Dienstag, 21. Januar 2025

Auf dem richtigen Weg: Warum haben Fahrradreifen eine Laufrichtung?

Warum ist das so? Wir geben Antworten auf Fragen, die du schon immer mal stellen wolltest. In dieser Folge unserer unregelmäßigen Reihe erklären wir dir, warum Fahrradreifen eine Laufrichtung haben.

spomedis Wenn kein Pfeil oder Hinweise vorhanden ist, kann man die Laufrichtung am Profil des Reifens erkennen. In diesem Fall geht es rechts entlang.

Wer ein Fahrrad besitzt, wird eventuell im Laufe der Zeit schon mal damit konfrontiert, dass das Fahrrad einen neuen Reifen benötigt. Und wer die Reparatur nicht einer Fachwerkstatt überlässt, steht früher oder später vor der Frage: In welche Richtung wird der Reifen eigentlich montiert? Die meisten Hersteller geben an der Reifenflanke mit einem Pfeil und der Aufschrift „Rotation“ oder auch „Drive“ an, wo es langgehen soll. Aber warum besitzt ein Reifen eine vorgegebene Laufrichtung? Und was passiert, wenn der Pneu verkehrt herum montiert wird?

- Anzeige -

Warum sind Reifen laufrichtungsgebunden?

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt für einen Monat kostenlos. Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!

Für öffentliche Kommentare und Diskussionen nutze gern die Funktion weiter unten.

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Triathlon ohne Technik: Minimalismus als Trainingsansatz

In einer Zeit, in der Technik jede Facette des Triathlonsports durchdringt, scheint der Gedanke an einen Wettkampf oder ein Training ohne Gadgets fast absurd. Doch was, wenn wir uns bewusst gegen die ständige Datenflut entscheiden und zurück zu den Grundlagen des Sports finden?

Kette rechts: So funktioniert das Prinzip der Schaltung

Warum sorgt eigentlich das große Kettenblatt vorn für einen schweren Gang, während das größte Ritzel hinten für einen leichten sorgt? Die Antwort: Physik. Wir erklären es dir im Text aber noch ein wenig genauer, damit du die Auswirkungen deiner Schaltvorgänge kennst.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge