Ironman Cozumel: Kienle wird bei Sieg von Chevalier Vierter

In seiner wahrscheinlich letzten Langdistanz hat Sebastian Kienle das Podium beim Ironman Cozumel haarscharf verpasst. Das Rennen der Männer gewann der Franzose Léon Chevalier, bei den Frauen siegte Gurutze Frades Larralde.

seanbeale Sebastian Kienle hat das Podium beim Ironman Cozumel um nur 14 Sekunden verpasst. (Archivbild)

In seinem selbst ernannten letzten Rennen ist Ironman-Weltmeister Sebastian Kienle Vierter geworden. Eine komplette Langdistanz war dem Deutschen dabei jedoch nicht vergönnt, aufgrund starken Wellengangs wurde das 3,8 Kilometer lange Schwimmen des Ironman Cozumel abgesagt. Die Profis starteten anschließend direkt in der Wechselzone in das Rennen – und Kienle bewies gleich, dass er auf dem Rad noch immer mit der Spitze mitfahren kann. Zusammen mit dem späteren Sieger Léon Chevalier (FRA) setzte er sich vom Rest des Feldes ab, Cameron Wurf (AUS) befand sich knapp hinter den beiden. Gegen Ende der 180 Kilometer langen Radstrecke setzte sich der Franzose schließlich ab und fuhr einen Vorsprung von mehr als drei Minuten heraus. Dem Amerikaner Chris Leiferman gelang es derweil, sich auf Position zwei vorzuschieben.

- Anzeige -

Wilkowiecki schnappt sich Platz drei

Auf der Laufstrecke baute Chevalier seinen Vorsprung anschließend aus. Er gewann nach 6:42:31 Stunden mit fast zehn Minuten Vorsprung vor Leiferman (6:52:01 Stunden). Im Kampf um Platz drei wurde es spannend. Lange Zeit sah es so aus, als würde Sebastian Kienle in seiner vorerst letzten Langdistanz noch das Podium erreichen, kurz vor dem Ziel wurde er jedoch noch vom Polen Robert Wilkowiecki eingeholt und verpasste das Treppchen um knappe 14 Sekunden.

Larralde siegt zum zweiten Mal in Folge

Im Frauenrennen hat Gurutze Frades Larralde (ESP) ihren Sieg aus dem Vorjahr wiederholt. Sie gewann in 7:36:10 Stunden vor Svenja Thoes (7:43:03 Stunden) und Marlene Helen de Boer (NED), die 7:57:02 Stunden benötigte. Über einen Großteil des Rennens sah es noch nach einem Sieg für die Britin Ruth Astle aus, die mit einem Vorsprung von mehr als sechs Minuten als Erste vom Rad stieg, den Marathon aufgrund von Achillessehnenproblemen jedoch nicht beenden konnte. Larralde, die mehr als fünf Minuten Rückstand auf die vor ihr liegende Thoes zu Beginn der Laufstrecke hatte, lieferte mit einem Laufsplit von 2:49:23 Stunden die schnellste Zeit des Tages ab und sicherte sich souverän den Sieg.

Alle Ergebnisse findet ihr hier.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

Geschichte der Ironman-70.3-WM: Das Erfolgsformat kehrt 2026 nach Nizza zurück

Die Ironman-WM für Frauen und Männer findet ab 2026 wieder an einem Tag auf Hawaii statt. Das wirft schnell Fragen auf: Was wird aus dem WM-Ort Nizza? Und wie geht es mit der Ironman-70.3-WM weiter? Ein Blick in die Vergangenheit und die Zukunft des erfolgreichen Aushängeschilds auf der Mitteldistanz.

Trotz Sturz: Vielversprechendes Langdistanz-Debüt von Marten Van Riel

Der Ironman Cozumel endete für Marten Van Riel im Krankenhaus. Dennoch lief er den schnellsten Marathon – aber verpasste den WM-Slot wegen eines größeren Zwischenfalls.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon