Sonntag, 4. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneJan Frodeno begleitet Jonas Deichmann

Jan Frodeno begleitet Jonas Deichmann

David Powell In Girona wird Jonas Deichmann von Jan Frodeno empfangen, der ihn auch ein Stück begleitet.

Nach einem Infekt, der Jonas Deichmann vergangene Woche zu einer Pause und einigen kürzeren Tagen zwang, fühlte sich der Abenteurer in dieser Woche wieder „top fit“. „Ich habe dann auch noch ein bisschen Gas gegeben“, erzählt Deichmann. Einige längere Etappen habe er eingelegt, teilweise radelte er an der Küste entlang, aber vor allem führte sein Weg ihn durchs Küstengebirge. Auf kleinen Straßen unweit der Küste ging es immer wieder hoch auf 900 bis 1.000 Meter, anschließend wieder runter. „Und nonstop Traumwetter“, schwärmt Deichmann. Auch einige Gravelstrecken lagen auf der Route des Müncheners. „So wirklich schnell war ich nicht, aber es hat Spaß gemacht“, sagt er.

Nachdem er Valencia verlassen hatte, ging es für Deichmann nach Barcelona. Kurz bevor er die katalanische Hauptstadt erreichte, erlebte er seinen ersten Regentag mit zehn Grad und Dauerregen. „Es werden wahrscheinlich noch ein paar mehr davon kommen, wenn ich jetzt Richtung München fahre“, vermutet der Extremsportler. In Barcelona erreichte Deichmann die 2.000-Kilometer-Marke auf seinem Weg bis nach München. „Rein und raus fahren ist in Barcelona natürlich ein bisschen schwierig, aber ansonsten war alles ok“, resümiert er über seinen Besuch in der zweitgrößten Stadt Spaniens.

- Anzeige -
David Powell Jan Frodeno lädt Jonas Deichmann in sein Café La Comuna ein.

Einladung bei Jan Frodeno

Etwas von der Küste weg führte seine Route Jonas Deichmann über einen weiteren Pass und eine lange Abfahrt nach Girona. Dort wurde er bereits erwartet: „In Girona hat mich dann schon Jan Frodeno erwartet und in seinem Hotel La Comuna untergebracht und eingeladen.“ Eine lange Pause beim Ironman-Weltmeister gönnte Deichmann sich aber nicht. Am nächsten Morgen stieg er wieder aufs Rad, gemeinsam mit Frodeno und zwei Radprofis aus Girona ging es auf einer kleinen bergigen Strecke mit Blick auf die verschneiten Pyrenäen in Richtung der französischen Grenze. „Es war super interessant, sich auf dem Fahrrad mit Jan zu unterhalten und seine Geschichten zu hören“, erzählt Deichmann.

1.400 Kilometer bis zum Ziel

Nachdem seine Begleiter ihn verlassen hatten, überquerte er die Grenze nach Frankreich. Nach weiteren Kilometern bei „Traumwetter“ an der Küste steuert Deichmann nun auf den Mount Ventoux zu, den er überqueren möchte. „Nach Norden hin wird’s wahrscheinlich ein bisschen ungemütlicher“, vermutet der Abenteurer, den noch 1.400 Kilometer von seinem Ziel München trennen.

Jonas Deichmann berichtet auf tri-mag.de regelmäßig von seinem Triathlon rund um die Welt. Weitere Informationen zu seinen bisherigen Abenteuern sowie ein Livetracker zu seinem Triathlon rund um die Welt finden sich auf seiner Website jonasdeichmann.com.

Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge