Dienstag, 13. Mai 2025

Die besten Bilder vom Marathon der Profifrauen beim Ironman Hawaii

Frank Wechsel / spomedis

Gleich der Beginn sorgte für eine Überraschung – oder zumindest ein ungewohntes Bild. Es war nämlich Lucy Charles-Barclay, die Daniela Ryf sofort nach dem Wechsel ein- und überholte. Diese konnte nicht folgen.

Von hinten nahte in Person von Chelsea Sodaro jedoch Ungemach. Die US-Amerikanerin ließ nichts anbrennen und ihre Konkurrentinnen kurzerhand stehen. Während Ryf Probleme hatte, hatte Sodaro bald auch Lucy Charles-Barclay eingeholt und konnte die Führung übernehmen.

- Anzeige -

Deutsche Aufholjagden

Laura Philipp und Anne Haug konnten, und mussten, abschließend ihre Laufstärke ausspielen. Laura Philipp konnte sich auf Platz vier nach vorn arbeiten, Anne Haug sicherte den dritten Platz ab. Obwohl sie nur 30 Sekunden Rückstand auf Lucy Charles-Barclay hatte, konnte sie diese Lücke bis zum Schluss nicht schließen.

Trinke, kühlen, trinken, kühlen

Wer beim Ironman Hawaii das Ziel sehen will, muss auf eine ausreichende Kühlung achten…
…und darf keine Verpflegungsstation auslassen.
Kein Geringerer als Jan Frodeno springt kurzerhand als Volunteers ein und versorgt die Athletinnen mit Wasser.
Wichtig: Möglichst viel Flüssigkeit sollte im Mund landen.
Daniela Bleymehl hat bereits auf dem Rad mit Überhitzung zu kämpfen und muss das Rennen schließlich auf der Laufstrecke vorzeitig beenden.

Emotionale Zieleinläufe

Chelsea Sodaro lief ihren Stiefel kontrolliert durch, keine andere Athletin hatte dem etwas entgegenzusetzen. Nach einem Marathon in 2:51 Stunden bekam sie schließlich den grünen Siegerkranz aufgesetzt.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

„Kona hat etwas einzigartig Kraftvolles“: Profistimmen zum Comeback der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii

Nach der Entscheidung, die Ironman-WM ab 2026 wieder für alle an einem Tag in Kailua-Kona auszutragen, haben Eliteathleten von Lucy Charles-Barclay über Lionel Sanders bis Katrina Matthews dazu Stellung bezogen. Auch Jan Frodeno und Sam Laidlow haben sich gegenüber tri-mag.de dazu geäußert.

Back to the future: Ironman-WM ab 2026 wieder mit einem Renntag für alle auf Hawaii

Die Ironman-Weltmeisterschaften werden ab 2026 wieder in dem Modus ausgetragen, wie man ihn bis 2019 kannte: an einem gemeinsamen Renntag für Frauen und Männer in Kailua-Kona auf Hawaii. Nach drei Jahren endet damit die Ära von Nizza, das nun mehrmals die Ironman-70.3-WM austragen darf.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge