Freitag, 22. September 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneKick-off von Kienles "Discontinued-Tour" bei der Challenge Wanaka

Kick-off von Kienles „Discontinued-Tour“ bei der Challenge Wanaka

Frank Wechsel / spomedis

Mit der am 18. Februar um 7:05 Uhr neuseeländischer Zeit startenden Challenge Wanaka nimmt die Saison 2023 so langsam Fahrt auf. Prominentester Name auf der Startliste ist der von Sebastian Kienle, der in Neuseeland die erste Etappe seiner Abschiedstour startet. Auf der „Discontinued-Tour“, wie Kienle selbst sein letztes Karrierejahr betitelt, startet er bei Rennen, die schon immer auf seiner Bucket List standen, aber nie in den Saisonverlauf passten. Dabei ist die Challenge Wanaka das Warmfahren für den 14 Tage später stattfindenden Ironman Neuseeland.

Kienle gegen Athleten aus Down Under

Der Sieg in den neuseeländischen Südalpen am Rande des Weltkulturerbes Te Wāhipounamu wird ein Duell des 38-Jährigen gegen Athleten aus Down Under. Braden Currie, Bronzemedaillengewinner der Ironman-Weltmeisterschaft in Utah, lässt die Challenge Wanaka aus, wird jedoch einer der Hauptkonkurrenten Kienles beim Ironman Neuseeland sein. Mit etwas Halsschmerzen und einem ordentlichen Jetlag, wie Sebastian Kienele auf seinem Instagram-Account schrieb, ist der Athlet aus Mühlacker auf der anderen Seite der Welt gelandet. Einer der Widersacher um den Sieg auf der Mitteldistanz auf der Südinsel Neuseelands dürfte Lokalmatador und Drittplatzierter der letzten Austragung des Rennens 2021, Jack Moody, sein. Weitere neuseeländische Kontrahenten sind Mike Phillips und Sam Osborne. Die australische Konkurrenz kommt in Gestalt von Matt Burton, Caleb Noble und Fraser Walsh.

- Anzeige -
SEAN BEALE Die Challenge Wanaka, ein Rennen, mit einer der landschaftlich schönsten Kulissen im Triathlon-Rennkalender.

Clarke gegen Visser und Wilms

Bei den Frauen will die Neuseeländerin Rebecca Clarke, aktuelle Nummer 30 der PTO-Weltrangliste, nach ihrem Sieg beim Tauranga Half im vergangenen Monat ihren zweiten Sieg der Saison einfahren. Doch sie hat starke Konkurrenz durch die Niederländerinnen Els Visser und Lotte Wilms, die nach der Formierung der PTO-Weltrangliste auf den Plätzen 54 und 38 rangieren.

Live verfolgen

Alle bestplatzierten Athleten werden die ersten sein, die Punkte für den Challenge Family Pro Athlete World Bonus 2023 sammeln können. Der Startschuss für die Männer erfolgt am 17. Februar um 19:05 Uhr mitteleuropäischer Zeit (18. Februar, 7:05 Uhr Ortszeit), für die Frauen erfolgt der Start fünf Minuten später um 19:10 Uhr. Live-Zeitnahme und Renn-Updates sind hier verfügbar.

Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.
- Anzeige -

2 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

So putzt du richtig: Dos and Don’ts bei der Radpflege

0
Natürlich ist die Radpflege auch im Sommer wichtig. Aber gerade, wenn es häufiger nass ist auf den Straßen, sollte die Instandhaltung und Pflege des Materials noch stärker in den Fokus rücken. Wie du deinen Verschleiß gering hältst, erfährst du hier.

Brauchen wir eine Off-Season?