Donnerstag, 7. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Systemausfall bei Garmin – die Daten sollen aber sicher sein

Am Donnerstagmorgen bekamen Nutzer die ersten Fehlermeldungen. Wer sein Garmin-Gerät beispielsweise mit der Smartphone-App synchronisieren wollte, erhielt den Hinweis, dass Wartungsarbeiten durchgeführt würden. Am Freitag aber dauern die vermeintlichen Wartungsarbeiten an. Die Website des Unternehmens ist zwar mittlerweile wieder erreichbar, alle Dienste, die eine Anmeldung erfordern, bleiben jedoch unerreichbar, ebenfalls der Support inklusive Telefon, E-Mail und Chat, wie das Unternehmen auf Facebook mitteilt.

Spekulationen über einen Hackerangriff mittels Ransomware, also einer Schadsoftware, die Daten verschlüsselt und nur gegen Zahlung eines Lösegeldes wieder frei gibt, machen die Runde. Auf Nachfrage von tri-mag.de wollte das Unternehmen sich dazu nicht äußern.

- Anzeige -

Bei Garmin hält man sich zu den Gründen für den Systemausfall stattdessen bedeckt. „Die Server sind aus Sicherheitsgründen heruntergefahren worden“, sagt ein Unternehmenssprecher von Garmin Deutschland in München. Zu dem Grund, warum ein sicherheitsrelevantes Herunterfahren der Dienste notwendig wurde, konnte man aber nichts sagen. „Die entsprechenden Leute arbeiten daran, das Problem zu beheben. Das gab es aber noch nie. Insofern lässt sich auch nicht vorhersagen, wie lange es dauern wird, bis alles wieder normal läuft.“

Nutzer sind besorgt, was mit den sensiblen Daten geschehen könnte, die das Unternehmen sammelt: Trainingseinheiten, Fitnesszustand, Namen, aber auch Informationen aus der Schiff- und Luftfahrt. „Ich habe dazu keine Informationen, hoffe aber und gehe im Moment davon aus, dass diese Daten sicher sind“, betont der Garmin-Sprecher.

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

Verwandte Artikel

Die Garmin Forerunner 955 (Solar) im Test

Im Juni hat Garmin mit der Forerunner 955 (Solar) ein neues Multisportuhren-Flaggschiff in seinem Portfolio präsentiert. Wie schlägt sie sich im Praxistest über einen längeren Zeitraum? Wir geben einen Überblick.

Garmin stellt neue Forerunner-Modelle vor

Mit neuen Sport-, Trainings- und Smartwatch-Funktionen möchte Garmin die Forerunner 255 und die Forerunner 955 auf ein neues Level heben. Das High-End-Modell der Multisportuhren kommt mit Solarladefunktion und Touchscreen ans Handgelenk.

10 Kommentare

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar