Sonntag, 6. Juli 2025

Krämer gewinnt 1. Corona-Stadttriathlon, Charles-Barclay in Eton, Perterer wird Dritte in Mexiko

Die Triathlonsaison ist in vollem Gange. Am vergangenen Wochenende wurde rund um den Globus um Siege gekämpft, sogar in Deutschland rollt das Renngeschehen langsam wieder an. Wir geben euch einen kleinen Überblick, was passiert ist.

World Triathlon Lisa Perterer führt die Laufgruppe beim Weltcuprennen in Huatulco (Mexiko) an.

Lisa Perterer Dritte bei World Triathlon Cup in Mexiko

Beim World-Triathlon-Cup-Rennen im mexikanischen Huatulco triumphierte Tyler Mislawchuk nach 2019 erneut. In 53:09 Minuten distanzierte der Kanadier die Konkurrenz über die Sprintdistanz (750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren, 5 Kilometer Laufen). Silber ging bei 30 Grad Celsius Lufttemperatur nach 53:21 Minuten an den Brasilianer Manoel Messias, vor seinem Landsmann und Trainingspartner Miguel Hidalgo, der nur eine Sekunde später durch das Ziel lief. Ebenso eng ging es dahinter zu, als Lokalmatador David Nuñez (53:25 Minuten) und der Spanier David Castro Fajardo (53:26 Minuten) sich ein Kopf-an-Kopf-Finish lieferten.

- Anzeige -

Bei den Frauen feierte Alberte Kjær Pedersen ihren ersten World-Triathlon-Cup-Sieg. Die Dänin machte mit einem starken Lauf alles klar und triumphierte nach 1:00:24 Stunden. Zwölf Sekunden später kam die US-Amerikanerin Kirsten Kasper ins Ziel, setzte sich in einem heißen Duell knapp gegen die Österreicherin Lisa Perterer als Dritte (1:00:37 Stunden) durch. Auf Rang vier landete die Ekuadorianerin Elizabeth Bravo (1:00:51 Stunden), Fünfte wurde die Kanadierin Amelie Kretz. 

1. Corona-Stadttriathlon in Erding

Mit rund 500 Startern ist in Erding am Sonntag der Stadttriathlon über die Bühne gegangen. Allerdings nicht als 27. Auflage des Stadttriathlons, sondern als 1. Corona-Stadttriathlon. Das hatten die Organisatoren um Martin Schönfelder vom Verein Trisport Erding bereits im März angekündigt. Die aktuell geltenden Coronaregelungen und die Infektionslage haben es nun ermöglicht, dass der Wettkampf mit seinem Hygienekonzept veranstaltet werden konnte. 

In der 35.000-Einwohner-Stadt rund 30 Kilometer nordöstlich von München gingen die Teilnehmer per Rolling Start auf die 400 Meter lange Schwimmstrecke im Kronthaler Weiher. Anschließend ging es über vier fünf Kilometer lange Radrunden, ehe zum Abschluss 5.200 Meter Laufen anstanden. In den vergangenen Jahren waren jeweils 1.500 Athleten auf die Strecke gegangen, dieses Jahr wurde das Teilnehmerfeld um zwei Drittel reduziert. Kontakte der Sportler auf der Strecke und der Zuschauer am Streckenrand sollten so gut wie möglich vermieden werden. Die Wettkämpfe über die olympische Distanz und das Staffelrennen waren aus dem Programm genommen worden.

Bei den Männern siegte Lukas Krämer (TriTeam Schongau) in 55:11 Minuten. Das Podium komplettierten Marchelo Kunzelman Loza (Spoosty pro.tri.team), der acht Sekunden dahinter einlief, und Jakob Heindl (TSV 1880 Wasserburg) in 55:24 Minuten.

Bei den Frauen sicherte sich Sarah Schönfelder (Triathlon Grassau) den Sieg in 1:01:18 Stunden. Auf Rang zwei landete Madlen Kappeler (Kölner Triathlon Team 01) in 1:02:03 Stunden, vor Maria Paulig (Team Icehouse) in 1:02:16 Stunden.

Lucy Charles-Barclay triumphiert in England

Zu einem Kräftemessen hatte die Professional Triathletes Organisation (PTO) ihre Mitglieder im Rahmen des Dorney Lake Triathlon nahe London mit einem Preisgeld von insgesamt 12.000 Euro Britischen Pfund (rund 14.000 Euro) animiert. In ihrem Heimatland ging die Britin Lucy Charles-Barclay an den Start – und gewann über 1,8 Kilometer Schwimmen, 60 Kilometer Radfahren und 15 Kilometer Laufen nach 2:41:20 Stunden. Rang zwei sicherte sich Landsfrau Lucy Hall (2:43:18 Stunden) vor der Britin Nikki Bartlett (2:44:14 Stunden). Bei den Männern triumphierte der Brite Thomas Davis in 2:31:21 Stunden. Auf Rang zwei kam der Franzose Leon Chevalier ins Ziel (2:33:06 Stunden), Platz drei belegte Lokalmatador James Teagle (2:34:07 Stunden). Mitfavorit Joe Skipper (Großbritannien) kam auf Rang fünf (2:35:30 Stunden).

Javier Gomez zurück auf der Strecke

Im französischen Dünkirchen fand das erste Rennen der Serie Grand Prix de Triathlon statt. Nach seinem Sturz beim WTCS-Rennen in Leeds testete Javier Gomez seine Form und kam über 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen auf Rang zwei. „Ich bin froh, dass ich ein ereignisarmes Rennen hatte“, kommentierte der Spanier bei Instagram seinen zweiten Rang hinter dem Ungarn Bence Bicsak. „Ich bin glücklich mit meiner Vorstellung.“ Bei den Frauen gewann Lokalmatadorin Cassandre Beaugrand.

HOT: CHALLENGE ROTH 2025

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...

Verwandte Artikel

Favoritinnencheck: Die neue Herrscherin Julie Derron

Die T100-Tour geht in Vancouver in die nächste Runde und verspricht erneut ein hochkarätiges Duell der weltbesten Triathletinnen. Nachdem Julie Derron in San Francisco die Seriensiegerin Taylor Knibb geschlagen hat, stehen die Zeichen auf eine spannende Auseinandersetzung. Der Favoritinnencheck.

Sam Long und Lucy Charles-Barclay: Favoriten gewinnen beim Ironman 70.3 Eagleman

Aufholjagd und Start-Ziel-Sieg: Die hoch gehandelten Stars setzen sich auf der neunten von 18 Stationen der Ironman Pro Series in Cambrigde, Maryland, durch. Die Deutsche Daniela Kleiser verpasst nach einem fantastischen Lauf knapp das Podium.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge