

Um Blasenbildung hauptsächlich bei nassen Füßen zu vermeiden und besser in die Schuhe zu gleiten, streut etwas Babypuder hinein. Wenn die Ferse das Problem beim Anziehen ist, kann dort ein dünner Film an Vaseline helfen, um besser in den Schuh zu gleiten.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!

Für öffentliche Kommentare und Diskussionen nutze gern die Funktion weiter unten.

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

In die Gänge kommen: Effizientes Radfahren im Triathlon

Mit der Indoorsaison beginnt bei vielen die Bequemlichkeit des ERG-Modus. Doch auf der Straße und ohne ERG-Modus bist du für den richtigen Gang zuständig. Wir sagen dir, worauf du dabei achten musst.

triathlon-Awards 2024: Das sind die Laufschuhmarken des Jahres

Wer sind die Besten? Diese Frage wurde am Samstag bei der Sailfish Night of the Year beantwortet. Nicht nur Athletinnen, Athleten und Veranstaltungen wurden ausgezeichnet, sondern auch das Material. Im Laufe der Woche stellen wir die einzelnen Kategorien vor. Mit diesen Laufschuhmarken absolvieren die Triathletinnen und Triathleten die dritte Disziplin am liebsten.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge