Donnerstag, 23. Januar 2025

Patrick Lange: Entscheidung zur PTO-Tour ist gefallen

Am Dienstag verkünden die Macher der PTO-Tour ihre Termine für 2024. Der zweimalige Ironman-Weltmeister Patrick Lange gab bereits im Vorwege bekannt, dass sein Fokus weiterhin auf der Langdistanz liegen wird.

Frank Wechsel / spomedis

„Im Leben geht es um Entscheidungen und ich habe meine getroffen“, mit diesen Worten eröffnet Patrick Lange seinen Social-Media-Post. Der zweimalige Ironman-Hawaii-Champion wird in der kommenden Saison trotz eines Angebots der PTO-Tour seinem Weg treu bleiben und das Rennen in Kona als Hauptziel ausgeben. Auf der Ironman-Pro-Race-Series habe er unglaubliche Rennen, aus denen er wählen könne, darüber hinaus gibt es auch noch andere interessante Rennen. Ob hier ein erneuter Start bei der Challenge Roth gemeint ist, lässt der 37-Jährige offen.

- Anzeige -

Fokus Langdistanz

Patrick Lange, derzeit auf dem zehnten Platz der PTO-Rangliste, bestätigte, dass sein Fokus auf der Langstrecke liegt. Die Ironman-Weltmeisterschaft ist das ultimative Ziel, bekräftigt er in seinem Post. Zum Einstieg in die Saison könnte es für den Wahlösterreicher in diesem Jahr Oceanside anstatt Gran Canaria heißen. Das Ironman-70.3-Rennen an der Westküste Kaliforniens ist standesgemäß mit vielen Profis besetzte, die ihre Form zum Saisonbeginn testen wollen. Oceanside bildet am 6. April den Auftakt der 19 Rennen der Pro Series von Ironman.

Bisher nur Starts beim Collins Cup

Im vergangenen Jahr gelang es dem Ironman-Vizeweltmeister bei fünf Rennen dreimal als Zweiter auf dem Podium zu landen. Ein Podiumsplatz bei einer Veranstaltung der PTO fehlt ihm bislang noch. Bisher startete der starke Läufer nur bei zwei Events der PTO: dem Collins Cup 2021 und 2022. Er belegte den 18. sowie den 16. Platz und konnte jeweils nicht die Leistung zeigen, die er im Laufe der Saison noch abrief. Kurios: 2021 siegt Patrick Lange nur eine Woche später bei der Challenge Roth. 2022 war er zum Saisonende beim Ironman Israel siegreich und lief den abschließenden Marathon in 2:30 Stunden.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Neue Wege im virtuellen Triathlon-Training: Ironman und Rouvy starten Partnerschaft

Ironman und Rouvy gehen gemeinsame Wege: Ab sofort können Triathletinnen und Triathleten viele Ironman-Strecken virtuell erkunden und sich so optimal auf Wettkämpfe vorbereiten. Auch FulGaz-Nutzer profitieren von der neuen Partnerschaft.

Alte Bekannte, zwei Neuzugänge: Erdinger stellt Profiteam für 2025 vor

Das Erdinger Active Team geht in eine neue Saison. Neun Profis werden 2025 die blauen Teamfarben tragen, darunter zwei Athletinnen, die ganz neu zum Team stoßen.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge