Freitag, 9. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneAnne Haug wiederholt ihren Sieg bei der Challenge Roth

Anne Haug wiederholt ihren Sieg bei der Challenge Roth

Anne Haug hat ihren Sieg bei der Challenge Roth wiederholt. Mit einem Marathon, der der Konkurrenz haushoch überlegen war, sicherte sich die Bayreutherin den zweiten Sieg bei ihrem Heimrennen (8:22:42 Stunden). Dabei wurde sie auf dem Rad noch von einer Biene in den Hals gestochen, was sie aber nicht vom Roth-Double abhielt. Fenella Langridge sicherte sich den zweiten Platz, nachdem sie das Rennen den größten Teil anführte und besonders auf der ersten Radrunde das Tempo hoch hielt (8:31:41 Stunden). Den dritten Platz sicherte sich die Spanieren Judith Corachán (8:46:29 Stunden).

Zweiergruppe gibt das Tempo an

Nach dem Startschuss um 6:33 Uhr setzten sich die Ex-Schwimmerin Rebecca Clarke (NZL) und Fenella Langridge (GBR) als Zweiergruppe von den restlichen Frauen ab. Anne Haug fiel zuerst in die direkte Verfolgung zurück, musste dann aber auch diese Gruppe ziehen lassen und schwamm fortan mit Maja Stage Nielsen (DEN) und Judith Corachán (ESP).

- Anzeige -

Langridge und Clarke verließen den Main-Donau-Kanal nach 51:44 Minuten und machten sich auf zu ihren Rädern. Haug, Corachán und Nielsen kassierten auf den 3,8 Kilometern etwa sieben Minuten Rückstand. Zu ihrem Ärgernis schnappte sich die Ironman-Weltmeisterin von 2019 anschließend den falschen Beutel auf dem Weg ins Wechselzelt und musste noch einmal umdrehen. 

Langridge fährt souverän, doch Haug holt auf

Langridge war es auch, die zu Beginn der Radstrecke das Tempo vorgab. Sie distanzierte Clarke direkt und fuhr schnell einen Vorsprung von rund zwei Minuten heraus.  Anschließend machte auch Haug Zeit auf Clarke gut, kam jedoch erst einmal nicht an Langridge heran. Am Solarer Berg lag die Britin mit einem komfortablen Vorsprung an der Spitze, Clarke folgte mit 7:35 Minuten Rückstand, Haug mit 8:09.

Zu Beginn der zweiten Radrunde war es Haug dann möglich, Clarke zu überholen und auch den Abstand auf Langridge zu verkleinern. Beim Wechsel in die Laufschuhe hatte sie die Lücke auf 5:32 Minuten verkleinert. Laura Siddall, die mit einem Abstand von elf Minuten aus dem Wasser kam, machte auf dem Rad Dampf und arbeitete sich bis zum Ende der zweiten Disziplin auf Position drei vor.

Sieg nach Marathon in 2:46:04 Stunden

Bei 28 °C Außentemperatur war nicht nur die Stimmung der Athleten erhitzt, als es auf die Laufstrecke ging. Dass Anne Haug auf Langridge aufholen kann, lag aufgrund ihrer Laufstärke nahe, doch die Bayreutherin preschte geradezu an die Britin heran. Nach elf Kilometern betrug der Abstand noch lediglich 2:54 Minuten. Am Kanal konnte Haug die Lücke dann schließlich zulaufen, übernahm am Renntag erstmals die Führung und setzte sich anschließend von Langridge ab. Hinter den Beiden schob sich Corachán an die dritte Position und vor Siddall.

An diesen Positionen sollte sich auch auf dem Rest der Laufstrecke nichts mehr ändern. Nach 8:22:42 Stunden riss Haug das Zielbanner in die Höhe und feierte ihre Titelverteidigung in Roth. Fenella Langridge wurde mit einer Zeit von 8:31:41 Stunden Zweite. Corachán benötigte für die Langdistanz im Frankenland 8:46:29 Stunden. Ihr folgte Laura Siddall, die das Ziel nach 8:53:31 Stunden erreichte. Dahinter folgten Rebecca Clarke (9:08:37 Stunden), Magda Nieuwoudt (9:15:15 Stunden) und Svenja Thoes (9:18:51 Stunden), die auf der Radstrecke fehlgeleitet wurde und etwa zehn Radkilometer mehr zurücklegte.

Challenge Roth 2022 | Profi-Frauen

3. Juli 2022 in Roth (Deutschland)
PlatzNameLandGesamt3,8 km Swim180 km Bike42,2 km Run
1Anne HaugGER8:22:4258:464:33:452:46:04
2Fenella LangridgeGBR8:31:4151:444:35:413:00:36
3Judith CorachánESP8:46:2958:444:47:522:56:42
4Laura SiddallGBR8:53:311:02:334:41:353:05:57
5Rebecca ClarkeNZL9:08:3751:464:53:443:19:09
6Magda NieuwoudtRSA9:15:1559:344:55:423:17:06
7Svenja ThoesGER9:18:511:02:125:00:213:12:46
8Maja BetzGER9:43:501:14:195:06:233:18:23
9Carolin LehriederGER9:48:3656:005:06:013:43:13
- Anzeige -

2 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo