Jan Sibbersen kennt den Triathlonsport aus vielen Perspektiven: Ex-Profi, Schwimmrekordhalter, Manager und Vermarkter. Bevor er sein Unternehmen Sailfish gründete, war er als Investmentbanker unter anderem an der Wall Street unterwegs. Wir haben mit ihm über Geld im Triathlon gesprochen.
Jan Sibbersen bei triathlon talk: Reden wir über Geld im Triathlon
- Anzeige -
Kommentiere den Artikel
Aktuell sehr beliebt
ePaper | Kiosk finden | Abo
Aktuelle Beiträge
Sam Laidlow gewinnt Ironman-WM in Nizza vor Patrick Lange und Magnus Ditlev
Sam Laidlow ist bei der Ironman-WM in Nizza der große Überraschungssieg geglückt. Der Franzose wird Ironman-Weltmeister vor Patrick Lange und Magnus Ditlev. Jan Frodeno erwischt einen schwarzen Tag und nutzt den Marathon für eine letzte große Ehrenrunde.
Sehr interessanter und aufschlussreicher Podcast ! Nur zur Ergänzung : es gab schon mal einen offiziellen Langkader der DTU, und zwar Ende der achtziger und Anfang der neunziger Jahre mit Trainer Peter Sauerland und sehr erfolgreichen Teilnahmen an den Europameisterschaften in Rodekro
( Dänemark ) und Almere ( Niederlande ) , u.a. mit Jürgen Zäck usw.. . Leider wurde der Kader mit der Inthronisierung von Cheftrainer Steffen Grosse 1991 von heute auf morgen aufgelöst und Peter Sauerland abgesetzt. Einerseits verständlich , weil öffentliches Geld nur die olympischen Sportarten , also OD zur Verfügung gestellt wurde. Andererseits bis heute völlig unbegreiflich, weil die Popularität
unserer Sportart hauptsächlich auf der Langstrecke basiert. Mir ist und bleibt es ein Rätsel, warum die DTU nicht die Teilnahme an den offiziellen Europa- und und Weltmeisterschaften sowohl im AK als auch im Profibereich unterstützt. Es würde noch nicht mal viel kosten.